Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2005, 16:56   #1
will7er
Kfz Dealer
 
Benutzerbild von will7er
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Dachau
Fahrzeug: BMW 525d touring, Mercedes SLK
Standard Auto läuft wieder / Werkstatt E-Mail

Hallo,
habe endlich mein Problem mit dem A-Getriebe gelöst...

Und jetzt der Ärger mit der dummen Werkstatt.
Was haltet Ihr davon?
E-Mail die ich an meine Werkstatt schrieb:


Sehr geehrter Herr +++++,

am 12.01.2005 morgens brachte ich meinen BMW 728i zu Ihnen in die Werkstatt.
Grund hierfür war ein sporadisch auftretender Fehler:
Das Automatikgetriebe schaltete während der Fahrt völlig unlogisch über mehrere Gänge hin und her.
Dieser Fehler wurde von mir ausführlich beschrieben.
Am Mittag erhielt ich einen Anruf Ihres Werkstattmeisters, der mir mitteilte, dass im Fehlerspeicher kein Fehler zu finden sei. Er schlug mir vor, einen Getriebeölwechsel
durchführen zu lassen, da dieser eventuell das Problem beseitigen könne.
Am Nachmittag holte ich meinen Wagen wieder bei Ihnen ab, mit dem Ergebnis, dass der Fehler nach wie vor noch bestand. Nach Angaben des Werkstattmeisters läge der Fehler ganz eindeutig im Automatikgetriebe. Die Bremsbänder seien verschlissen, daher komme es zu den unlogischen Schaltvorgängen. Auf meine Nachfrage, ob alle anderen Fehlerquellen ausscheiden würden, wurde mir dies bestätigt, um das Problem zu lösen, müsse man das Getriebe tauschen.

Bei einem nachfolgenden Termin bei der Getriebefachfirma ZF in München Zamdorf wurde mir nach Fehlerbeschreibung und Probefahrt erklärt, es würde sich hier wohl eher um ein elektronisches als ein mechanisches Problem handeln.

Nach einem Werkstatttermin bei der Firma +++++++++ war der Fehler schnell gefunden, nach Auslesen des Fehlerspeichers wurden dort sogar 2 ! Fehlereinträge gefunden.
Einer davon die Ursache für mein Problem, ein defektes Drosselklappenpotentiometer.
Die Kosten hierfür betrugen samt Fehlersuche, Material und Arbeitszeit 114,74€.

Bei Ihnen kostete mich das ganze fast doppelt soviel obwohl nicht einmal der Fehler gefunden wurde.

Wäre der Fehler gleich gefunden worden, wäre selbst der Ölwechsel nicht nötig gewesen, da das Getriebeöl wartungsfrei ist, dies wurde mir nochmal durch meine Werkstatt bestätigt.

Auf meine Nachfrage bei Herrn +++++ am 03.03.2005 war dieser nur sehr verständnislos, meinte, er müsse erst mit seinem Chef reden und würde sich in 2 Tagen wieder melden.
Mit den Worten (Zitat) "es ist jetzt eh nach 17 Uhr, da habe ich Feierabend, da ist mir das sowieso egal" beendete er das Gespräch.

Dieses Telefonat liegt nun auch schon wieder 11 Tage zurück und ich erhielt seither keine Rückmeldung.

Ich darf Sie daher auffordern, sich angesichts des vorgeschilderten Sachverhaltes und der mir entstandenen Kosten (2 separate Werkstatttermine, Mietwagen, Urlaubstage) mit einem Vorschlag zur gütlichen Einigung an mich heranzutreten. Ich habe bereits in dieser Angelegenheit ein Beratungsgespräch bei einer Münchner Rechtsanwältin wahrgenommen. Im Streitfalle könnte ich Ihnen auch diese Kosten zweifels ohne auferlegen lassen. Im Interesse einer gütlichen Einigung erwarte ich Ihre Rückantwort bis Mittwoch, den 16. März 2005, 17:00 Uhr.

