Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2006, 19:22   #1
kingcat23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kingcat23
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
Frage EBC Black Stuff Ultimax Bremsbeläge

Hy,

hier mal der Link zum Auktionshaus:



Hat jemand Erfahrungen mit den Belägen?

Ist meiner Meinung nach ein ganz ordentlicher Preis.

Danke schon mal für die Antworten.
__________________
Und immer schön Artig bleiben!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.oberklassen-veredelung.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nextleveltuning.de
kingcat23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 19:46   #2
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Wenn Du das berühmt-berüchtigte Schlackern der Vorderachse beim Bremsen schon im Vorfeld umgehen möchtest, tu Dir selbst den Gefallen, laß' die Finger von Zubehör-Bremsbelägen und kauf' Dir in diesem Fall lieber die Original-Ware, auch wenn's teurer ist...

Die Erfahrungen haben gezeigt, daß Du mit den Original-Scheiben bzw. -Belägen die wenigsten Probleme hast.

Bei meinem waren bisher in der Richtung noch keine Investitionen nötig, aber das Fahrwerk meines bisherigen 5ers E34 ist ähnlich konstruiert, mit ähnlichen Problemen.

Ich denke mal, daß der eine oder andere hier Dir ähnliches sagen dürfte.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 20:04   #3
kingcat23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kingcat23
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
Standard

Von welchem Zulieferer sind denn die Originalen? Weißt Du das zufällig.

Denke mal, dass BMW die auch nicht selbst herstellt.

Oh, zu spät. Hat sich somit erledigt.
kingcat23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 20:08   #4
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Da habe ich mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt...

Die Marken-Lieferanten habe ich bei meinem Posting mal außen vorgelassen, weil dies qualitativ hochwertige Ersatzteile sind und preislich auch nicht wesentlich unter den Original-Teilen liegen.

Mit den Zubehör-Teilen meinte ich natürlich den Billig-Krempel aus der Bucht.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 20:41   #5
Denki325i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Denki325i
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Heikendorf bei Kiel
Fahrzeug: BMW 325iA E46
Standard

Hallo Kingcat23,

ich fahre die gleichen Beläge auf meinem E46, und bin sehr zufrieden damit. Das ist kein Billig-Krempel wie altbert meint, sondern bestens verarbeitete und haltbare Beläge von einer innovativen Firma, die auch sehr viele
Motorsportler mit ihren Bremsen überzeugt hat.

Die meisten Original BMW Beläge kommen von Textar, die hatte ich vorher drauf, und da war die Bremsleistung bei Nässe um längen schlechter, wie bei den EBC-Bremsbelägen.

Es gibt auch ein Forums Mitglied, der die Beläge verkauft, von ihm habe ich sie auch. In diesem Interner Link) Thread kannst Du mehr darüber lesen.

Gruß

Dierk
Denki325i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 21:13   #6
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Allerdings darf man auch nicht vergessen das BMW höhere Qualitätsansprüche an seine Zulieferer hat als diese bei sich selbst. Stichwort Endkontrolle.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 20:04   #7
Schwabe740
Alpina im 740i
 
Benutzerbild von Schwabe740
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
Standard

Hallo Gemeinde,

nun höre ich immer nur Original BMW Bremsenteile verwenden
Frage an Euch was ist den Original BMW ? - Glaubt Ihr BMW stellt die
Dinger selbst her !
Hier mal so kleiner Auszug wo BMW die Sachen herstellen lässt :
Bremsscheiben kommen aus dem Hause Zimmermann
Beläge, von Textar und ATE sowie Pagid.
Bremssattel von ATE oder Brembo.

Und nun glaubt jeder wo nicht der BMW Stempel und die Original BMW Teilenummer drin ist, das diese Ware schlechter ist -
Also bitte Jungs, ich fahre schon seit Jahren die Zimmermannscheiben
und habe die Beläge meist von Textar und ATE drin und hatte noch nie Probleme, oder glaubt da immer noch einer das die Zulieferer da ein extra Würstchen für BMW machen.
Dazu kommt das die Teile vom guten Autohandel noch billiger sind als die vom BMW. - und man glaubt es kaum, es sind die gleichen, nur der BMW Stempel und die Teilenummer sind nicht drin !! -

Nur eins will ich so manchem zustimmen, Finger weg von billig Zeug !!
Also dann in Zukunft Original Zimmermann und ATE

Gruß
Schwabe 740
Schwabe740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 10:12   #8
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Schwabe740
Hallo Gemeinde,

nun höre ich immer nur Original BMW Bremsenteile verwenden
Frage an Euch was ist den Original BMW ? - Glaubt Ihr BMW stellt die
Dinger selbst her !
Hier mal so kleiner Auszug wo BMW die Sachen herstellen lässt :
Bremsscheiben kommen aus dem Hause Zimmermann
Beläge, von Textar und ATE sowie Pagid.
Bremssattel von ATE oder Brembo.

