


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2006, 16:05
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
|
Frage zum richtigen entlüften
Hallo,
versuche jetzt schon 2Tage zu entlüften,habe es mit
kalten und heissen motor versucht.
es kommt auch luft aber auch ein teil wasser was eine
ziemliche sauerei abgibt.
meine frage: kann es sich über tage hinziehen bis alles an luft raus ist?
soll der motor heiss ober kalt sein?
Danke und Gruß
|
|
|
19.02.2006, 16:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Motor warm (Betriebstemperatur) und alle Hähne auf (Heizung, Thermostat, etc. ..
Deckel zum Flüssigkeitsbehälter VORSICHTIG öffnen und Motor im Leerlauf laufen lassen. Vorteilhaft ist es wenn das Auto an einem Berg steht (vorne hoch).
Solange langsam Wasser nachfüllen, bis keine Luftblasen mehr kommen. Wasserstand darf im Vorratsbehälter auch höher als normal stehen.
Deckel drauf und Probefahrt, dass das Kühlsystem Druck aufbauen und die Temperatur die 100° überschreiten kann (sonst öffnet der Kennfeldthermostat nicht ganz).
Dieses Prozedere ggf. mehrfach wiederholen.
Gruß Reiner
|
|
|
19.02.2006, 18:51
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
dieselspaß
tolle Idee, Motor auf Betriebstemp. und dann den Deckel öffnen
jetzt rate, wozu BMW, bzw. der Kühlerhersteller die Entlüftungsschraube eingesetzt hat.
gruß jürgen
wie öffnet man den Thermostaten???
alles andere war aber korrekt 
|
|
|
19.02.2006, 19:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von JB740
tolle Idee, Motor auf Betriebstemp. und dann den Deckel öffnen
jetzt rate, wozu BMW, bzw. der Kühlerhersteller die Entlüftungsschraube eingesetzt hat.
gruß jürgen
wie öffnet man den Thermostaten???
alles andere war aber korrekt 
|
wer sich selbst mit "senior" tituliert sollte wissen wie man einen betriebswarmen Kühler öffnet.
... ja wozu sind die Entlüftungsschrauben wohl? ... und wenn die genügen, warum bekommen dann manche das System nicht luftfrei?
... und jetzt: wie öffnet man nen Thermostaten? Mit Betriebstemperatur, oder?
hast jetzt zwar geschrieben, was dir nicht passt, aber keinen Tipp wie es besser geht. Bravo
Gruß Reiner
|
|
|
20.02.2006, 08:32
|
#5
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
hast jetzt zwar geschrieben, was dir nicht passt, aber keinen Tipp wie es besser geht. Bravo 
|
 Tja, d as wird hier langsam zur Mode...
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
20.02.2006, 14:15
|
#6
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von benakiba
 Tja, d as wird hier langsam zur Mode...
|
Evtl. hat Jürgen auch kein Tipp auf Lager, aber jemanden zu raten den Deckel bei Betriebstemperatur zu öffnen halte ich auch für sehr gefährlich!! 
|
|
|
19.02.2006, 19:26
|
#7
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von Atze666
Hallo,
versuche jetzt schon 2Tage zu entlüften,habe es mit
kalten und heissen motor versucht.
es kommt auch luft aber auch ein teil wasser was eine
ziemliche sauerei abgibt.
meine frage: kann es sich über tage hinziehen bis alles an luft raus ist?
soll der motor heiss ober kalt sein?
Danke und Gruß
|
Suchfunktion bemühen: Klick
Und @dieselspaß sollte da auch mal nachlesen...
Gruß
Heppinger
|
|
|
20.02.2006, 16:05
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
|
Entlüften
Entlüften:
1. Bei Kühmitteltemperatur 20..30°C nachfüllen (deutlich im blauen Bereich oder handwarm),
2. Fahren bis Themostat öffnet (104°C), bei mir sind da z.Zt. 15 km nötig,
3. gehe zu 1.
Das ganze kann sich über einige Tage hinziehen, wenn du es in den normalen Tagesablauf integrierst. (Abends entlüften, bevor er ganz kalt ist -Tags fahren)
ansonsten - Suchfunktion
Gruß Axel
|
|
|
20.02.2006, 16:18
|
#9
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Jungs
ihr müßt die Brille aufsetzen und lesen
ich habe den Tipp gegeben, die Entlüftungsschraube zu nutzen (und Heizung auf und Nase hoch) bestätigt. (Thermostat als "Hähne auf" zu empfeheln ist natürlich Humbug, macht das System alleine)
wer lesen kann ist im Vorteil.
jemandem, der nicht weiß wie man entlüften muß einen falschen Rat zu geben ist schlimmer als gar keinen zu geben.
jürgen
|
|
|
20.02.2006, 16:24
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
|
Heizung geht bei diesen Temperatuen von alleine auf, Themostat nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|