Mir wurde Ihr Autohaus aufgrund guter Erfahrungen von Bekannten empfohlen, diese Erfahrungen kann ich leider in keinster Weise teilen.
Eine Kopie dieser E-Mail werde ich an kundenbetreuung@bmw.de weiterleiten.



Mit freundlichen Grüßen
will7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 18:14   #2
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Gute mail,

bin gespannt wie die werkstatt reagiert.
wenn ich das so lese......... vielleicht war mein Getriebe gar nicht soooooo defekt, daß es im Jan. getauscht werden mußte

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 18:25   #3
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

@ will7er

Ich finde Deine Mail gut.

So zeigt dieser Fall deutlichst, dass der Service und die Sachkenntnis mancher Werkstätten doch zu wünschen übrig läßt.

Es muß nicht sein, dass wir als Laien (Kunden) für Sachen bezahlen, die gar nicht gemacht werden müssen.

Beruf sollte von Berufung kommen. Manchmal ist es auch einfach so, dass die Leute in den Fachwerkstätten der Autohäuser klar überfordert sind und die Zusammenhänge garnicht mehr erkennen.

BMW sollte da mehr Tests und Kontrollen durchführen - aber das ist wohl mehr ein Wunschdenken der Kunden.

viele Grüße

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 18:54   #4
will7er
Kfz Dealer
 
Benutzerbild von will7er
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Dachau
Fahrzeug: BMW 525d touring, Mercedes SLK
Standard

Ich find das schlimme an der Sache ist:

1. Fehlerspeicher wurde angeblich ausgelesen -- keine Fehler
(andere Werkstatt fand den Fehler sofort und noch dazu 2 Einträge im Fehlerspeicher)

2. Für unnötigen Getriebeölwechsel und ergebnisslose Fehlersuch (falls diese überhaupt wurde) wurden fast 250 Euro verrechnet....

3. Die Reaktion des Werkstattmeister (ja mei ist halt so, hab jetzt eh Feierabend, melden uns irgendwann, blablabla)
Sowas in ner BMW Werkstatt, das find ich den Hammer.
Kein Einsehen oder Entgegenkommen, nichts.....

4. Seit 12 Tagen nichts mehr gehört....

Kann allen nur Raten nicht nach Karlsfeld in die Werkstatt zu fahren.
will7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 20:04   #5
Holsch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holsch
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA, E46 320i
Standard

Ich glaube solche Erfahrungen hat hier jeder schon gemacht.
Und das ist schon traurig genug....
Habe jetzt meinen 7er seit 5 Monaten und kann die schlechten Erfahrungen mit den Werkstätten nur bestätigen.
Werde meinen Unmut ähnlich Luft machen: Wer schreibt der bleibt! Und bekommt meist was er will...
Drück Dir die Daumen, daß Deine Werkstatt einlenkt.
Gruß
Holsch
Holsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 20:29   #6
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

Moin Moin,

ich glaub manchmal , es geht garnicht darum irgendwelche Fehler zu finden (sonnst würden die sich nicht so affig mit mal über die Schulter schaun ,haben ) sonder nur noch um volle Kassen, auch auf die Gefahr hin das der Kunde nicht wieder kommt, getreu dem Motto...wo soll er denn sonnst hin,am Ende landen eh alle wieder hier

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 20:58   #7
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von will7er
Hallo,
habe endlich mein Problem mit dem A-Getriebe gelöst...

Und jetzt der Ärger mit der dummen Werkstatt.
Was haltet Ihr davon?
E-Mail die ich an meine Werkstatt schrieb:


