Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 22:00   #1
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard bremsen beim 750i

hallo
hat jemand einen tip von euch.möchte demnächst die bremsscheiben sowie die bremsbeläge,vorne und hinten neu machen.hat da jemand schlechte erfahrung gemacht,muss man denn unbedingt die teile von bmw holen.was sind eure meinungen dazu?würde mich über nachrichten und meinungen freuen.
gruss
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 23:16   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Bremsen mit Originalteilen ?

betrifft mich bzgl. der Klötzer vorn und hinten in einem halben Jahr. Werde wohl drauf achten, auch wenn ich es bei z.B. ATU machen lassen könnte, dass definitiv BMW- Originalteile reinkommen (derzeit Bremsklötzer von Jurid, scheinen Erstausrüstung zu sein, derzeit 69000km, Dicken jetzt um 4mm).
Meine Hauptüberlegung dabei ist, neben Sicherheit, dass derzeit die Bremse recht gut geht, insbesondere nur mit minimalem Rubbeln kurz vor Stillstand. Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit irgendwelchen Teilen auch deutlich schlechter werden kann, und das nervt dann !

Geändert von Sinclair (22.11.2006 um 23:25 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 23:35   #3
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Laut unserem Mechaniker ist zu beachten, dass bei den Scheiben keine
Billigscheiben zum Einsatz kommen - Also entweder BMW, oder Brembo,
oder ne spezielle ausm Zubehör (name vergessen). Bei den Belägen
meinte er sei es nicht ganz so kritisch, aber auch hier sei
Qualität besser (da sonst rubbeln).

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 00:11   #4
Dirkis_7er
und er blubbert so schön
 
Benutzerbild von Dirkis_7er
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Northeim
Fahrzeug: 740i EZ 02/97 und Mercedes 220TE
Top! Original ist einfach besser (warum auch immer)

Habe das Problem hinter mir...

ATU hatte vorne Brembo eingebaut, beim bremsen von 100 runter rubeln und wackeln an der VA...

Wieder hin, zweiter Satz (diesmal ATE) eingebaut... gleiches Problem...

Beim dritten mal bauten sie dann ORIGINAL BMW Scheiben und Beläge ein und seit dem ist Ruhe in der VA

Muss in diesem Zuge ATU Göttingen wirklich loben, ohne irgendwelchen Ärger haben sie die Bremsen immer wieder gewechselt bis endlich der Bimmer so bremste wie er soll.

Also bei Bremsen gebe ich jedem hier Recht, der meint, original ist das einzig wahre. Warum auch immer, irgendwelche Unterschiede wirds da geben...

Viele Grüsse

Dirk
Dirkis_7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 02:01   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Infos überholt.

Geändert von modtta4455 (13.05.2009 um 09:59 Uhr).
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 07:38   #6
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

ich habe vorher einen e32 750il gefahren.habe an diesem auto die bremse vorne gemacht.scheiben und klötze.nach ca 500 kilometer fing das rubbeln an.das könnte daran gelegen haben das ate vorher für bmw die scheiben gefertigt hat,jetzt macht es brembo.habe die scheiben selbst verbaut,mit klötze.habe dreimal von bmw aufgrund meiner reklamation neue teile bekommen,bis dann schluss war.das rpoblem sei da wohl auch bekannt gewesen.mir wurde gesagt das man für die vorderachse original bmw teile verwenden sollte,hinterachse reicht gutes zubehör.was meintihr?
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen beim Fuffi HC6666 BMW 7er, Modell E32 14 26.03.2004 08:48
schlackern beim bremsen camelorn BMW 7er, Modell E32 8 16.03.2004 20:58
Bremsen beim 730d! SuperSeven BMW 7er, Modell E38 5 11.03.2004 00:02
Bremsen entlüften beim 750i 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 7 10.06.2003 00:28
Geräusche beim Bremsen Beini BMW 7er, Modell E32 17 14.12.2002 15:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group