


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2006, 07:57
|
#1
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Automatikproblem Beim 750i???
Tag Leute,
manche Forenbesucher können sich vielleicht erinnern.
Mein Tank hatte einen Haarriss durch defekten Kohlefilter etc.......
Habe alles fein säuberlich in der BMW-Werkstatt machen lassen (Tank neu, Kohlefilter neu, mit Einbau EUR 950,--).
Wollte meinen Boliden nun einwintern und habe bemerkt, daß ich anscheinend ein Aut-Problem habe. (Top-Wagen aus Erstbesitz mit 101000 km und Serviceheft, auch Abfrage über den Dicken gemacht!!)
Wenn im im D beschleunige, schalten die ersten beiden Gänge wunderbar weich, aber dann bei ca. 3000 U/min gibt es ein "Rucken" und dann schaltet das Getriebe erst hoch!!
Das Gleiche im S wenn ich auf Kickdown trete. Ich habe auf Shoguns Anleitung (für den E32!!) einen RESET durchgeführt, es hat sich aber nichts verändert. Funktioniert der RESET beim E38 anders???
Diese Symptome beim Schaltvorgang hatte ich auch schon kurz vor dem Tankwechsel. (Bin ohne Tankdenkel gefahren!!) Ist dies ein Aut-Problem oder hängt es irgendwie mit der Benzinzuführung im mittleren bzw. oberen Bereich zusammen.
Kann jemand helfen???
Harry
|
|
|
27.11.2006, 13:34
|
#2
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
DIE TATSACHE!!
Reset beim E38 erfolgt anders!
War beim Freundlichen, dieser hat den Reset über den Computer gemacht.
Reset mit Abschließen der Batterie etc.... nur beim E 32!!!!
Symptome jedoch auch nach dieser Prozedur vorhanden. Ich glaube mittlerweile jedoch, das es kein Aut-Problem ist.
Wenn ich in der Steptronic schalte funktioniert alles butterweich, jedoch im mittleren bis oberen Drezahlbereich (ca. ab 3000) erscheint dieses Rucken wieder.
ALSO: Rucken im D Rucken im S Rucken in Steptronic!!!
Verschluckt sich mein Motor vielleicht in einem gewissen Drez.Bereich???
Wie beschrieben, trat dieses "Rucken" erst kurz vor dem Wechsel des defekten Tanks zustande.
Ich werde vielleicht am Mittwoch mehr wissen; Termin um 8.00 bei BMW!!
Harry
|
|
|
27.11.2006, 14:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
|
Hast du vielleicht einen Öl-Verlust am Getriebe?
Gib mal in der Suche 5HP30 ein, da findest du auch einiges zu Automatikproblemen ...
|
|
|
27.11.2006, 14:47
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Lass mal ein Update der Getriebesoftware beim freundlichen machen!
|
|
|
27.11.2006, 15:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Das Problem liegt eher im Benzinzufurbereich. Wenn Motor zu wenig Spritt bekommt, spinnt Automitikgetribe fast immer mit dabei
MfG
|
|
|
27.11.2006, 16:19
|
#6
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Geh ich recht in der Annahmen dass Du mit "Ruck" einen harten Schaltvorgang meinst, quasi Dein 7er schägt den 3ten Gang mit dem Vorschlaghammer rein?
Meine Frau hatte bei Ihrem 750 Bj. 98 das gleiche Problem. Extrem harter Schaltvorgang vom 3ten in den 4ten. Weder Ölwechsel incl. Sieb, noch Reset oder Softwareupdate hat was geholfen. Fazit= Getreibe im A...
|
|
|
01.12.2006, 00:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von harry750i1998
DIE TATSACHE!!
Reset beim E38 erfolgt anders!
|
Äh... wär ich mir nicht so sicher.
Bei meinem alten 750 (96er) konnte ich das wunderbar nachvollziehen, weil der nach einem Reset per Abklemmen und Kurzschließen mit Zündung an für die ersten Minuten lief wie ein Sack Nüsse, die Adaptionsdaten etc. waren danach also zurückgesetzt. Wenn es nur z.B. um die Getriebe-Adaptionsdaten geht, ist es natürlich einfacher, mal eben per Diagnose die Werte zurückzusetzen. Und es sieht natürlich professioneller aus. Da kann man dann auch wieder Euros für verlangen. "Batterie abgeklemmt" wirkt wenig überzeugend auf der Rechnung 
|
|
|
01.12.2006, 21:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
weil der nach einem Reset per Abklemmen und Kurzschließen mit Zündung an für die ersten Minuten lief wie ein Sack Nüsse, die Adaptionsdaten etc. waren danach also zurückgesetzt.
|
Wie willst du das sehen? :-)
Oder dir sicher sein das auch die Adaptionswerte gelöscht worden sind?
|
|
|
01.12.2006, 22:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
|
nabend OrgiPörnchen69,
zitat von skab
"""weil der nach einem Reset per Abklemmen und Kurzschließen mit Zündung an für die ersten Minuten lief wie ein Sack Nüsse, die Adaptionsdaten etc. waren danach also zurückgesetzt. """
nach meiner erst kürzlich gemachten erfahrung muss ich zustimmen.
hatte meine alte hütte E38 750er bj95 für zehn tagen beim lackierer und da
ging ohne überbrügen nix mehr.
habe daraufhin die batterie abgeklemmt und 7std. geladen.
danach lief meiner auch "wie ein Sack Nüsse" vom motor her
und der automat hat auch nicht mehr so geschaltet wie vorher. schaltet erst viel späterhoch.
mfg. guenni0501
__________________
DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
|
|
|
02.12.2006, 17:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
Ja meiner ging auch nach dem Bat. abklemmen (wegen Schweißfreuden) wie n Sack nüsse aber zu der Automatik sag ich nur Einbildung kann auch ne Bildung sein
Is doch egal das Reseten oder Löschen der Werte kann doch jede BMW Filiale tun. meine z.b kostenlos.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|