


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.03.2005, 16:25
|
#1
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
DIS sagt.....
So - heute war ich beim Freundlichen da mein Ölniveausensor scheinbar nicht funzt. Machte keine Meldung beim Ölwechsel als ich Zündung an machte jedoch noch kein Öl eingefüllt war.
Ebenfalls leiß ich ihm auch die Klima anhören da bei angezogener Kupplung etwas rasselt und die Klima auch sehr oft (2-3mal/min) schaltet.
Zur Klima:
DIS asgt nix. Dann wurde Stetoskop ausgepackt. Ergebnis: Kann man nicht so genau sagen - aber auch egal denn den Kompressor gibt es sowieso nur im Tausch komplett.....
Also im Endeffekt bin ich so schlau wie vorher und soll den Kompressor tauschen lassen.
Zum Ölstandssensor:
Eine Viertelstunde im DIS herumgesucht aber man könne zum Ölniveausensor nix sagen denn laut DIS ist das LCM (Licht/Checkkontollmodul) hinüber und Ölniveausensor und Kühlerflüssigkeitsstandsensor laufen angeblich über das LCM laut Schaltplan. Und bevor das nicht geht könnte man keine weitere Diagnose machen...
Hat schon jemand mal einen Nachbaukompressor von www.autoteile.cc verbaut? Das Teil würde nur 290 kosten und ich sage mal 4-5 Jahre wird so einer ja auch laufen
An die Experten:
Laufen die Sensoren wirklich über LCM? Ich hab nämlich keine Lust so auf Verdacht das LCM für 333 Öcken zu kaufen und dann war es nicht schuld.
Wie sieht es aus mit gebrauchten LCM? Kann der Freundliche auch ein gebrauchtes codieren so das alles (km Stand,..) passt?
Konnte er mir nämlich auch keine Antwort geben.
Sind die LCM alle gleich? Laut ETK wären sie das nur in Ebay sehe ich immer low und high wenn ich nicht täusche.
Wär echt dankbar wenn da jemand mit Infos weiter helfen könnte!
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
25.03.2005, 16:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Fastcossi,
Der Ölniveausensor ist nicht mit dem LCM sondern mit dem CCM verbunden.
Dieses Modul findest Du hinter Deinem Handschuhfach. Es geht ein 26poliger, schwarzer Stecker dran.
Gruß Jens
Aber das hatten wir doch schon ???
Zitat:
Zitat von Fastcossi
So - heute war ich beim Freundlichen da mein Ölniveausensor scheinbar nicht funzt. Machte keine Meldung beim Ölwechsel als ich Zündung an machte jedoch noch kein Öl eingefüllt war.
Ebenfalls leiß ich ihm auch die Klima anhören da bei angezogener Kupplung etwas rasselt und die Klima auch sehr oft (2-3mal/min) schaltet.
Zur Klima:
DIS asgt nix. Dann wurde Stetoskop ausgepackt. Ergebnis: Kann man nicht so genau sagen - aber auch egal denn den Kompressor gibt es sowieso nur im Tausch komplett.....
Also im Endeffekt bin ich so schlau wie vorher und soll den Kompressor tauschen lassen.
Zum Ölstandssensor:
Eine Viertelstunde im DIS herumgesucht aber man könne zum Ölniveausensor nix sagen denn laut DIS ist das LCM (Licht/Checkkontollmodul) hinüber und Ölniveausensor und Kühlerflüssigkeitsstandsensor laufen angeblich über das LCM laut Schaltplan. Und bevor das nicht geht könnte man keine weitere Diagnose machen...
Hat schon jemand mal einen Nachbaukompressor von www.autoteile.cc verbaut? Das Teil würde nur 290 kosten und ich sage mal 4-5 Jahre wird so einer ja auch laufen
An die Experten:
Laufen die Sensoren wirklich über LCM? Ich hab nämlich keine Lust so auf Verdacht das LCM für 333 Öcken zu kaufen und dann war es nicht schuld.
Wie sieht es aus mit gebrauchten LCM? Kann der Freundliche auch ein gebrauchtes codieren so das alles (km Stand,..) passt?
Konnte er mir nämlich auch keine Antwort geben.
Sind die LCM alle gleich? Laut ETK wären sie das nur in Ebay sehe ich immer low und high wenn ich nicht täusche.
Wär echt dankbar wenn da jemand mit Infos weiter helfen könnte!
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Geändert von Jensemann (25.03.2005 um 16:46 Uhr).
