Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2006, 18:08   #1
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard Mei Auto leckt! Was kann das sein???

Tach alle zusammen (Mal wieder).


Wir mussten am Sonntag feststellen, das mein Bimmer leckt!

Es ist Wasser!!!

Ungefähr in Höhe amaturenbrett (So Mittig davon).


Heute (Gerade eben habe ich es schon wieder bemerkt - Hatten Hoffnung das es von der Unterbodenwäsche hätte kommen können, aber 3 Tage danach???)



Hat Jemand nen PLan was das sein könnte? Komme ich um nen BMW Besuch drumherum?


Eine These war noch, das es von de rKLima kommt, das die Leitungen schwitzen oder so, aber so stark? Habe beim einparkeneine 3 Meter lange Tropfspur hinterlassen....



Würde mich über Ratschläge freuen!!!



Enjoy
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 18:15   #2
4Komma4Liter
Der Hanseat
 
Benutzerbild von 4Komma4Liter
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hi Andre,

ist ziemlich sicher von der Klimaautomatik... macht meiner auch manchmal. Zur Sicherheit solltest Du aber in gewissen Abständen den Kühlwasserstand kontrollieren.

Viele Grüße
Birger
4Komma4Liter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 18:19   #3
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Hallo Andre,

so wie ich das verstanden habe meinst du mit Höhe Amaturenbrett unterhalb des Fahrzeugs und nicht im Wagen

Es tropft also auf die Strasse in der Mitte des Fahrzeugs zwischen Vordertür und Vorderräder oder

Wenn es reines Wasser ist dann kommts vom Kondensablauf der Klima und ist normal
Besonders jetzt bei der Hitze wenn du ne längere Strecke fährst und ihn dann abstellst besonders wenns auch noch schräg steht.

Müsstest du aber schon des öfteren bemerkt haben aber ich weiss ja nicht wie lang du den Bimmer schon hast

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 19:20   #4
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

DANKE!!!!!!!! Das beruhigt mich schonmal ungemein!

Habe schon des öfteren ein Lecken vermutet, aber mir nie was draus gemacht (nicht die feine Art seinem Bimmer Beachtung zu schenken, ich gelobe besserung!!!)

Ja, so wie Du es beschribene hats, unterm Auto

Danke, danke und nochmal danke...

Werde es natürlich im Auge behalten!


Ach ja, by the way, kann mir auf die schnelle jemand sagen ob 1 Liter Öl auf 25.000 KM Verbrauch gut oder schlecht ist, und in welchen Intervallen unsere Bimmer nen Ölwechsel brauchen?? Ach ja, und wenn wir schon dabei sind, welches Öl sollte man nehmen???? Habe den fehlenden Liter mit 10W 40 aufgefüllt???


Enjoy
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 23:29   #5
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

sach ma,du bist doch nicht 25 tsd mit dem gleichen öl gefahren ?Alle 10 tsd kommt neue Suppe rein.beim 35er 7,5 L 0w40.lieber einmal mehr als zuwenig
gruß Hamann
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 07:58   #6
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Breites Grinsen Ölwechsel alle 10Tkm???

Zitat:
Zitat von hamann 735i
sach ma,du bist doch nicht 25 tsd mit dem gleichen öl gefahren ?Alle 10 tsd kommt neue Suppe rein.beim 35er 7,5 L 0w40.lieber einmal mehr als zuwenig
gruß Hamann

Na Chef jetzt willste uns aber böse verkohlen..

Selbst ein Opel schafft heut 30000km bis zum Ölwechsel...

dafür kostet dat Zeug ja auch 3-4mal soviel als noch vor 14Jahren.

(Anweisung Honda Civic BJ 92 laut Serviceheft alle 10tkm)

Also ich hab jetzt nach 29tkm und 2,5Jahren gewechselt.

Das war zwar etwas lang her aber was solls...

Ich verteil mir die Kosten so ein wenig übers Jahr.

Klimaservice, Microfilter, Kühlwasser und allgem. Durchsicht im Frühjahr
Ölservice, Zündkerzen, TÜV/AU jetzt im September,
Sommerreifen kauf ich im Oktober(sind da billiger und ich habe auf jeden Fall DOT2006)

Nächstes Frühjahr wirds wohl einen neuen Kraftstofffilter und Aktivkohlefilter geben

Luftfilter wechsel ich selbst öfter, da kann man sofort am Verbrauch merken wenn er etwas dreckig ist.

Und dann wird sicher auch bald die Inspection Lampe leuchten für die Insp. I

Wahrscheinlich werde ich bei 120000km (2007) mal ein verlängertes Wochenende in Dortmund verbringen und das Getriebe ansehen und Ölwechsel machen lassen.





Gibts da was dran auszusetzen??
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 08:53   #7
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Müsste mich mein BC nicht auch automatisch drauf hinweisen, das ich nen neuen Ölwechsel brauch, oder ist das noch nicht so?

Fakt ist im Oktober mache ich ne Inspektion 2, da ist ja alles mit drinnen....

Lieben Dank!!!!
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 10:31   #8
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

ja ist klima grade bei längeren touren sammelt sich das kondenz wasser in dem unterbodenschutz und wird beim rückwerts fahren freigelassen also völlig normal habe ich aauch andauernd.
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 19:25   #9
the grey one
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Essen
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard

Zitat:
Habe schon des öfteren ein Lecken vermutet, aber mir nie was draus gemacht
__________________
Ich fahr Bimmer ! Immer!!!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
the grey one ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 20:11   #10
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard micha

das Kondenzwasser sammelt sich im Unterbodenschutz

ich fürchte, da liegst du schief

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group