


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2005, 21:55
|
#1
|
Gast
|
Lenkradflackern
mahlzeit,
das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:
letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...
hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.
danke
micha
|
|
|
16.05.2005, 21:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,
das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:
letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...
hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.
danke
micha
|
Fahre mal zu einem anderen und lasse die Gelenke und spurstangen überprüfen.
2te meinung ist immer gut.
Gruss Emil
|
|
|
16.05.2005, 23:17
|
#3
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,
das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:
letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...
hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.
danke
micha
|
Na wenn du E+ hast dann sei doch froh über jede Fehldiagnose bei der der Feundliche neue Teile für umsonst einbaut  und neue Bremsscheiben können ja erstmal nicht verkehrt sein, danach kann er ja immernoch die Druck-und Zugstreben erneuern 
|
|
|
16.05.2005, 23:28
|
#4
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin!
"Schlackert" es wirklich nur beim Bremsen?
Bei mir war es auch nur bei einer Geschw. zw. 70 bis 100 km/h wenn ich bremste!
Nach neuen Gewichten an den Reifen (dachte auch an Unwucht), war dieses "Schlackern" wieder da!
Also neue Bremsscheiben montiert und es war Ruhe!!!
Daher mein Tipp: BREMSSCHEIBEN
Gruß
heppinger
|
|
|
17.05.2005, 06:29
|
#5
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,
das thema wurde hier zwar schon öfters durchgekaut, aber hat mir jemand u.u. mal alle punkte zusammen.
folgendes Problem:
letztes jahr mit den alten sommerreifen war eigentlich alles ok kein lenkradflattern, dann mit den winterreifen leichtes schlagen bei 80-90 kmh, dann die alten sommerreifen wieder draufgemacht: unfahrbar, wildes ausschlagen zwischen 75-90 kmh, beim bremsen noch schlimmer, der freundliche sagte das die reifen eine unwucht haben, ok neue reifen drauf da die alten auch fertig waren, dann wars 2 tage gut und jetzt ist es wieder bei um die 80 kmh, beim bremsen wirds nicht schlimmer, ich meine auch wenn ich über fahrbahnunebenheiten fahre scheppert was und das lenkrad schlägt rechts und links, der freundliche meint nun das die bremsscheiben kaputt wären...
hat mir jemand nen tip? da ich noch e+ habe würde ich das problem gerne schnell lösen.
danke
micha
|
Also ich habe vor ca. 4 Wochen meine Winterräder 4x 235/60 ZR runtergemacht, und die Sommeralu's 2x 255/45 ZR und 2x 235/50 ZR gehn wieder drauf.
da habe ich auch festgestellt, daß beim Bremsen der Vorderbau etwas schüttelt, bei den Winterreifen war das nicht.
ich gehe davon aus,daß vom ständigen Verschleiß die bürde zwischen WINTERREIFENSATZ UND SOMMERREIFENSATZ IMMER GRÖßER WIRD:
man sollte vielleicht mal präzise nachwuchten lassen, da der Materialabrieb an solchen gewaltigen Gummiteilen sich schon sehr bemerkbar machen muß,
da bin ich auch mal gespannt, da meine Bremsscheiben auch noch keine
10tkm drin sind (also für mich sind die wie neu).
Gruß Al
|
|
|
17.05.2005, 07:31
|
#6
|
Gast
|
es ist nicht nur beim bremsen, sondern verstärkt beim ganz normalen fahren.
ich glaube nicht das die e+ neue bremsen übernimmt, da dies ja verschleisteile sind....
