


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2006, 15:06
|
#1
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Motoröl 740d
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt mal die Beiträge zum Thema Motoröl durchgelsen.
Bitte Steinigt mich nicht, Ich weiß das es schon Millionen anderer Thread'S dazu gibt aber mir persönlich konnte keiner so wirklich Helfen.
So nun zu meinem Problem mein Vorbesitzer hat in meinem 740d vermutlich 0 W 40 Motoröl reingekippt. Dieses sei aber nicht genehmigt oder gut für den Motor bzw. Turbos. Braucht man spezielles Motoöl beim Diesel? Also ganz kurze Frage an euch:
Welches Motoröl für den 740d? Hersteller Typ?
Vielen Dank an alle.
Gruß
Marcel
|
|
|
11.09.2006, 18:20
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
gähn..... schau in deine Bedienungsanleitung und dir wird sofort geholfen 
|
|
|
11.09.2006, 19:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Hallo Marcel,
ich fahre jetzt am besten mit dem Castrol TWS 10-W60, kostet bei BMW satte 23,00 € bekommst Du aber bei ebay aber schon für gut 10,00 €.
Und als "gebrannter" 740 D Fahrer noch ein Tip von mir: Damit Dir Deine Dieselhochdruckpumpe oder sogar der ganze Motor nicht ab 100.000 km um die Ohren fliegt gib zu jedem Tanken Zweitaktöl, am besten das von Liqui Moly im Verhältnis 1:50 dazu. Ich habe das jetzt schon ein paar Mal gemacht und es läuft bestens...ist übrigens auch logisch....der Dieselkraftstoff alleine reicht auf Dauer nicht unbedingt aus zur Schmierung dieses empfindlichen Bauteils der Fa. Bosch.
Viele Grüße aus Berlin
Sven-Dirk
|
|
|
11.09.2006, 20:09
|
#4
|
Ich fahre gern BMW
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
|
Frage dazu :
Muss es unbedingt Zweitaktöl sein oder kann ich das ganz normale Öl 5W40
oder so mit in den Diesel kippen - und wenn ja wieviel sollte man reintun ?
__________________
BMW fahrn iss besser als wie wenne fliegst
|
|
|
11.09.2006, 20:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW_pusher
Frage dazu :
Muss es unbedingt Zweitaktöl sein oder kann ich das ganz normale Öl 5W40
oder so mit in den Diesel kippen - und wenn ja wieviel sollte man reintun ?
|
Es MUSS Zweitaktöl sein, normales Motoröl taugt nicht, und warum das so ist und wieviel man einfüllen sollte, erfährst z.B. hier:
http://www.bmw-treff.com/bmw/vb/show...hreadid=156131
Ich hatte das aber schon mal in den "Ich bin pleite Thread" gepostet.
Greets
RS744
|
|
|
12.09.2006, 08:19
|
#6
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von Novipec
gähn..... schau in deine Bedienungsanleitung und dir wird sofort geholfen 
|
ja genau, verstehe nicht warum viele sich da gedanken machen was für Öl usw....
einfach das was in der BA freigegeben ist...Norm und Spezifikation beachten,dann kann auch nichts passieren.... 
|
|
|
12.09.2006, 09:28
|
#7
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Ich Wollte ja eher Erfahrungswerte haben. Mein Diesel Klappert im Kalten Zustand fürchterlich und mache Leute sagen ich sollte unbedingt 0W40 Öl reinmachen andere Wieder 5 oder 10 W40 oder gar 10W60.
Einen M.Motor habe ich nicht (Castrol TWS 10W60) Aber dieses Öl scheint mir gut zu sein. Das Problem bei mir ist das der Vorbestitzer vermutlich 0W40 Öl reingekippt hat und nun der Wagen !!! IM KALTEN !!! Zustang klappert Wenn er warm ist dann ist alles i.o. Und er nagelt nur ganz normal wie ein Diesel.
Deswegen mein Frage Speziell an die 740d fahrer welches Öl Sie benutzen. Ausserdem gibt es ja noch Voll und Teil Synthetisch und Mineralöle. Die Auswahl ist einfach in allem Recht Groß.
Laut BA: die Freigabenummer stehen Drauf aber da kann ich ja oben noch immer Teil oder Voll Synthetischesöl erwischen und das ist die Frage gewesen.
|
|
|
12.09.2006, 12:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
Rätsel über Rätsel.....
warum soll der Diesel kein 0 W 40 bekommen ???
Meiner bekommt das seit ich ihn habe, kippt der Freundliche schon automatisch rein. Da gehe ich doch mal davon aus, daß es freigegeben ist.
Meiner bekommt auch kein Mopedöl in den Tank...und hat vor zwei Wochen ohne Probleme die 200.000 er Marke geknackt.
Mit dem ersten Motor, den ersten Turbos und dem Originalgetriebe.
Im kalten Zustand schonen und ab und zu auf der Bahn schön heizen, das will das Motörchen haben.
Gruß
Rüdiger
|
|
|
17.09.2006, 22:49
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
|
Zitat:
Zitat von BMW_pusher
Frage dazu :
Muss es unbedingt Zweitaktöl sein oder kann ich das ganz normale Öl 5W40
oder so mit in den Diesel kippen - und wenn ja wieviel sollte man reintun ?
|
Also bloß kein normales Motoröl (5W40) dem Dieselkraftstoff zugeben!!! Damit machst Du den Motor kaputt!!!
Du mußt schon darauf achten, daß es ein Zweitaktöl ist!! Es muß mit Kraftstoff mischbar sein...
viele Grüße
Sven-Dirk
|
|
|
18.09.2006, 08:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Hi
Also wenn der 740d im kalten zustand klappert kriegt ihr das mit irgendwelchen Ölpütschereien auch nicht weg. Der 740d darf nie klappern wenn er in Ordnung ist. Ich würdr mal die Schwingungsdämpfer tauschen lassen, dann sollte auch das klappern vorbei sein.
Gruß shadow
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|