Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2006, 21:07   #1
Nostradamus
Mitglied
 
Benutzerbild von Nostradamus
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: BMW 750i E65 FL
Standard Probleme mit 8000k

Hi @ all!

Hab mir vor kurzen 2 8000k Brenner geleistet.Natürlich gleich getauscht und siehe da:

1. Leuchten sie max. ca. 10min,dann erscheint "Abblendlicht prüfen". Ich Licht aus und wieder eingeschaltet, beide Abblendlichter blitzen nur noch.

2. Danach hab ich wieder auf die 6000er gewechselt und mußte feststellen,dass mir die 8000er meine Stecker vom Zündteil angschmorrt haben.

Kann sein,dass meiner (Bj.94) die 8000er nicht verträgt?
Oder brauch ich ein anderes Steuergerät für die 8000er?


Bitte um Hilfe!!!!!!!


MfG Jürgen
__________________
Nostradamus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 21:24   #2
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Ich weiss dazu nur eines, nach der Meldung Abblendlicht prüfen, sind hier
schon 2 Bimmer komplett abgefackelt, wir wissen ja, wers war

Da würde ich jetzt den Fachmann ranlassen.

Du kannst auch xenonbrenner in die Suche eingeben und dich durchlesen,
ist alles da.

Geändert von E32E38 (12.08.2006 um 21:33 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 11:21   #3
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Hersteller ???? Sind die bei Euch nicht auch verboten ?
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 11:29   #4
Mex
Mitglied
 
Benutzerbild von Mex
 
Registriert seit: 30.05.2004
Ort: Rodgau
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 2018
Standard Keine Probleme mit 8k

Servus

Also ich habe jetzt schon über ein halbes Jahr 8k Brenner drin und hab noch nie Probleme damit gehabt.
Ich hab sie damals bei Ebay gekauft, als eine meiner originalen 6k durch war.

Zum Thema Verboten: Ja sind sie, aber das hat noch keinen gestört, keine Polizei, nicht mal bei einer Verkehrskontrolle, und auch nicht den TÜV.

Ich bin zufrieden damit.

Grüße Mex
Mex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 11:43   #5
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Solange nix passiert geht ja fast immer alles gut aber wenn dir die Karre abfackelt deswegen kenne ich jemanden den das dann bestimmt stört
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 11:47   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... verboten!!! >>> kein versicherungschutz >>> original und es lüppt
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 14:00   #7
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38

2 Bimmer komplett abgefackelt, wir wissen ja, wers war
Wer ist denn der 2. ?
Warum soll beim 8000er das Auto abfackeln, haben doch alle 35 Watt ?

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 14:13   #8
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

@Wolverine,
die Fehlermeldung komt daher, weil die original Standlichtbirnen fehlen. Das LCM misst den Widerstand der Glühfäden und erkennt am fehlenden Widerstand einen "Defekt" des Glühfadens.

Das LCM misst die Glühfäden nur im stromlosen Zustand, deshalb kommt keine Meldung wenn Du das Licht vor dem Starten an macht. Spätestens wenn Du das Licht ausmachst sollte die Meldung dann aber kommen.

Zur Farbtemperatur:
Wie erkenne ich welche Farbtemperatur meine Xenon Brenner haben?

Schauen Sie auf die Beschriftung des Lampen-Sockels und finden Sie die Typennummer. Anhand dieser können Sie in der folgenden Liste die Farbtempertur Ihrer Lampen bestimmen:

In dieser Liste stehen alle häufig eingesetzten bekannteren Markenbrenner. Ist Ihre Lampe nicht dabei, so handelt es sich vermutlich um einen No-Name Brenner oder eine seltener eingesetzte Birne von GE oder Osram/Sylvania.

42402 Philips D4S 4800K 3800lm Quecksilber-frei warmes Reinweiß
42402 V269 Philips D4S 5800K 3300lm Quecksilber-frei Schneeweiß
42406 V356-P2 Philips XenEco D4S 35W P32d-2 3800lm E-Zulassung, Quecksilber-frei warmes Reinweiß

53550 GE D2S Blue 35W P32d-2 5100K 2800lm weiss mit rosa Note
53560 GE D2S Superblue 35W P32d-2 10000K 1400lm hellblau mit Grünstich
53570 GE D2R Blue 35W P32d-3 5100K 2800lm weiss mit rosa Note
53580 GE D2R Superblue 35W P32d-3 10000K 1400lm hellblau mit Grünstich

