Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2003, 23:08   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Also richtig....

Hi,Hitch....

Da bist Du leider etwas auf dem Holzweg.
Die digtale Signalverarbeitung spiegelt Ihre Art und Form (Codierung/Kompression)
nicht an den analogen Ausgängen wieder.
Die o.g. Signalstandards findest Du aufbereitet nach dem DA-Wandler als Analogsignale.
Dein PC-Monitor erhält auch analoge Signale und nimmt,was so kommt.
Bis zur Bildröhre/FarbENDstufen findest Du dann wieder nur die Weiterbearbeitung derselben.
Wie Du die Daten vorher bearbeitet hast,ist ihm egal.
Wichtig ist die Aufbereitung nach,resp. in den DACs.



Discman:

Der Kopförerausgang des Discman hat zwar einen Pegel,der Vorstufen zerschießen könnte,
ist aber niederohmig im Verhältnis zum Eingangswiderstand der Vorstufe.

Sie sind nicht niederohmig genug,um Leistung zu schieben.
In meiner über 30jährigen Praxis noch nie passiert mit einer Ausnahme:

Bei leistungsfähigen Lautsprecherausgängen normaler Impedanz(4-16Ohm)
und entsprechend kräftigen Endstufen(ab 10 Watt Sinus aufwärts).

GERADE durch die Hochohmigkeit kann der Eingang das Wegstecken.
Ein-und Ausgangswiderstand liegen hier parallel.
Der Gesamtwiderstand von beiden und damit der Spannungsabfall über diesen,
was der Eingangsspannung entspricht(verhält sich proportional)
wird durch den Discmankopfhörerausgang (im Durchschnitt 150 Ohm)in den Keller
gezogen.
Gefährlicher wär´s ,wenn der Eingangswiderstand NIEDERohmig ausgelegt wäre,
da dann bei gleichem Pegel die Ströme ansteigen.
Deine Schlussfolgerungen fallen unter "nichtlineare Verzerrungen" und deren Folgen.
Diese entstehen durch die Tatsache,daß ein hoher Eingangspegel
den geraden Teil der Kennlinie der Vorstufe verlässt und in
den oberen und unteren gekrümmten Teil gerät.
Spiegel das Eingangssignal mal an einer Kennlinie (Ue / Ua)
Das passiert aber nur in der Vorstufe.
Von da ab wird die Summe aus Originalsignal +Oberwellen bis zur Endstufe weiterverstärkt.
Zwischen Eingangsstufe und dem Rest liegt dann ja der Lautstärkeregler und begrenzt das Geschehen.
Dein Horroszenario entsteht dann mit Sicherheit,wenn diese Verzerrungen in den Endstufen
selbst entstehen,da hier die PEGELbegrenzungsmöglichkeit des Lautstärkestelles fehlt.

Diese Endstufenübersteuerung nutzen seit jeher Musiker (Gitarristen) um einen
verzerrten Sound der Gitarre zu bekommen.
Mit der dort beliebten "englischen Einstellung" werden alle Stufen bewußt übersteuert,auch die Endstufe.

Nichtlineare Verzerrungen erzeugen sog.Harmonische.
Die Summe der Grundwelle und ihrer Obertöne ergeben keinen Sägezahn,sondern ein Rechteck.


Wenn Dich das Thema begeistert,kannst Du ja nochmal die entsprechende Literatur bemühen.
Ist mir hier zeitmäßig zu aufwendig......

Gruß
Knuffel




[Bearbeitet am 16.1.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 16:45   #2
pfoehler
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 735 E38 Bj.97 ; Golf 4 Bj. 98
Standard DVD-Bild nur schwarz/weiß

Hallo allerseits,
habe heute meinen mobilen DVD-Player an das
Bordsystem angeschlossen. Hierzu habe ich die
Buchse im Fond (Video In) angezapft.
Habe alle möglichen Stellungen (Kabelverbindungen)
ausprobiert. Immer nur schwarz/weiß
Habe auch schon an den Einstellungen rumprobiert. Negativ.

