Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2006, 12:29   #1
Uwe 728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe 728i
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
Standard 728i Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor

Nachdem ich das Forum rauf und runter bin habe ich dennoch eine Frage zu meinem Problem. Mein 728i Bj. 02/99 macht hin und wieder folgende Zicken: Kaltstart alles ok. Motor zieht gut durch und es gibt keinen Ärger. Beim Start des warmen Motors kann es passieren, dass er anspringt um dann gleich wieder auszugehen. Beim Wiederstart kommt er dann nur mit getretenem Gaspedal wobei man nach dem Anspringen für 5 - 10 s eine erhöhte Drehzahl halten muss damit er nicht wieder abstirbt. Nach dem Losfahren nimmt der Motor dann kein Gas mehr an, die Leistung ist futsch. Beim Beschleunigen an Straßenkreuzungen kann das fatal sein. Das
Problem tritt jedoch nicht immer auf, manchmal startet der Motor auch mit hoher Temperatur sofort und hat dann auch normale Leistung. Wie ich den Beiträgen entnommen habe, kommt der Ärger mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Nockenwellen- bzw. Kurbelwellensensor. Kann mir jemand sagen wo genau die Sensoren am Motor sitzen ? Könnte das Problem noch andere Ursachen haben ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Uwe
Uwe 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 12:35   #2
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Beide Sensoren legen Fehler im Fehlerspeicher ab, wenn sie defekt sind, auslesen lassen.

Starten mit gedrücktem Gaspedal solltest Du sein lassen, stimmt
etwas mit der Schmierung nicht, frisst sich der Motor fest, dann ist
Ende mit Bimmer fahren.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 12:40   #3
Bassfreak1200
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bassfreak1200
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Schwanberg
Fahrzeug: E38-728iA (09.2000), E31-850i 6 Gang Schalter (07.92), E46, 320D, Bj2003
Standard Nockenwellensensor

@UWe 728i
Gleiches Problem vor einem Monat.
Fehlerspeicher ausgelesen ( Nockenwellensensor).
Nockenwellensensor getauscht alles OK.
150 Euro beim Freundlichen.
Gruß
Rudi
Bassfreak1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 13:06   #4
Marshall
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marshall
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
Standard

Bei mir das gleiche am Freitag Nockenwellensensor getauscht ebenfalss 150€
jetzt wieder alles in Ordnung
Marshall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 14:25   #5
CrazyFish
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mein Freund der Nockenwellensensor...

Ich hatte auch den Fehler im Fehlerspeicher, also brav zum Freundlichen gelaufen und so ein Ding gekauft. Eingebaut, alles wunderbar bis zum nächsten auslesen vom Fehlerspeicher, wieder der Fehler
Also alles von vorne und siehe da, nach einiger Zeit war der Fehler wieder da.

Ich lebe seit dem mit diesem Fehler, da ich eigentlich kein Problem feststellen kann. Wenn das Ding kurz ausfällt, dann fällt bei mir die Leerlaufdrehzahl (ca -100 und schwankt leicht) und ich muss beim Anfahren mehr bzw. vorher (also bevor der Schleifpunkt der Kupplung erreicht ist) Gas geben, sonst kann man ihn sehr leicht abwürgen.
An der nächsten Ampel (und davon gibt es hier reichlich) ist dann meist schon alles wieder iO.
Anspringen tut er in jedem Fall.
Ich nehme an, der Abstand zwischen Sensor und Nockenwelle ist zu groß (Physik; Hallgeber) und es kommt deswegen zu den kurzen Aussetzern. Wenn ich Zeit habe, werde ich bei der nächsten Inspektion mal nachmessen und evtl ein wenig Kunsstoff abschleifen.

Gruß

Füsch
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 20:44   #6
Uwe 728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe 728i
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
Standard

Danke an alle. Hab heute einen Termin beim Freundlichen zum Auslesen des Fehlerspeichers gemacht. Mal sehen was dabei herauskommt. Der Wagen lief heute soweit perfekt, jedoch nach einem kurzen Halt und erneutem Start wars dann wieder soweit: Schlechter Start und keine Leistung. @CrazyFish: Hast sicher Recht. Der Kurbelwellensensor ist ein induktiver Geber wobei der Abstand sicher eine nicht unwichtige Rolle spielt. Ist vielleicht eine Erklärung warum es beim warmen Motor nicht mehr funzt da durch Ausdehnung der Abstand zwischen Sensor und Geber zunimmt. Kann mir jemand sagen wo der Sensor beim R6 zu finden ist ?
Danke soweit.

Uwe
Uwe 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 23:43   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Mit dem Nockenwellensensor das hatte ich auch.
Habe mal alles ausgebaut, Stecker gereinigt und alles sauber wieder eingebaut, seitdem keine Probleme mehr...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2017, 11:59   #8
baghira
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
Standard Kurbelwellensensor - wo isser?

Tach un Alaaf liebe Jemeinde,

ich hab das jetzt hier mal alles durchgelesen, konnte aber nicht rausfinden, wo denn der Kurbelwellensensor ansässig ist.

Kann mir das vielleicht mal einer sagen?
Fehlerspeicher beschwert sich nämlich eindeutig über diesen schlimmen Finger.

Grüße und so

Baggi
baghira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 15:57   #9
baghira
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
Standard Motor spinnt

Hallo Gemeinde,

nachdem wir jetzt den Sensor gewechselt haben, hab ich aber immer noch dasselbe Problem. Und beim Auslesen kommt wieder, dass der Sensor keine oder falsche Daten liefert.
Wir haben sogar zweimal gewechselt. Der erste war aus China oder so.
Jetzt ist einer von BMW drinne.

In der Fehlermeldung stand auch, dass der Fehler bei 121°C aufgetreten ist.
Is dat in dem Bereich, wo er sitzt nich watt warm?

Wir hatten auch schon den Verdacht, dass das Thermostatventil nicht richtig funktioniert. Kann das damit zusammenhängen? Dann könnte der Motor in dem Bereich vielleicht zu warm werden.

Ich bin echt ratlos und würde mich über schnelle Hilfe freuen.

Bis dahin ne gute Zeit

Baggi
baghira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2017, 15:53   #10
baghira
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
Standard Hat keiner eine Idee?

Hallo, was ist los?

Hat keiner von den Technik-Cracks eine Idee?
baghira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group