


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2005, 16:22
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Ruckeln im Stand und beim Fahren
Hallo,
ich habe seit ca. 2 Monaten ein Problem, dass so ähnlich hier schon im Forum beschrieben wurde. Jedoch habe ich schon zwei Anläufe bei BMW und einen in einer freien Werkstatt hinter mir und der Vorschlag von BMW, das Motorsteuergerät für 1.200 Euro mal auf Verdacht zu wechseln bringt mich dazu, mein Problem doch nochmal zu schildern.
Wenn man mit dem Wagen zum Stillstand kommt, geht die Drehzahl kurz in den Keller. Kurz vom Absterben des Motors kommt er dann aber wieder und zwar mit soviel Schub, dass man die Bremse schon fest treten muss, um keinem Aufzufahren. Selten, sehr selten geht er dann auch mal ganz aus.
Bei langsamer Fahrt merkt man, dass die Leistung hin und wieder weggeht.
Dieses Problem nervt höllisch.
Ein Luftmengenmesser wurde als defekt erkannt und ausgetauscht. Im Fehlerspeicher steht noch etwas von Fehlern bei Drosselklappen, aber BMW meint, dies könne nicht sein und hat den Speicher gelöscht.
Nun ist BMW aber am Ende und schlägt vor, das Steuergerät mal auszutauschen, jedoch ohne Garantie, ob es auch daran liegt. Dies ist bei dem hohen Preis natürlich nicht so erfreulich.
Was kann ich tun ? Was könnte eine Ursache sein ?
Gruß Boris
|
|
|
05.12.2005, 17:13
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 750ia 8/98 Audi 80 GSXR1100 ZX9R
|
Ruckler
Na wundebar, da bin ich ja nicht alleine auf der Welt mit meinem Problem. Ich hab das seit einer Woche und es wird schlimmer. Ich hab jetzt sowieso die Inspektion II. Mal sehen was meine NL dazu sagt.
|
|
|
05.12.2005, 17:36
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Hmmm...Drosselklappen...kann sein, dass da was klemmt. Auf der anderen Seite klingt es beinahe so, als würde das Getriebe unsauber arbeiten und im Moment des Stillstands nicht wie vorgesehen trennen.
Meine Interpretation:
Im Moment des Stillstands will die Motorelektronik in den regulären Leerlauf schalten. Da das Getriebe aber noch nicht rechtzeitig trennt, liegt entsprechend Last an, die den Motor fast abwürgt. Dies stellt die Motorelektronik fest und regelt nach, so dass der Motor wieder mehr Drehzahl (und damit Kraft) bekommt. Da das Getriebe noch immer nicht getrennt hat (wie eigentlich im Stand bei getretener Bremse üblich) will der Wagen nun wieder losmarschieren. Irgendwann trennt das Getriebe verspätet. Wieviele Kilometer hast Du runter? Welches Modell? Ich werde zwar sicher nicht weiterhelfen können, aber die Infos sind sicher für die Spezies hier interessant und wichtig für weitere Überlegungen.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
05.12.2005, 19:21
|
#4
|
Mitglied seit 2003
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 740 1999
|
Hatte auch mal ein vergleichbares Problem. Gerade an einer roten Ampel oder schon beim Hinrollen ging die Drehzahl runter in den Keller (bis auf 500) und der Motor starb auch dementsprechend, wenn ich kein "Zwischengas" gegeben habe, ab. Zwischen 30 und 80 km/h ruckelte der dann unkontrolliert mit bis zu 1000 Umdrehungen Ausschlag. Habe dann in einer freien Werkstatt nichts anderes machen lassen, als kompletter Ölwechsel (mit Filter). Danach lief der Wagen wieder wunderbar. Seit heute ist aber wieder ruckeln angesagt. Geht aber nach ca. 20 Minuten Fahrzeit weg. Trotzdem ziemlich stressig.
|
|
|
05.12.2005, 21:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Laufleistung, Typ
Der Wagen hat 140.000 runter. 750iA. BJ 1998.
|
|
|
06.12.2005, 07:07
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hatte letzte woche genau das gleiche problem. war der luftmengenmesser. haben die bei dir vielleicht die falsche seite gewechselt? der rechte ist für die linke bank und anders rum...
mfg Benni
|
|
|
06.12.2005, 08:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 750ia 8/98 Audi 80 GSXR1100 ZX9R
|
Mein Wagen hat auch knappe 140000 km herunter.
Gruss Sir_Shotalot
|
|
|
21.12.2005, 01:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Ich ahbe es hin bekommen !!!!!!
Hi hate das problem auch ....... und bei mir war es ein defekt in der benzin pumpe ! sieh lief zwar noch aber sie lief nich mehr so wie sie solte , !!!
mfg BEE 
|
|
|
21.12.2005, 08:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Wie teuer/kompliziert ist der Tausch der Benzinpumpe beim 750? Ich hör immer wieder von der Pumpe, vielleicht wäre es nach 8 Jahren einfach mal sinnvoll, die vorsorglich zu tauschen.
|
|
|
15.01.2006, 11:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von skab
Wie kompliziert ist der Tausch der Benzinpumpe beim 750?
|
Ich moechte das auch gerne wissen. Wo genau sitzt die Pumpe und was benoetigt Mann fuer den Tausch? Sind in E38, wie in E32 Fuffi, zwei Pumpen verbaut, oder nur eine?
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|