


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2006, 21:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Auch Sommerreifen drauf,und ein kleiner Tip
Hi!
Ich hab am vergangenen WE endlich Zeit gefunden die Sommerreifen zu montieren. Neben bei hab ich dem 7er gleich noch eine Aussenreinigung "verpasst"
Politur, Kunststoffpflege aller Teile, Scheibenreinigung usw..
BTW: Ich hatte voriges Jahr mit den Sommerreifen eine leichte Unwuchtheit zwischen 80 und 100km/h, nichts tragisches aber trotzdem störend. Beim Nachwuchten wurde ein absoluter Rundlauf festgestellt. VA komplett vor ca 5000Tkm erneuert, Bremsscheiben auch okay.
Also dachte ich mir, es kann ja nicht Schaden bei der Montage die Radnabe etwas vom Flugrost zu befreien. Es ist auch dort doch etwas Korrosion möglich. Also ca 5 Minuten pro Nabe mit groben Schleifpapier bearbeitet. Auf der anschließenden Probefahrt zu einem Youngtimerrennen: Alles Perfekt, absolut keine Unwucht mehr zu lokalisieren.
Also: Auch auf die Radnabe denken bei (leichter) Unwucht an der VA, bei 18 Zoll Felgen ist die Umfangsgeschwindigkeit doch nicht mehr so klein, daher sollte die Nabe absolut plan sein
Und nun noch ein paar Fotos:
Und noch eines vom Histo-Cup: Ist nur zu empfehlen so eine Veranstaltung
MfG
Eurojet
|
|
|
27.04.2006, 21:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Schöner Wagen,
guter Tipp - werde das mal ausprobieren!
Gruß, C.K.
|
|
|
28.04.2006, 10:22
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hast du seitlich getönte scheiben und hinten nicht?! sieht ja furchtbar aus...
mfg Benni
|
|
|
28.04.2006, 12:12
|
#4
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Zitat:
Zitat von warp735
hast du seitlich getönte scheiben und hinten nicht?! sieht ja furchtbar aus...
mfg Benni
|
Das sind wohl eher Jalousien.
Hast recht sieht blöd aus, ich nehm die Jalousien gern "in Pflege"
Beste Grüße
Didi
|
|
|
28.04.2006, 21:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Sind doch nur Sonnenschutzrollos, oder?
Gruß, C.K.
|
|
|
29.04.2006, 08:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hi!
Zitat:
hast du seitlich getönte scheiben und hinten nicht?! sieht ja furchtbar aus...
|
Ganz recht, das nennt sich "Rollopaket" und lässt sich käuflich bei BMW erwerben
MfG
Eurojet
|
|
|
30.04.2006, 13:40
|
#7
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!
Also dachte ich mir, es kann ja nicht Schaden bei der Montage die Radnabe etwas vom Flugrost zu befreien. Es ist auch dort doch etwas Korrosion möglich. Also ca 5 Minuten pro Nabe mit groben Schleifpapier bearbeitet.
|
Mach ich schon seit Jahren so und kann dem nur zustimmen. Vielleicht noch als Ergänzung: Ich schmiere die Auflageflächen noch dünn mit Kupferfett ein. Gerade die Flächen der Bremsscheiben gammeln ja gerne. Mit dem Fett gehört das der Vergangenheit an und beim nächsten Reifenwechsel muss man nicht mehr so stark schleifen.
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
01.05.2006, 09:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hi!
Zitat:
Ich schmiere die Auflageflächen noch dünn mit Kupferfett ein. Gerade die Flächen der Bremsscheiben gammeln ja gerne. Mit dem Fett gehört das der Vergangenheit an und beim nächsten Reifenwechsel muss man nicht mehr so stark schleifen.
|
Davon würde ich eher abraten, Schmiermittel senkt den Reibbeiwert, d.h. auf die Radbolzen wirkt nun auch ein Abschermoment, und was das bedeutet brauche ich wohl nicht näher ausführen!!
MfG
Eurojet
|
|
|
01.05.2006, 10:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!
Davon würde ich eher abraten, Schmiermittel senkt den Reibbeiwert, d.h. auf die Radbolzen wirkt nun auch ein Abschermoment, und was das bedeutet brauche ich wohl nicht näher ausführen!!
MfG
Eurojet
|
Macht bei mir der Freundliche auch so bei der Inspektion II, nehmen die
Räder ab um die Bremsen zu kontrollieren und entfernen den Flugrost
und streichen Kupferpaste auf die Aufnahmefläche.
Hätte das eine Funktion wegen Schärkräften müsste ja eine mechanische
"Verzahnung" konstruktiv gemacht sein, nur auf das nicht Reinigen und den
Rost zu vertrauen ist nicht unbedingt die letzte Weisheit eines
Automobilbauer, denke eher nö.
|
|
|
01.05.2006, 11:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!
Davon würde ich eher abraten, Schmiermittel senkt den Reibbeiwert, d.h. auf die Radbolzen wirkt nun auch ein Abschermoment, und was das bedeutet brauche ich wohl nicht näher ausführen!!
MfG
Eurojet
|
Hallo,
also genau das waren auch meine Gedanken. Hmmm, wenns da nicht
so gammeln würde fänd ich das aber auch schön, mal sehen ob
ich mich da irgendwo schlau machen kann.
Allerdings habe ich bisher noch NIE gehört das man die Felgenauflagefläche
"schmiert". Naja, siehe halt obige Gründe.
Gruß
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|