


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2006, 23:32
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Radmuldentank und Xenonerweiterung
... wer bietet mehr  ? Habe heute einen 95 Liter Radmuldentank  eingebaut und den 120 Liter Zylindertank  dafür rausgeschmissen. Nach mühevollem Dengeln  ist er nun hineingerutscht. Es ist ein G11 Tank von Starko mit 0°-Anschluß  . Befestigt wird er über 4 Gewindebolzen, die mit dem Unterboden verschraubt werden  . Das Multiventil sitzt, leicht nach rechts versetzt, neben dem Differential, ebenso gut zugänglich. Tankentlüftung entfällt.
Heute noch anschließen, tanken und ab nach Porec  .
Btw, habe mein H7-Fernlicht gegen Xenonbrenner mit H7-Fassung getauscht. 6000 K für das Fernlicht sind im Vergleich zu den Xenonabblendlicht mit ca. 3500 K ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nun kommt mir mein Abblendlicht direkt mager vor. Die Brenner sind vom TüV-Köln abgesegnet und mein TÜV hat ebenfalls keine Bedenken, da Xenon-Abblendlicht schon vorhanden ist.
mfg Erich
|
|
|
15.09.2006, 01:41
|
#2
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
Ja, auf jedenfall cool. Warte gleich kommen wieder welche die sagen, das geht nicht und das gehört sich nicht, aber egal.
Allerdings würde ich auf Lichthupe ab und zu mal öfter verzichten, da das die Brenner richtig b*mst.
Gruß
|
|
|
15.09.2006, 02:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
|
|
|
15.09.2006, 08:57
|
#4
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
würde mich auch interessieren ,denn Lichthupe muss sofort anspringen....bei Xenon ist das nicht so.....auch Bixenon Scheinwerfer haben normale H7 als beispiel für die Lichthupe
|
|
|
15.09.2006, 15:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 730D
|
hi,
vielleicht hat er sich ja die technik wie im RR Phantom einbauen lassen der wohl auch die lichthupe in xenon hat !!
gruß,
tom
|
|
|
15.09.2006, 16:05
|
#6
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von ToM-Immobilien
hi,
vielleicht hat er sich ja die technik wie im RR Phantom einbauen lassen der wohl auch die lichthupe in xenon hat !!
gruß,
tom
|
dann musst das vorschaltgerät wirklich mit Lichtgeschwindigkeit schalten 
Geändert von 735Facelift (15.09.2006 um 16:11 Uhr).
|
|
|
15.09.2006, 16:26
|
#7
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Im Touareg geht bei Lichthupe auch erst der Brenner an, zündet jedoch relativ fix!
Tom
__________________
|
|
|
15.09.2006, 16:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Habe heute einen 95 Liter Radmuldentank eingebaut und den 120 Liter Zylindertank dafür rausgeschmissen. Nach mühevollem Dengeln ist er nun hineingerutscht. Es ist ein G11 Tank von Stako mit 0°-Anschluß
Heute noch anschließen, tanken und ab nach Porec  .
|
Nix da, von wegen ab nach Porec.
Vorher wollen wir hier noch Bilder sehen.
Greets und Gute Fahrt
RS744
|
|
|
24.09.2006, 22:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... wer bietet mehr  ? Habe heute einen 95 Liter Radmuldentank  eingebaut und den 120 Liter Zylindertank  dafür rausgeschmissen. Nach mühevollem Dengeln  ist er nun hineingerutscht. Es ist ein G11 Tank von Starko mit 0°-Anschluß  . Befestigt wird er über 4 Gewindebolzen, die mit dem Unterboden verschraubt werden  . Das Multiventil sitzt, leicht nach rechts versetzt, neben dem Differential, ebenso gut zugänglich. Tankentlüftung entfällt.
mfg Erich
|
Hi Erich,
ich finde den Tank viel interessanter als die Fernlicht-Xenons...
Hast Du ihn in der Ebene bündig reinbekommen oder geht Höhe im Boden verloren wie bei den 88 ltr-Tanks?
Hast Du ihn auch schon abnehmen lassen?
Wo sitzt der Füllstutzen? Meiner ist seitlich in der Schürze...
Was kostet der Spaß?
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
25.09.2006, 00:49
|
#10
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Ralf,
... ich finde beides interessant, aber was meinst Du mit, geht Höhe im Boden verloren? Der Tank wird mit 4 Gewindebolzen, die durch den Tank gehen, mit dem Unterboden verschraubt. Dabei zieht es den Unterboden schon beim Festschrauben nach oben, je nach Kontur des Tanks. Nach oben hin ist er vielleicht einen Zentimeter höher als die Abdeckplatte. Stört aber nicht weiter. Was die Abnahme angeht, ist sie problemlos. Ich verbaue oft, allerdings die 0° 77 Liter Muldentanks, hierbei ist das Entnahmeventil vollkommen außerhalb der Reserveradmulde montiert und entsprechend gegen die winterlichen Einflüsse behandelt. Eventuell austretende Gase gelangen somit nicht ins Wageninnere.
Leider mußte ich in der Vergangenheit schon einige eingebaute Zylinder-, wie auch Muldentanks sehen, die total gegen die bestehenden Bestimmungen verstießen, ebenso abenteuerliche Gaszapfanschlüsse, ohne jegliche Belüftung! - angeblich immer vom TÜV abgesegnet. Was war das bloß für Vetterlesswirtschaft? Da muß ich sagen, mein TÜV ist hart, aber gerecht und das ist auch gut so. So kann keiner behaupten, der TÜV hätte Tomaten auf den Augen. Nun erklären sich auch die besonders "günstigen" Angebote. Spare ich durch schlampigen Einbau 5 Stunden ein, kann ich auch locker 300,- Euro günstiger anbieten - aber nicht mit mir! Ich muß letzendlich für meine Arbeit gerade stehen.
in diesem Sinne ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|