


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.09.2006, 08:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
730d zieht ab 80 km/h nicht mehr!
Moin Junx,
unser 730d zieht seit einiger Zeit ab 80 kmh nicht mehr richtig. Bis 80 tadellos und dann ist es so, als ob man in ein sog. "Turboloch" kommt, sprich, da kommt gar nix mehr. Und schneller als 200 läuft er auch nicht mehr. Was kann das sein? Dieselfilter, LMM, Turbo der sich verabschiedet???
Grüße
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
23.09.2006, 10:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi Andreas,
klingt typisch nach LMM, deine Beschreibung kenne ich zur Genüge von VW/Audi TDIs... !
Das würde ich erst mal checken lassen !
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.09.2006, 10:56
|
#3
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Hi, Andreas,
ich denke nicht, dass es der Turbo ist, denn der verabschiedet sich schlagartig scheppernd und rasselnd. Die Leistung ist dann ebenso schnell fast ganz weg und der nachfolgende Verkehr atmet gutes Motorenöl in homöopatischen Dosen ein. Ich tippe wie Rudi auf den LMM. (Was hat er denn bis jetzt runter?)
Mitfühlende Grüße auch an Daddy......
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
23.09.2006, 13:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Hi, Andreas,
ich denke nicht, dass es der Turbo ist, denn der verabschiedet sich schlagartig scheppernd und rasselnd. Die Leistung ist dann ebenso schnell fast ganz weg und der nachfolgende Verkehr atmet gutes Motorenöl in homöopatischen Dosen ein. Ich tippe wie Rudi auf den LMM. (Was hat er denn bis jetzt runter?)
Mitfühlende Grüße auch an Daddy......
|
Er steht jetzt bei ca. 148tkm. Den LMM kann man auch über die Diagnose checken lassen oder?
Andreas
|
|
|
23.09.2006, 15:32
|
#5
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ja, kann man. Auch ein Autoelektriker mit einem neuen Bosch-Tester kann Soll/Ist Werte anzeigen und vergleichen. Der LMM von BOSCH mit gleicher Nummer wie von BMW ist fast einen 100er billiger.
Wenn der Filter verstopft ist und zuwenig Diesel ankommt gibts eine Fehlermeldung "Einspritzanlage".
|
|
|
24.09.2006, 19:25
|
#6
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Könnt schon der LMM sein, ich hatte allerdings bei defektem LMM eine extreme Anfahrschwäche. Zieh einfach mal den Stecker vom LMM ab und fahr ne Runde... wenn die Leistung dann wieder normal ist, dann liegts am LMM. Am Tester iss ein bissl schwierig, sieht man nur während ner Probefahrt. Da kann am Laptop Soll und Ist-Wert angezeigt werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|