


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.03.2005, 18:33
|
#1
|
Gast
|
739d oder 740d Motorgeräusch
Hallo Jungs
Wollte mal fragen , wie laut ist der 730d oder der 740d? Bj 99-01
Ist er viel lauter als Benziner? Andere Innengeräusche? Vibrationen?
Danke im vorruas für die Antworten
Frohe Ostern 
|
|
|
26.03.2005, 08:30
|
#2
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Moin,
lauter nicht, jedoch sonorer.
Der 730d ist als Diesel zu erkennen, dabei jedoch sehr gut gedämmt. Es dringt kaum etwas in den Innenraum (im Verhältnis zur 3er und 5er-Reihe). Leichte Vibrationen nur im kalten Leerlauf (Eine Frage der Abnutzung der Motorlager).
Auch der 740d ist sehr gut gedämmt, ist zusätzlich auch akustisch deutlich schwerer als Diesel zu erkennen. Der Motor ist als Diesel und V8 eine sehr interessante Version, wenn er technisch nicht so aufwendig und damit auch etwas anfällig wäre.
Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
26.03.2005, 08:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
ich fahr den 730d jetzt seit 4 Monaten. Er läuft in kaltem Zustand rauher und kerniger als der 525 TDS aber nicht lauter und auch nicht unangenehmer.
Betriebswarm hört man vom Motor fast nix mehr. Beim Beschläunigen ein kerniges Murmeln und dann wieder Ruhe.
Er ist ein typischer R6.
Den 740d kenn ich nur von ein paar Probefahrten. Insgesammt etwas leiser und vom Geräusch ausgeglichener - dafür mit enormem Turboloch beim Anfahren - aber das hört man ja nicht
Gruß Reiner
|
|
|
26.03.2005, 11:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
730 d finde ich unangemessen brummig und es gan mir zu viele Vibrationen (eben Trecker). Im 740 d war ich nur Beifahrer, den fand ich souverän und in einem E38 angemessen
|
|
|
26.03.2005, 13:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hofheim i. UFr
Fahrzeug: 740d
|
Kann mich nur den Vorrednern anschließen, der 740d ist relativ ruhig und kaum zu unterscheiden als Laie. Werd immer stutzig angeschaut wenn ich sage das es ein Diesel ist, da alle denken es wäre ein Benziner wegem dem Motorgeräusch. Hab gestern nen Fiat gehört, da hört sich der Benziner schlimmer und rauher an als mein Heizöl-Ferrari.
Gruß
A. Vogel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|