Und nun glaubt jeder wo nicht der BMW Stempel und die Original BMW Teilenummer drin ist, das diese Ware schlechter ist -
Also bitte Jungs, ich fahre schon seit Jahren die Zimmermannscheiben
und habe die Beläge meist von Textar und ATE drin und hatte noch nie Probleme, oder glaubt da immer noch einer das die Zulieferer da ein extra Würstchen für BMW machen.
Dazu kommt das die Teile vom guten Autohandel noch billiger sind als die vom BMW. - und man glaubt es kaum, es sind die gleichen, nur der BMW Stempel und die Teilenummer sind nicht drin !! -

Nur eins will ich so manchem zustimmen, Finger weg von billig Zeug !!
Also dann in Zukunft Original Zimmermann und ATE

Gruß
Schwabe 740

Woher hast Du denn diesen "Auszug" in dem die Zulieferer stehen?


Tatsache ist, daß BMW im Werk Berlin Bremsscheiben herstellt. Über 5 Mio. Stück p.a. werden alleine in Berlin hergestellt. Zusätzlich werden auch mit der Giesserei in Landshut noch Bremsscheiben hergestellt.


Die Teile unterliegen einer sehr strengen Qualitätskontrolle in der nur sehr geringe Toleranzen zugelassen sind. Zulieferteile werden bei minimalsten Abweichungen vom sofort zurückgeschickt und eigene Bremsscheiben, die den Qualitätsanforderungen nicht mehr genügen werden wieder eingestampft.


So, was passiert nun mit den Teilen, die von BMW wieder zurückgeschickt werden bzw. bei denen der Zulieferer selber schon feststellt, daß die Toleranz wohl überschritten ist. Ich wage die These bzw. bin absolut überzeugt, daß diese Bremsscheiben über den Discounthandel trotzdem verkauft werden.


Robert

Geändert von hotrod (03.08.2006 um 11:40 Uhr).
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 15:01   #9
kingcat23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kingcat23
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
Standard

Ich hatte mich halt für die EBC Beläge interessiert, weil ich einige Test über EBC Beläge für Motorräder gefunden hatte. Da diese fast immer mit Bestnote 1 und voller Punktzahl abgeschnitten hatten, wollte ich mal wissen, ob die für PKWs auch in Ordnung sind.
Hab ja noch etwas Zeit zum überlegen.
Vielleicht probiere ich die einfach mal aus.
kingcat23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 08:09   #10
Schwabe740
Alpina im 740i
 
Benutzerbild von Schwabe740
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
Standard

Hallo Robert,

da ich aus der Giessereibranche komme, muss ich Dir leider sagen, das was Du hier im Forum an Info weitergibst im Bezug auf Giesserei Berlin und Landshut nicht der Wahrheit entsprechend richtig ist !!!

Da ich schon in Landshut in der Planung der Giesserei gearbeitet habe, denke ich das ich da etwas mehr weiss wie Du.Teilweise habe ich auch Einblicke in die Zulieferer gehabt, wo was herkommt, klar weis ich auch nicht alles aber das was ich geschrieben habe stimmt !!!
In Landshut ist nur eine Leichtmetallgiesserei vor Ort die Hauptsächlich Motorenkomponenten giessen, denke nicht das Bremsscheiben aus Alu oder Magnesium hergestellt werden. - Also für alle Forumsmitglieder : in Landshut werden keine Bremsscheiben hergestellt !!!

Dann ganz neu ist mir das in Berlin eine Eisengusshalle von BMW steht ??
Wann haben die denn die Eisengiesserei gebaut ? - also gestern stand die noch nicht.
Aber im ernst jetzt BMW bekommt die Scheiben als Rohteile geliefert und bearbeitet diese dan selbst, so wie Kurbelwellen und andere Motorenkomponten aus Stahl und Eisenguss.
Also auch hier für alle Mitglieder : in Berlin gibt es keine Eisengiesserei von BMW !!

Gruß
Schwabe740
Schwabe740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group