Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2006, 10:47   #1
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Frage LochkreisFrage zu

Hi zusammen

Unsere E38 haben ja einen Lochkreis von 5x120. Passen Felgen mit 5x120.65 (Dimensionen der Amis?) drauf?

Da die Felgen ja ein bisschen Spiel haben, dachte ich mir, dass diese 0.65mm schon drin sein müssten. Oder wäre da dann zuviel Spannung auf den Felgen oder den Schrauben, dass am Ende mit der Belastung noch etwas reissen könnte?

Habt ihr da Erfahrungen oder einen Tipp?

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!

Geändert von sevener (12.02.2006 um 10:54 Uhr).
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 10:55   #2
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

hi Daniel,
ich habe damit keine Erfahrung, weil ich so etwas nie montieren würde. Schrauben und Gewinde würden sehr einseitig belastet - und wenn du schon mal einen Unfall gesehen hast, der wegen gerissener Radschrauben passiert ist, dann würdest du sicher auch die Finger davon lassen. !20,65 mm sind eben keine 120 mm - auch bei sehr großzügiger Betrachtung der Toleranzen.

Es ist aber nicht nur der Lochkreis, auf den es ankommt:
Nabendurchmesser, Form und Länge der Radschrauben (Kugel- oder Kegelsitz) sind ebenso zu betrachten.

So hübsch können Rädlein gar nicht sein, als dass man sich solcher Gefahr aussetzt.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 11:18   #3
Dreamwheels
ohne Worte.....
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: kingston
Fahrzeug:
Standard

Sorry leute,keinen mist schreiben wenn keine ahnung,ok(dieselspass)
die 5x120,65 was die ami felgen haben passt problemlos auf BMW 5x120,
die schraubenloecher sind gebohrt fuer M14 schrauben und BMW hat nur M12er und wer sich ganz unsicher ist kann zur not versatzschrauben nehmen,
tuev geprueft gibts z.b. von oz,die koennen bis 2mm versatz haben.
Fahre selber seit jahren ami chromfelgen mit lochkreis 5x120,65 auf meine BMWs ohne probleme und habe schon 100te von diesen sets auf BMWs montiert ohne das es jemals probleme gab.Die 0,65mm sind so minimal das das keine rolle spielt da die felgen genug spielraum haben

gruss frank
Dreamwheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 11:55   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

aber hallo Frank,
was machst du mich jetzt persönlich an?

ich hab nicht widersprochen, dass diese Ami-Dinger irgendwie mechanisch zu befestigen wären.

Ich hab nur die sehr schmerzliche Erfahrung machen müssen, dass vor 8 Jahren ein sehr guter Freund von mir wegen gebrochener Radschrauben (so hat es der Sachverständige ermittelt) einen tödlichen Unfall erlitten hat. -> nicht zugelassene Ami-Räder auf einem E34, originale Radschrauben, einseitige Belastung - Peng, Rad ab, Baum, tot. Familie ohne Ernährer, LV streitet wegen "Vorsatzdelikt", 3 Jahre Rechtsstreit, usw. usw. Was soll ich jetzt noch dazu sagen (schreiben)?

Wenn es für die Montage solcher Räder inzwischen zugelassenes Hilfsmaterial gibt, ist das ja o.k. - und mit zugelassenen Teilen stellt sich ja auch garnicht die frage.

Gruß Reiner
(der nicht gerne an diese Geschichte erinnert werden möchte)
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 12:10   #5
Dreamwheels
ohne Worte.....
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: kingston
Fahrzeug:
Standard

(dieselspass)
wollte dich nicht anmachen und hatte mich auch direkt dabei entschuldigt mit meinem sorry,falls du es persoenlich nehmen solltest
Ist natuerlich eine bloede geschichte und wuenscht man niemanden,sowas kann aber immer viele ursachen haben und in den letzten jahren ist die qualitaet der felgen um einiges gestiegen.Mittlerweile brauchen die amis fuer ihre felgen ein sfi certifikat,ist so aehnlich wie eine ABE in deutschland.
Die felgen lochkreise sind immer ziemlich grosszuegig gebohrt vor allem fuer us-pickups fuer M14 schrauben und von da ist dann genug platz,so das die 0,65mm keine rolle mehr spielen.Wir haben auch felgen mit lochkreis 5x120 fuer bmw die problemlos auf corvette 5x120,65 passen.Die lochkreise sind nie 100% genau,bei 5x120 sind die meist 5x120,3 0der ,4 aber wie gesagt das ist spiel was auch sein muss.Wegen den mittelzentrierungen gibts auch keine probleme,die chromfelgen haben meist eine MZ von ueber 80mm und dann gibt es passende ZR auf 72,6mm.
Normal koennen aber die orig. schrauben bei lochkreis 5x120,65 ohne weiteres benutzt werden.

gruss frank
Dreamwheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 13:22   #6
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

o.k. Frank - sind wir wieder Freunde. - ich will ja auch nicht schulmeistern.

Ich schrieb ja ganz am Anfang, dass ich damit keine Erfahrung habe - eben nur damit, was dabei herauskommen kann. ... und glaube mir, das tut auch heute noch sehr weh.

nix für ungut
Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group