


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.07.2006, 11:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Fensterheben schließt nur bedingt
Hallo, bei tritt immer wieder, bzw. inzwischen dauerhaft folgendes Problem auf.
Der Fensterheber auf der Beifahrerseite lässt sich nicht, bzw. nur über die Notfunktion, also wenn ich den Taster über den Widerstand hinweg drücke schließen (dann natürlich OHNE one-touch Funktion). Funktioniert weder von der Fahrerseite noch über die FB beim Comfortschließen.
Ich vermute, dass es mit dem Einklemmschutz (Kontaktleiste oberhalb des Fensters) zu tun hat. Wenn ich auf der Fahrerseite gegen die Kontaktleiste drück treten die selben Symptome auf.
Daher meine Frage, hat jemand nen Schaltplan der Türelektrik ? Ich würde die Kontaktleiste gerne mal überbrücken, ob dann wieder alles funkst ? Weiß aber nicht, welche Leitungen es sind und auch nicht, ob es sich um einen Öffner oder Schließer-Kontakt handelt. Kennt vielleicht jemand das Problem, bzw. eine Lösung ?
Danke
Markus
|
|
|
07.07.2006, 11:18
|
#2
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von eddi79
Hallo, bei tritt immer wieder, bzw. inzwischen dauerhaft folgendes Problem auf.
Der Fensterheber auf der Beifahrerseite lässt sich nicht, bzw. nur über die Notfunktion, also wenn ich den Taster über den Widerstand hinweg drücke schließen (dann natürlich OHNE one-touch Funktion). Funktioniert weder von der Fahrerseite noch über die FB beim Comfortschließen.
Ich vermute, dass es mit dem Einklemmschutz (Kontaktleiste oberhalb des Fensters) zu tun hat. Wenn ich auf der Fahrerseite gegen die Kontaktleiste drück treten die selben Symptome auf.
Daher meine Frage, hat jemand nen Schaltplan der Türelektrik ? Ich würde die Kontaktleiste gerne mal überbrücken, ob dann wieder alles funkst ? Weiß aber nicht, welche Leitungen es sind und auch nicht, ob es sich um einen Öffner oder Schließer-Kontakt handelt. Kennt vielleicht jemand das Problem, bzw. eine Lösung ?
Danke
Markus
|
stromlaufplan kann ich dir erst heute abend anbieten....
aber kontaktleiste  das Fenster schaltet doch ab wenn der Fenstermotor eine hohe stromaufnahme(oder wenn ein widersatnd direkt auf die scheibe von oben wirkt) bekommt wie zb einklemmschutz usw.....oder ist bei dem e38 wieder alles anders......
versuch doch einfach die fenster zu schließen und wenn das fenster oben ist den knopf noch paar sekunden gedrückt halten.....dann wird die endposition angelernt ...man hört auch leichtes klicken
Geändert von 735Facelift (07.07.2006 um 11:25 Uhr).
|
|
|
07.07.2006, 11:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Das mit der Stromaufnahme dachte ich eigentlich auch - so kenn ich es von anderen Fahrzeugen.
Habs aber auf der Fahrerseite ausprobiert: Wenn man das Fenster schließt und währenddessen oben gegen den schwarzen Gummiwulst drückt (ohne das Fenster zu berühren oder die Scheibe zu blockieren) bleibt das Fenster stehen und fährt sogar ein Stückchen zurück. Drückt man weiterhin auf den Gummiwulst (Einklemmschutz), so kann man das Fenster nur schließen wenn man den Taster ganz durchdrückt (ohne one-touch dann). --> Also selbes Symptom wie auf der BF-Seite, daher tippe ich auf den Einklemmschutz.
Strömlaufplan wär auf alle Fälle super. Danke schon mal.
|
|
|
07.07.2006, 12:26
|
#4
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von eddi79
Das mit der Stromaufnahme dachte ich eigentlich auch - so kenn ich es von anderen Fahrzeugen.
Habs aber auf der Fahrerseite ausprobiert: Wenn man das Fenster schließt und währenddessen oben gegen den schwarzen Gummiwulst drückt (ohne das Fenster zu berühren oder die Scheibe zu blockieren) bleibt das Fenster stehen und fährt sogar ein Stückchen zurück. Drückt man weiterhin auf den Gummiwulst (Einklemmschutz), so kann man das Fenster nur schließen wenn man den Taster ganz durchdrückt (ohne one-touch dann). --> Also selbes Symptom wie auf der BF-Seite, daher tippe ich auf den Einklemmschutz.
Strömlaufplan wär auf alle Fälle super. Danke schon mal.
|
also so ein system wäre mir echt neu ,aber na ja ich werde das mal bei mir auch ausprobieren....
schick mir noch u2u dann schaue ich heute abend nach dem Stromlaufplan.....
Gruß
|
|
|
07.07.2006, 13:07
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Seit wann hat der E38 denn einen Einklemmschutz in der Gummileiste?
|
|
|
07.07.2006, 13:09
|
#6
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Seit wann hat der E38 denn einen Einklemmschutz in der Gummileiste?
|
ja frage ich mich auch......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|