Grund: Verweis auf orig. Post
|
|
|
25.03.2005, 17:18
|
#3
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
@Jensemann
Ja das hatten wir schon. Nur genau das ist eben der Grund. Der Freundliche behauptet starr es ist das LCM und laut Schaltplan im DIS geht er auch an das LCM. Und laut DIS ist auch das LCM hinüber, und aus diesem Grund konnte er auch den Niveausenor im DIS nicht diagnostizieren. Ich kenn mich jetzt nimma aus 
Hab jetzt auch mal den Bremsflüssigkeitssensor rausgezogen. Auch da meldet er nix. Morgen mach ich noch den Ausgleichsbehälter leer und schaue was er da sagt. Frage mich jetzt wieso mir der Freundliche das LCM auf das Auge drücken will
Jetzt wär natürlich ein Schaltplan ne Sache vom Ölsenor und Kühlersensor.
Auch finde ich gar nix im ETK zu einem CCM? Wie heißt das wirklich? Ist das nicht das Grundmodul hinter dem Handschuchfach? Wo ist das im ETK zu finden? Langsam reicht mir die Karre.... 
Geändert von Fastcossi (25.03.2005 um 18:10 Uhr).
|
|
|
25.03.2005, 18:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
mhhh....Du hast einen Facelift E38? Leider geht das aus deinem Avatar nicht hervor. Wenn ja, geht der Ölniveaugeber zur DME und von dort aus zum LCM.
Dann hat Dein Freundlicher möglicherweise die richtige Auskunft gegeben.
Am besten mal das Avatar komplettieren, damit man in den richtigen Plänen schauen kann  Ich hätt ja auch fragen können 
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Fastcossi
@Jensemann
Ja das hatten wir schon. Nur genau das ist eben der Grund. Der Freundliche behauptet starr es ist das LCM und laut Schaltplan im DIS geht er auch an das LCM. Und laut DIS ist auch das LCM hinüber, und aus diesem Grund konnte er auch den Niveausenor im DIS nicht diagnostizieren. Ich kenn mich jetzt nimma aus 
Hab jetzt auch mal den Bremsflüssigkeitssensor rausgezogen. Auch da meldet er nix. Morgen mach ich noch den Ausgleichsbehälter leer und schaue was er da sagt. Frage mich jetzt wieso mir der Freundliche das LCM auf das Auge drücken will
Jetzt wär natürlich ein Schaltplan ne Sache vom Ölsenor und Kühlersensor.
Auch finde ich gar nix im ETK zu einem CCM? Wie heißt das wirklich? Ist das nicht das Grundmodul hinter dem Handschuchfach? Wo ist das im ETK zu finden? Langsam reicht mir die Karre.... 
|
|
|
|
25.03.2005, 18:35
|
#5
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Uhhps. Sorry  Hätte ich ja auch sagen können. Nö nix Facelift. 05/96er 728er. Er hatte ihn etwa ne Stunde am DIS dran, hat in allen möglichen Schaltplänen gegraben. Aber ich habe den Eindruck so richtig sattelfest war er nicht. Und mir stinkt´s nun schon reichlich. Hab den Wagen jetzt seit Jänner - aber noch immer nicht in Vollbetrieb weil ich eben vorher alles auf Vordermann haben will nur langsam wirds mühsam. Und zumindest die Klima und sämtliche Sensoren wir Ölstand und Kühlwasser und so müssen funzen.
Und einfach so herumprobieren und mal das und mal das tauschen brauch ich nicht denn da bleib ich bei meinem Passat. Den kann ich selber auslesen und brauch mich nicht ärgern. SO jetzt hab ich meinem Frust mal Luft gemacht 
|
|
|
25.03.2005, 18:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
prima; dann hat der Freundliche in den falschen Plänen geschaut, obwohl der ja alle Daten hatte 
Es ist das CCM, an welches Dein Geber angeschlossen ist.
Gruß Jens
Update: Ahhh... ich habe den Mund zu voll genommen!! Ich habe immer selbst falsch geschaut, denn der Plan, den ich mir angesehen habe ist nur bis 09/95
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Uhhps. Sorry  Hätte ich ja auch sagen können. Nö nix Facelift. 05/96er 728er. Er hatte ihn etwa ne Stunde am DIS dran, hat in allen möglichen Schaltplänen gegraben. Aber ich habe den Eindruck so richtig sattelfest war er nicht. Und mir stinkt´s nun schon reichlich. Hab den Wagen jetzt seit Jänner - aber noch immer nicht in Vollbetrieb weil ich eben vorher alles auf Vordermann haben will nur langsam wirds mühsam. Und zumindest die Klima und sämtliche Sensoren wir Ölstand und Kühlwasser und so müssen funzen.
Und einfach so herumprobieren und mal das und mal das tauschen brauch ich nicht denn da bleib ich bei meinem Passat. Den kann ich selber auslesen und brauch mich nicht ärgern. SO jetzt hab ich meinem Frust mal Luft gemacht 
|
Geändert von Jensemann (25.03.2005 um 18:54 Uhr).
Grund: Sorry: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|