


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2006, 16:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: e28- 525e
|
Ruck im Getriebe beim Gasgeben
Hallo 7er Gemeinde!
Für einen guten Bekannten, der leider nicht online ist poste ich nachfolgendes Problem mit dem Automatikgetriebe (728):
Beim Einlegen der Fahrstufe (D) "erkennt" das Getriebe dies teilweise nicht (kein Kraftschluss), gleiches Problem teilweise auch im Fahrbetrieb (beim Gasgeben dreht der Motor hoch ohne daß sich die Geschwindigkeit erhöht - irgendwann, wenn die Drehzahl schon deutlich nach oben geschnellt ist, knallt das Getriebe dann den Gang mit einem kräftigen "Ruck" hinein. Das Problem tritt besonders häufig auf, wenn der Motor warm ist.
Lt. dem Freundlichen soll es angeblich das "DDE" (was auch immer das ist) oder das Getriebesteuergerät sein. Letzteres wurde dann auch für gutes Geld ausgetauscht - nur leider ist das Problem immer noch da (ist bei der Probefahrt wohl nicht aufgefallen???).
Langer Rede kurzer Sinn:
Es wäre WELTKLASSE , wenn Ihr mir (bzw. meinem Bekannten) helfen könntet - das Vertrauen in den Freundlichen ist leider nicht mehr so groß....
Besten Dank + allzeit gute Fahrt!
Jurij 
|
|
|
18.07.2006, 16:51
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
bin zwar kein getriebespezi, aber soviel ist klar: mit dem reinen tauschen eines kleinen elektrischen bausteins ist hier nicht geholfen. ist ein rein mechanisches problem.
herr sagert aus dortmund ist da wohl der profi. würd ich mal anrufen...
mfg Benni
|
|
|
18.07.2006, 16:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Die Firma ZF ist der Hersteller der BMW Getriebe (mit ausnahme der 330d und 530d):
ZF Dortmund
Bornstr. 207
44145 Dortmund
Herr Jörg Sagert
Durchwahl: 0231/83 80 537
Herr Sagert ist was die Getriebe anbelangt mit Sicherheit einer der fähigsten Ansprechpartner. Entwickelt hat er die Dinger zwar nicht, aber er kann sie Blind zerlegen und wieder zusammenbauen. Die üblichen Probleme kennt er aufgrund von 27 Jahren Betriebszugehörigkeit auch...
Gruß,
Markus
|
|
|
18.07.2006, 18:29
|
#4
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ich würde mal den Stecker am Getriebe abstecken und eben schauen ob die Steckverbindung in Ordnung ist. Dann käme noch der Schalter am Gangwahlhebel in Frage und desweiteren den Bowdenzug kontrollieren ob er auch richtig einrastet...
Du kannst auch bei ZF München anrufen, musst ned extra nach Dortmund fahren. Ich kann des Wort "Sagert" schön langsam nimmer hören...
Fehlt noch das der Erich seine ganzen Japsen nach Dortmund schickt, ehrlich wahr...
Hier die Nummer von Herrn Markovic, der kennt sich auch aus...
089 / 930094-26
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
18.07.2006, 21:49
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: e28- 525e
|
Wow - wie immer - Internet @-it´s-Best
> werde die Infos gleich mal weiterreichen
Besten Dank + viele Grüße
Jurij
|
|
|
18.07.2006, 22:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
Du kannst auch bei ZF München anrufen, musst ned extra nach Dortmund fahren. Ich kann des Wort "Sagert" schön langsam nimmer hören...
|
Ich kann dazu nur folgendes sagen:
Herr Sagert ist absolut kompetent und weiss defintiv wovon er spricht. Von allem abgesehen ist er äusserst Hilfsbereit. Wenn er eine Vermutung hat, woran es liegen kann, dann sind das langjährige (und auch fundierte) Erfahrungswerte. Fakt ist:
jedes Austauschgetriebe welches bei BMW eingebaut wird, ist bereits in Dortmund generalüberholt worden und wird nur mit einem saftigen Aufpreis versehen, an den Kunden weitergegeben!!!
Das spricht doch wohl schon für sich!! Oder etwa nicht???
Es ist mit Sicherheit schön, daß Du Dich hier einbringst, aber ich denke Du gehst da schon viel zu technisch ran. Nicht jeder der ein Problem mit seinem Getriebe hat, ist auch in der Lage, Deine Informationen direkt in die Tat umzusetzen. Denk mal darüber nach!!!
Gruß,
Markus
|
|
|
18.07.2006, 23:00
|
#7
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Klartext, ich soll mich besser zurückhalten...
Hr. Sagert ist in jeder Hinsicht ein feiner, kompetenter und überaus, hilfsbereiter Vollprofi, keine Frage. Auch ich habe bereits mit ihm ausgiebig telefoniert, wurde auch an die techn. Abteilung weiterverbunden...
Was mich aber nachdenklich stimmt, dass, ein Müncher, nach St. Dortmund ins ZF Kapellchen beordert wird...
Ich versuche, zum allgemeinem Verständnis bzgl. eines Automaten beizutragen, dass dies einige User nicht in die Tat umsetzen können, muss ich mir an dieser Stelle, nicht extra aufzeigen lassen. Ich habe dies, nahezu befürchtet...
Mir scheint, das ich hier mal zu fest an der Tapette gekratzt habe. Werd mal in dieser Hinsicht, darüber nachdenken...
|
|
|
19.07.2006, 19:49
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 02.06.2003
Ort: Ebersberg
Fahrzeug: 728iA E38
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
Du kannst auch bei ZF München anrufen, musst ned extra nach Dortmund fahren. Ich kann des Wort "Sagert" schön langsam nimmer hören...
Hier die Nummer von Herrn Markovic, der kennt sich auch aus...
089 / 930094-26
|
@rogatyn
Hast Du mit ZF München bzw. Beissbarth und Müller schon selbst Erfahrungen gemacht? Ist Herr Markovic auch der richtige Ansprechpartner für den Automatikgetriebeölwechsel? Der ist bei mir jetzt dringend fällig, ich wäre auch nach Dortmund gefahren, allerdings ist es mir als Münchner hier vor Ort natürlich viel lieber, vorausgesetzt man wird hier ähnlich kompetent bedient.
Ein Forumsmitglied hatte schon mal in München den Getriebeölwechsel angefragt und über 500€ angesagt bekommen, bei gleichem Umfang wie in Dortmund, aber dort kostet es über 200€ weniger. Das finde ich schon sehr seltsam, zumal es sich ja in beiden Fällen um eine offizielle ZF Vertretung handelt.
Grüße,
positron
|
|
|
19.07.2006, 19:58
|
#9
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
jaein,
der Beissbarth ist ein ZF Kundendienst, also keine angegliederte Gesellschaft von ZF selbst. Bei Dortmund weiss ich es nicht, hab zwar schon mal gefragt aber keine Antwort erhalten.
Herr Markovic, ist der stellvertretende und auch mitarbeitende Meister. Über die Preisunterschiede weiss ich Bescheid, ich weiss noch andere Sachen über die ich mich nicht auslasse, weil da manchen Leuten was liebgewonnenes wegnehmen würde. Die Kugelfrage stellt sich insbesonders eigentlich nur bei 5HP30 Automaten vor Bj. 97...die neueren haben eh die Nylonkugeln ab Werk drin...
Bei einem Ölwechsel kommen etwa 9 Liter rein, Ölwannendichtung, Filter die Arbeitsstd. liegt bei etwa 60 Euro, denke ich...
Sorry, Du hast kein 5hp30, sodann knapp 7 Liter...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|