Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2005, 14:35   #1
dasNordlicht
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Seelze
Fahrzeug: BMW 728i E38
Frage Getriebeöl und Servo auffüllen

Moin moin.

Hat zufällig irgendeiner eine Ahnung, wie ich bei meinem E38 Bj. 07/98 das Getriebeöl beim wartungsfreien Getriebe auffüllen kann ? Öl ist durch Motorausbau aus dem Wandler ausgelaufen. Habe keine Ahnung wie ich das da rein bekommen soll, nirgends eine Öffnung o.ä. zu finden/sehen.

Bin für jeden Tip dankbar !

M.
dasNordlicht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 15:22   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Also,
das Öl wird von unten eingefüllt. Das Getriebe sollte eine Temperatur von 30-35° haben.
Rest siehe Bild:
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 12:35   #3
dasNordlicht
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Seelze
Fahrzeug: BMW 728i E38
Standard

Hallo.
Vielen Dank für den Tip ! Habe aber irgendwie keine Ablaßschraube finden können. Nur eine, die aussieht wie eine "Abreißschraube" ohne Kopf. Wie soll ich die raus bekommen ? Hm, mal sehen. Mit überlaufen meinen die wohl den grünen Kuststoffkopf auf der Oberseite, das es da raus laufen soll ? Wenn ich die Zeichnung richtig deute, ist der Einfüllstutzen von unten, demnach also mit Druck zu befüllen ?! Frage mich nur wie das Öl dann an dieser Stelle drinnen bleibt und nicht wieder raus läuft, wenn man den Schlauch zum befüllen entfernt....?

M.
dasNordlicht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 15:45   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hi,
wenn Du Dir das Bild richtig ansiehst, siehst Du dass die Einfüllschraube deutlich höher liegt als der tiefste Punkt der Ölwanne.

Dort muß das Öl rauslaufen, nirgendwo anders!
D.h. Du schraubst diese Schraube raus, wenn das Getriebe kalt ist. Sollte jetzt kein Öl aus der Öffnung laufen füllst Du nach, bis Öl aus der Einfüllschraube läuft.

Nun lässt Du das Auto laufen und füllst solange ÖL nach bis es an der Einfüllschraube wieder herausläuft, so wie es im TIS steht. Dazu brauchst Du eine Pumpe, die ähnlich aussieht wie eine Fettpresse, siehe Bild.

Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:03 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 18:07   #5
dasNordlicht
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Seelze
Fahrzeug: BMW 728i E38
Standard

´n Abend.

Hört sich logisch an. Muß mir das Morgen mal genauer vor Ort anschauen. Wobei sich mir die Frage stellt, wo ich jetzt so eine Pumpe her bekommen soll. Ich denke, da muß man wohl improvisieren.

Danke Dir !

M.
dasNordlicht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2005, 09:28   #6
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von dasNordlicht
´n Abend.

Hört sich logisch an. Muß mir das Morgen mal genauer vor Ort anschauen. Wobei sich mir die Frage stellt, wo ich jetzt so eine Pumpe her bekommen soll. Ich denke, da muß man wohl improvisieren.

Danke Dir !

M.
Für diesen Fall ,im Baumarkt gibt es Kunststoff Flaschen mit langem Hals bzw. flexiblem Schlauch , ist im Prinzip wie beim Ölkännchen für Bohröl oder Kühlflüssigkeit .Deckel auf, Die zu verwendene Flüssigkeit rein - zuschrauben und beim zusammendrücken des Kunststoffbehälters pumpst du die Flüssigkeit durch den verlängerten Hals oder Schlauch.
kosten um 3-4 ;€
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: ATF-Typ für die Servo DH BMW 7er, Modell E38 2 25.07.2005 08:17
Motorraum: welches Getriebeöl? Danielll BMW 7er, Modell E32 3 01.03.2005 11:48
Motorraum: Getriebeöl nachfüllen??? Mekked BMW 7er, Modell E38 8 05.10.2004 11:12
Servo Zusatzöl von Winz GreekNiGGa BMW 7er, Modell E38 0 05.02.2004 14:19
wieder Totalausfall von Servo, Gas !!!- BMW-Händler unfähig? Jo BMW 7er, Modell E38 0 31.05.2003 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group