Hat jemand eine Vermutung?
Viele Grüsse Markus
pfoehler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 17:23   #3
Hitcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

ich nehme an dein DVD Player hat einen S-VHS Ausgang, auf dem wird ein getrenntes Signal für Farbe und eines für das s/w Bild übertragen wird. In dem Fall brauchst du einen Adapter der beide Signale wieder zusammenführt, auf FBAS. Dazu reichen einfache Kabeladapter nicht, es ist etwas Elektronik notwendig um die Signale wieder zusammen zu führen. Such mal auf eBay, oder bei Conrad, oder bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.reichelt.de.

Es kann auch sein das dein Player noch einen FBAS Ausgang hat, oder sich umschalten läßt, auf Fbas statt S-Video.

Grüße,
Hitch

[Bearbeitet am 15.1.2003 von Hitcher]
Hitcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 17:35   #4
pfoehler
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 735 E38 Bj.97 ; Golf 4 Bj. 98
Standard Chich Ausgänge

Sorry habe ich vergessen zu erwähnen.
Das Teil hat Kinke 3,5mm auf Chich.
Kein S-VHS. Ist ja ein mobiler Player.
Eins hat mich noch verwundert. Ich hatte lediglich
1 Kabel angeschlossen als schon das Bild zu sehen war.
Vermute, dass er seine Masse über den Stromstecker geholt hat.
Das Teil sollte auf jeden Fall ein PAL-Signal ausspucken.
Habe aber auch schon NTSC am Player und Monitor probiert.
Nur S/W!
pfoehler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 20:38   #5
chrisffm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
Standard gleiches Problem

Hi ! Habe bei meinem DVD das gleiche Problem !
220V DVDPlayer mit Cinch-Buchse... ist an mein VDO Dayton angeschlossen.

Bekomme aber auch nur Schwarz/Weiss ! Auf dem TV in der Wohnung ist dann wieder Farbe !


Was kann das sein ?

Gruß,

Chrisffm
chrisffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 21:35   #6
pfoehler
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 735 E38 Bj.97 ; Golf 4 Bj. 98
Standard Abschirmung

Habe grade in Erfahrung gebracht, dass es evtl.
an mangelhafter Abschirmung der Übertragungskabel.
Wenn ich jetzt recht überlege, habe ich da wirklich
etwas geschlamt. Ich habe z.B. Abzweige eingebaut
für spätere TFT´s im Fond.
Der Anschluß an die AV IN Buchse intern habe ich auch
nur mit Leittechnikdrähtchen verlötet.:(

Werde jetzt morgen mal alles kürzen und geschirmte
Kabel komplett verwenden. Mal gucken obs dann in
Farbe kommt. Lt. Aussage eines Freundes sollten
75 Ohm Kabel verwendet werden.

Mal schaun. Grüsse Markus
pfoehler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 03:02   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Normen

Hi,
dieser Videoeingang ist ein sog. FBAS-Eingang.
Dazu braucht man nur einen Cinch-Stecker.(Einpolig+Masse).

Sollte der DVD-Player so eingestellt sein,daß er S-Video-Signale herausgibt(Systemoptionenen)
wird nur BAS ausgegeben. FBAS= Farb/Bild/Austast/Synchronsignal,also ohne "F"=Farbe.

Wenn der DVD-Player eine Scartbuchse hat,kann man diese dafür nutzen.

Man kann es selbst löten,oder auch fertige Adapter nehmen .

Sollte sich der DVD-Player NICHT auf FBAS umstellen lassen,lötet man das Kabel mit dem
Cinchstecker direkt an einen Scartstecker an.
Die Pins im Scartstecker,die das "F"-Signal und
das "BAS"-Signal führen kann man gefahrlos(!) überbrücken.

Man benötigt dazu keinen Summierer o.ä.
Ist,als wenn man die Monotaste im Hifi-Amp drückt.Passiert das Gleiche.
(Liest sich nach "Pfusch",ist aber ´ne kostengünstige Lösung).
Man macht es z.B. genauso bei Grafik-Karten,die TV-Out in S-VHS haben.
Die dort mitgelieferten Adapter auf FBAS-Cinch-Buchse haben auch nur die Brücke.

(Erspare mir hier mal weitere elektronische Backgrounderklärungen.... )

Sollte man irgendwo einen solchen Adapter auftreiben,kann man den verwenden.