|
|
|
27.05.2005, 16:22
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Le Burgaud
Fahrzeug: 740i E38
|
Lenkradflackern
Seit meinem E28 (1985) habe ich nun schon Erfahrung mit Lenkradschlackern nach Reifenwechseln. Zwei Erkenntnisse dazu: Die Bremsscheiben liegen nicht plan an der Narbe - Bremsscheiben abbauen die Flächen der Achsnarbe und Bremsscheiben sowie Felgeninnenseite mit der Kunstoffbürstenscheibe auf der Flex polieren und die Felgen mit viel Gefühl über kreuz langsam steigernd im Drehmment anziehen. Nach einer Probefahrt kann nun geprüft werden ob die Bremsscheibe frei läuft. Also wieder aufbocken und das Rad durchdrehen. Wenn die Bremsscheibe an einer Stelle der Umdrehung etwas hängt ist Fehlerquelle Nummer 1 gefunden. Nummer 2: Der Reifen hat einen Höhenschlag: mein Beispiel: Pirelli P 6000 235/60 16 im April wieder montiert - und da ist es - das Lenkradschlackern. Diese Reifen, die noch im Oktober ohne Probleme auf dem 740 gelaufen sind, haben - trotz korrekter Lagerung - einen Höhenschlag.
|
|
|
29.05.2005, 22:57
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
|
Meiner schlackert auch ein wenig, aber bei mir ist es die mittlere Spurstange. Ne gute Werkstatt kann normalerweise prüfen welche Gummilager oder Spurstange ausgeschlagen ist. Oder mal zum TÜV oder Dekra fahren, die haben ne Rüttelplatte für die Vorderachse, da kann man auch sehen was ausgeschlagen ist. Langsam erhärtet sich bei mir das Gefühl das die Werkstätten nur noch Teile austauschen und nich mehr diagnostizieren können oder wollen was kaputt ist. Und das für 80€ die Stunde??
Gruß
A. Vogel
|
|
|
30.05.2005, 15:40
|
#9
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hallo Zusammen,
vielleicht noch eine Erfahrung von mir: wenn mein Wagen mal 3-4 Tage steht bei etwa 6 bis 10 Grad Aussentemperatur, merke ich bei 30 bis 50 km/h ein leichtes "Zittern" des Wagens, und bei etwa 90 flattert das Lenkrad leicht. Sind die Reifen warm-gefahren, ist des Flattern vollständig weg. Auch das leichte "Zittern" des Wagens bei 50 ist dann weg.
Nach den o.a. 3-4 Tagen scheinen sich die Reifen schon leicht "einzudellen".
Beste Grüße,
Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken ( siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
|
|
|
17.05.2005, 20:48
|
#10
|
Nordschleifenreiter
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
|
1000 mögliche Ursachen...
Meine Erfahrungen mit dem E38 sind, dass kleinste Verschleisserscheinungen in der Vorderradaufhängung im Lenkrad spürbar sind.
Das Lenkradflackern kann begünstigt werden durch:
- ausgeschlagene Spurstangen-Teile (Köpfe, mittlere Spurstange, vielleicht auch die Lagerung der Lenkführungshebels)
- ausgeschlagene Gelenke in unteren oder oberen Querlenkern
Diese Fahrwerkteile halten die beiden Vorderräder namlich im Zaum. Schon geringes Spiel in den Lagern merkt man - abhängig von Ballonreifen oder Niederquerschnittsreifen - wenig bis sehr stark.
Der Antrieb des Flatterns ist eine Unwucht, die durch Rader, Bremsscheiben, kaputte Lager/Naben verursacht werden kann.
Beseitigen/verringern kann man das Lenkradflattern zuweilen durch
- Austauschen verschlissener Fahrwerksteile,
- Wuchten der Räder,
- Neu-anschrauben-der-Räder (?!?), wobei ein Rad verdreht wieder angeschraubt und die Schrauben alle möglichst gleich fest gezogen werden (hat ein Kumpel von mir an seinem E36 gemacht, er war danach begeistert),
- Einstellen der Spur (hab ich neulich machen lassen, hat wahre Wunder gewirkt)
- und wahrscheinlich gibt es viele weitere Abhilfemöglichkeiten.
Welche Maßnahme die richtige ist, sollte man ausprobieren...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|