Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
heute Nachmittag. Freitags-Stau auf der A9. Als es endlich wieder etwas besser geht, gebe ich Gas - und ziehe eine elend weiße Rauchfahne hinter mir her. Der dicke Stutzen am Kühler ist abgebrochen (sh. Bild). Ich habe nun den Schlauch auf den Rest geschoben und notdürftig befestigt.
Auf Dauer natürlich keine Lösung. Irreparabel, oder?
Was will der Freundliche für den Austausch (VFL / Klima)?
Weiss ich nicht, was Kuehler furs E38 740 kosten kann, aber fuer meinen E32 740 hab ich letztens Zuebehoerkuehler fuer ca. 125 Euro netto bekommen...
MfG
heute Nachmittag. Freitags-Stau auf der A9. Als es endlich wieder etwas besser geht, gebe ich Gas - und ziehe eine elend weiße Rauchfahne hinter mir her. Der dicke Stutzen am Kühler ist abgebrochen (sh. Bild). Ich habe nun den Schlauch auf den Rest geschoben und notdürftig befestigt.
Auf Dauer natürlich keine Lösung. Irreparabel, oder?
Was will der Freundliche für den Austausch (VFL / Klima)?
Frustrierte Grüße
Andreas
Ja, macht auch keinen Sinn das Reparieren, das Nächste ist dann irgend wann, dass er sonst wo rinnt.
Habe mit der Suche jenes gefunden, auch wo es den Kühler günstig gibt.
Ich habe vor 2 Jahren einen neuen Kühler, Expansionsgefäss, Wasserpumpe,
Oelpumpe und neue Schläuche einbauen lassen, kostete alles zusammen
total ca. 1800 Euro.
Vorgestern gabs dann einen neuen LMM, war aber in Garantie, der war erst
1 1/2 Jahre jung.
Beim nächsten Oelwechsel gibt's noch ne neue Benzinpumpe, dann ist erst
mal alles neu, Kat's und Thermostat waren vor einem Jahr fällig.
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Hallo,
mein Onkel meldet bei seinem 520er (Bj. 1998, 140.000 km) ebenfalls gerade einen geplatzten Kühler mit fatalen Folgen. Er hat zwar gemerkt, dass irgendwann mal Wasser auf die Scheibe spritzte, ist aber weitergefahren. Bald ging der Wagen nicht mehr voran. Diagnose: Motorschaden durch Überhitzung.
Gibt es eigentlich beim e38 ein akustisches Signal, wenn die Temperatur hochgeht ?
Gibt es eigentlich beim e38 ein akustisches Signal, wenn die Temperatur hochgeht ?
Hallo, Du bekommst beim E38 die meldung Kühlwasserstand prüfen,da ja Wasser flöten geht.
Beste Grüsse-DaMax
P.S: ist aber nicht nur ein BMW typisches problem,am Mercedes W126 kommt das auch relativ häufig vor.
Hallo, Du bekommst beim E38 die meldung Kühlwasserstand prüfen,da ja Wasser flöten geht.
Beste Grüsse-DaMax
P.S: ist aber nicht nur ein BMW typisches problem,am Mercedes W126 kommt das auch relativ häufig vor.
Das stimmt. Bei meinem 500 SEL (W126) ist mir genau der gleiche dicke Stutzen abgebrochen. Wird wohl an meiner Fahrweise liegen. :-(
Andreas
Jo, genau das hab ich vor 2 Monaten erleben dürfen. Auch beim starken beschleunigen.
Hab das Ende auch wieder drauf gefuddelt, aber das hält von jetzt bis es klingelt.
Also laut Rechnung von BMW Frankfurt Main
Wasserkühler ersetzen 110,60
Wasserkühler 404,00
Frostschutz 17,70
macht summa sumarum 532,30 Euros
Ach, dazu kommt noch die Märchensteuer von 16%
Aber dafür waschen sie Dir die Karre auch schön.
Ein gebrauchter vom Schrott kann u.U. bald den gleichen Schaden erleiden.
Grüßle
Lucky
Jo, genau das hab ich vor 2 Monaten erleben dürfen. Auch beim starken beschleunigen.
Hab das Ende auch wieder drauf gefuddelt, aber das hält von jetzt bis es klingelt.
Also laut Rechnung von BMW Frankfurt Main
Wasserkühler ersetzen 110,60
Wasserkühler 404,00
Frostschutz 17,70
macht summa sumarum 532,30 Euros
Ach, dazu kommt noch die Märchensteuer von 16%
Aber dafür waschen sie Dir die Karre auch schön.
Ein gebrauchter vom Schrott kann u.U. bald den gleichen Schaden erleiden.
Grüßle
Lucky
Ist mir auch Anfang August passiert. 700€ all inklusive bei BMW Oberhaching hatte es schon fast vergessen....