Noch einfacher:

Man nimmt einen Scart-Adapter ,
(Scart-Stecker mit eingebauten folgenden Buchsen):
S-VIDEO-out + VIDEO-out+ Audio (L/R)-out .
Kostet in etwa 8 Teuros.

Dann verlötet man die Pins der S-VHS(S-VIDEO) BUCHSE einfach IM Adapter und
setzt sie auf den Pin der Cinchbuchse.Das vorher dort angebrachte Kabel entfernen.
Dann geht´s per Cinchkabel ins Navi.

Es sind vier Pins.

Sieht man den Stecker mal wie ein Uhrenzifferblatt,
sind es die beiden Pins,die auf 11 Uhr und 1 Uhr sitzen. (F und BAS)

Die unteren beiden(weiter auseinander auf 8 Uhr und 4 Uhr) sind die Massepins.

Gruß

Knuffel




[Bearbeitet am 16.1.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 17:45   #8
pfoehler
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 735 E38 Bj.97 ; Golf 4 Bj. 98
Standard ICH HABS!!! JA FARBE!!!

Nachdem ich alles Kabelgerümpel welches nicht abgeschirmt war
rausgeschmissen habe und durch abgeschirmtes ersetzt habe
war das Ding immer noch Schwarz/weiss.

Also: Den Bordmonitor auf NTSC umgeschaltet und den DVD
ebenfalls. Und siehe da, Farbe!!!

Anscheinen ist der Pegel des DVD geringer als der, den der Bordmonitor
gerne hätte. Es soll auch Impedanzverstärker (im Eigenbau) geben,
damit man den Pegel anheben kann. Dann funktionierts auch in PAL.

Ich lasse ihn aber auf NTSC stehen weil bei TV Betrieb dieser auch
unter NTSC funktioniert. Warum also unnötig Geld ausgeben.:zwink

Einziger Nachteil: Beim Ami-System (NTSC) muß man noch den Farbton
mit abgleichen weil es sonst sein kann, dass die Birne von Arnold und Co.
etwas ins lila-farbene geht.

Grüsse Markus

P.S. Das mit dem FBAS kann eigentlich nicht sein, da jeder DVD, der mit
Chinch oder Klinke ausgestattet ist ja schon das komplette Bildsystem
mit draufhaben muß.
pfoehler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 17:53   #9
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von pfoehler
...
Einziger Nachteil: Beim Ami-System (NTSC) muß man noch den Farbton
mit abgleichen weil es sonst sein kann, dass die Birne von Arnold und Co.
etwas ins lila-farbene geht.
...
Daher ja auch der Name:
Never The Same Colour

Georg
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 18:11   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard NTSC

Hi,

Abgeschirmte Leitungen sind oberstes Gebot.

Setze das System nach Möglichkeit auf PAL.
Du hast sonst immer Rot/Grün-Verschiebungen.
Der Pegel un deren Ein/Ausgangswiderstände von Video-Eingängen/Ausgängen
sollten der Norm entsprechen : 1Volt vss,resp. o.7 Volt eff.
Anpassungsverstärker/Impedanzwandler also nicht notwendig.

Zum P.S.:

BAS ist die Grundform des Bildsignals überhaupt: Schwarz-weiß-Bild = Y-Signal + Synchronsignale.
FBAS hat nur die Farbe dazubekommen C=Chroma.
Heißt deshalb auch manchmal Y/C-Signal.

PAL und NTSC haben absolut nichts mit S-VIDEO,oder FBAS zu tun.
Es ändert sich die Bildwechselfrequenz und die Art der Farbaufbereitung.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Günstig & gut DVD/VCD/SVCD/MP3 im Beamer meschanescha E38: Tipps & Tricks 13 02.06.2008 15:13
An Elektro-Profis: DVD im E32 mit 16:9 Display aus dem Z4 Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 0 08.05.2004 12:16
Yamakawa DVD Wechsler ärger ärger ärger ich dreh noch durch ThomasD BMW 7er, Modell E38 29 09.04.2004 20:24
DVD und Monitor für Fond im E38 tbeyer BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2003 00:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group