62305 Osram D1S Xenarc electronic D-HCTS 35W 5400K bestes weiß (unbunt), weißer und heller als Ultinon, kein Gelb- oder Rotstich, weniger rote Salze im Entladungsrohr als Ultinon, optisch wie Xenon in den frühen 90ern als es auf den Markt kam, werden nicht mehr hergestellt, Restposten erhältlich (Email an Autor)

66040 Osram D2S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
66042 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66142 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W, neuer Standard Typ
66050 Osram D2R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
66052 Osram D1R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66053 Osram D1R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66152 Osram D1R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W, neuer Standard Typ

85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß
85122+ (plus) Philips D2S unter 4000K 3100lm E-Zulassung gelbliches weiß
85122CM (color match) Philips D2S 5000K 3100lm E-Zulassung schneeweiss (wenig gelb), sehr nah am Unbuntpunkt, Glaskolben hat einen Hauch von Blaustich, erstklassiges weiß (reiner als Ultinon) mit Zulassung
85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah
85122YX Philips D2S 3000K gelbes Xenon-Licht für Nebelscheinwerfer

85122NX 4100K (nur japanischer Markt), ähnlich 85122, DOT
85122CX 5000K (nur japanischer Markt), ähnlich 85122CM, DOT
85122SX 5700K (nur japanischer Markt), ähnlich Osram D-HC
85122FS 6700K (nur japanischer Markt), seit 2005 blauester Brenner von Philips

85123 Philips D2S 4900K E-Zulassung, farbliches Mittelding zwischen Ultinon und +Plus, gelbliches weiß mit rosa Note (angeblich speziell für BMW), vergleichbar mit GE's Xensation 5100K Brenner, aber gelber als Color Match (85122CM)

85126 wie 85122, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126+ wie 85122+, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126CM wie 85122CM, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126WX wie 85122WX, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126YX wie 85122YX, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer

85126NX wie 85122NX, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126CX wie 85122CX, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126SX wie 85122SX, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer
85126FS wie 85122FS, aber D2R mit Abschirmmaske für Reflektorscheinwerfer

85407 Philips D1S, integrierter Starter, sonst wie 85122
(das Zündgerät stellt nur noch die Betriebsspannung zur Verfügung)
85407+ Philips D1S, integrierter Starter, sonst wie 85122+
85408 Philips D1R, integrierter Starter, sonst wie 85122
85408+ Philips D1R, integrierter Starter, sonst wie 85122+

Hoffe Du kommst damit weiter

Schönen Sonntach noch......
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 14:24   #9
Wolverine
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolverine
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
Standard

Super! Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
Noch mal eine Frage.
Weißt du wie hoch dieser Widerstand sein muss, damit es keine Fehlermeldung gibt? Dann könnte man doch einen passenden Widerstand einlöten und man hätte Ruhe.
Ich würde ja die Standlichtringe wieder rausschmeißen, weil ich sie ganz schön porno finde, aber das zieht ja arbeit nach sich und man müsste bestimmt den Scheinwerfer öffnen.
Würde das mit einem Widerstand funktionieren? Was meinst du?
Wolverine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 15:06   #10
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Du bräuchtest ein 4 OHM-Widerstand. Das klappt aber nicht so einfach, weil dieser zwischen die Zuleitungen (+/-) zur Standlichtbirne geschaltet werden muß.

Sobald Du dann Licht anmachst "glüht" dann der Widerstand. Um das Problem zu lösen kannst Du es Dir

1. einfach machen und steckst Birnchen rein, legst die Fassung in den Scheinwerfer und befestigst sie so, dass nichts schmoren kann.

2. (US-) Standlicht in die Blinker bauen, so habe ich es.

3. die aufwendigste Methode wählen und Dir 2 Wechselrelais holen, dort den Widerstand entsprechend einlöten und dies an die Standlichtleitung klemmen.
Wenn die Relais Strom bekommen öffnen sie die Verbindung des Widerstandes und nix brennt ab, machst Du das Licht aus, fallen sie ab und legen den Widerstand zwischen die Zuleitungen der Standlichbirne und das LCM meckert nicht mehr. So habe ich es an unseren E32 gemacht.
Funktionuckelt einwandfrei.

@E32E38,
uppss,habe ich falsch gelesen, dachte an Standlicht prüfen, wegen der Angeleyes.

@Wolverine,
wenn es heißt Abblendlicht prüfen, sind entweder falsche Steuergeräte für die Brenner drin, oder das LCM ist nicht auf Xenon codiert, das ist wohl möglich.

Wie ist denn nachgerüstet worden, komplett neue Scheinwerfer oder ne Frickellösung?
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group