


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.03.2006, 22:07
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
klimabedienteil
Habe aus versehen weil zu schnell gehandelt einen klimabedienteil aus einem e39 ersteigert weil e38 auch aufgeführt war ,das bedienteil ist neu und ich würde es gerne einbauen ,die getrennte regulierung ist mir nicht so wichtig in einem ein quadratmeter Raum ,damit könnte ich leben ,Geht der Umbau und hat es schon wer gemacht??MFG
|
|
|
29.03.2006, 23:31
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Passt nach meinem Kenntnisstand weder mechanisch noch elektronisch.
Besser, Du verkaufst es wieder un kaufst Dir ein passendes E38-Teil.
Wenn Du es noch nicht bezahlt und geliefert bekommen hast, dann red' doch mal mit dem Verkäufer, ob er es nicht dem Zweitbieter verkauft. Schliesslich hat er Dich mit seiner Anzeige irregeführt - wenn auch höchstwahrscheinlich nicht mit Absicht.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
30.03.2006, 02:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Kann ja nicht passen, weil Fahrer und Beifahrer Seite getrennt
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
30.03.2006, 07:33
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Kann ja nicht passen, weil Fahrer und Beifahrer Seite getrennt 
|
Nun, das könnten man theoretisch durch "auf einen Anschluss klemmen"  ... oder so ähnlich  ... sicher lösen. Wer gerne bastelt, lötet und noch etwas von Software versteht, könnte das vielleicht hinbekommen.
Praktisch ist es aber bestimmt ein Riesenunfug.
Gruss
Franz
|
|
|
30.03.2006, 13:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Nun, das könnten man theoretisch durch "auf einen Anschluss klemmen"  ... oder so ähnlich  ... sicher lösen. Wer gerne bastelt, lötet und noch etwas von Software versteht, könnte das vielleicht hinbekommen.
Praktisch ist es aber bestimmt ein Riesenunfug.
Gruss
Franz
|
Naja wenn da jemand was von versteht, kann man es sicher auch per sprachsteuerung lösen
Also ich finde es eh quatsch, das man es immer getrennt regeln muss, ich ärgere mich jedes mal, wenn ich den 'Affengriff' machen muss, um an beiden Seiten die Temp. zu verstellen
Da fehlt eindeutig ein Schalter, wo man beide Seiten 'locken' kann, damit sich beide Synchron verstellen.
Gruss Emil
|
|
|
30.03.2006, 14:00
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Sprachsteuerung wäre genial!
Na ja - so oft verstellt man ja nicht beide Seiten zugleich. Zumindest ich nicht.
Die 2x oder 3x im Jahr vermisse ich keine Lock-Taste.
Die getrennte Regelung ist schon fein und wurde in meinem Auto schon etliche Male verwendet.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|