Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2006, 14:16   #1
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Frage Lüftungslamellen eingedrückt

Grüßt Euch liebe Forumler,

Wie ich heute feststellen mußte, sind (keine Ahnung wodurch) ein paar Lamellen der Luftauslässe meiner Fond-Klimaanlage in der Mittelkonsole eingedrückt, d.h. einseitig aus ihrer Arrettierung nach innen gebrochen. Dadurch ist der Schwenkmechanismus natürlich blockiert. Mit blosen Fingern kriege ich die nicht zurückgezogen und mit einer Zange möchte ich da lieber nicht hantieren, womöglich geht dabei was zu Bruch. Frage: Wie kriege ich diese Lamelleneinheit zum reparieren ausgebaut, ohne rundherum etwas zu zerkratzen oder zu beschädigen? Kann ich die irgendwie elegant aus ihrer Fassung hebeln und wenn ja, wie? Könnte mir da jemand von Euch eine Anleitung zukommen lassen?

Würde mich sehr über Tips freuen

Grüße von Soul-Cat
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 15:04   #2
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Hallo,
Ich hatte daselbe Problem.die Kids hatten sie mitm den Schuhen eingetreten.Ich habe sie wieder mit einer Spitz- oder Schnabelzange mit ein bisschen Gefühl wieder an ihren Platz bekommen.Sie brechen nicht so leicht,kanns sie ruhig ein bisschen biegen.
( du weisst aber dass man mit Gewalt eine Kuh an's Bellen kriegt )
Gutes Gelingen und schönes Wochenende
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 15:58   #3
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Standard

Vielen Dank Speltz,

also doch mit einer Zange? Na jut, ich wills mal wagen und mein Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen
Wünsche dir auch ein schönes Wochenende.
Bis denne,
Soul-Cat
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 17:12   #4
andreas1405
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas1405
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
Standard

Der ganze Einsatz ist sowieso bloss eingeclipst und kann einfach rausgezogen werden.
Gruss, Andreas
andreas1405 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 21:11   #5
Lord Knut
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
Standard

Zangen hinterlassen gerne Spuren, leg' etwas um die Backen, entweder Schrupfschlauch, Isolierschlauch oder etwas Stoff. . . . und bei den Außentemperatruren erwärme den Kunststoff mit dem Fön, dann ist er nicht so spröde und bricht nicht nicht gleich (die Rastnasen)
Lord Knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group