Sehr geehrter Herr +++++,

am 12.01.2005 morgens brachte ich meinen BMW 728i zu Ihnen in die Werkstatt.
Grund hierfür war ein sporadisch auftretender Fehler:
Das Automatikgetriebe schaltete während der Fahrt völlig unlogisch über mehrere Gänge hin und her.
Dieser Fehler wurde von mir ausführlich beschrieben.
Am Mittag erhielt ich einen Anruf Ihres Werkstattmeisters, der mir mitteilte, dass im Fehlerspeicher kein Fehler zu finden sei. Er schlug mir vor, einen Getriebeölwechsel
durchführen zu lassen, da dieser eventuell das Problem beseitigen könne.
Am Nachmittag holte ich meinen Wagen wieder bei Ihnen ab, mit dem Ergebnis, dass der Fehler nach wie vor noch bestand. Nach Angaben des Werkstattmeisters läge der Fehler ganz eindeutig im Automatikgetriebe. Die Bremsbänder seien verschlissen, daher komme es zu den unlogischen Schaltvorgängen. Auf meine Nachfrage, ob alle anderen Fehlerquellen ausscheiden würden, wurde mir dies bestätigt, um das Problem zu lösen, müsse man das Getriebe tauschen.

Bei einem nachfolgenden Termin bei der Getriebefachfirma ZF in München Zamdorf wurde mir nach Fehlerbeschreibung und Probefahrt erklärt, es würde sich hier wohl eher um ein elektronisches als ein mechanisches Problem handeln.

Nach einem Werkstatttermin bei der Firma +++++++++ war der Fehler schnell gefunden, nach Auslesen des Fehlerspeichers wurden dort sogar 2 ! Fehlereinträge gefunden.
Einer davon die Ursache für mein Problem, ein defektes Drosselklappenpotentiometer.
Die Kosten hierfür betrugen samt Fehlersuche, Material und Arbeitszeit 114,74€.

Bei Ihnen kostete mich das ganze fast doppelt soviel obwohl nicht einmal der Fehler gefunden wurde.

Wäre der Fehler gleich gefunden worden, wäre selbst der Ölwechsel nicht nötig gewesen, da das Getriebeöl wartungsfrei ist, dies wurde mir nochmal durch meine Werkstatt bestätigt.

Auf meine Nachfrage bei Herrn +++++ am 03.03.2005 war dieser nur sehr verständnislos, meinte, er müsse erst mit seinem Chef reden und würde sich in 2 Tagen wieder melden.
Mit den Worten (Zitat) "es ist jetzt eh nach 17 Uhr, da habe ich Feierabend, da ist mir das sowieso egal" beendete er das Gespräch.

Dieses Telefonat liegt nun auch schon wieder 11 Tage zurück und ich erhielt seither keine Rückmeldung.

Ich darf Sie daher auffordern, sich angesichts des vorgeschilderten Sachverhaltes und der mir entstandenen Kosten (2 separate Werkstatttermine, Mietwagen, Urlaubstage) mit einem Vorschlag zur gütlichen Einigung an mich heranzutreten. Ich habe bereits in dieser Angelegenheit ein Beratungsgespräch bei einer Münchner Rechtsanwältin wahrgenommen. Im Streitfalle könnte ich Ihnen auch diese Kosten zweifels ohne auferlegen lassen. Im Interesse einer gütlichen Einigung erwarte ich Ihre Rückantwort bis Mittwoch, den 16. März 2005, 17:00 Uhr.

Mir wurde Ihr Autohaus aufgrund guter Erfahrungen von Bekannten empfohlen, diese Erfahrungen kann ich leider in keinster Weise teilen.
Eine Kopie dieser E-Mail werde ich an kundenbetreuung@bmw.de weiterleiten.



Mit freundlichen Grüßen
Darf man Fragen welche Werkstatt in Dachau so schlecht gerarbeitet hats??

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 21:25   #8
will7er
Kfz Dealer
 
Benutzerbild von will7er
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Dachau
Fahrzeug: BMW 525d touring, Mercedes SLK
Standard

Nicht in Dachau, sondern in Karlsfeld. Da gibts nur eine.
Wer sich dort auskennt weiß welche Werkstatt gemein ist.

In Dachau kann ich meine neue Werkstatt Widmann und Winterholler nur wärmstens empfehlen!!
will7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 21:42   #9
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

hi,

hier meine Geschichte, diesen Brief schrieb ich an das BMW Kundenservice, Rechnung( knappe € 400) habe ich bezahlt, BMW geht das nichts an und der Meister sagte, dass ich unverschämmt bin....na ja:


xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx, 17.02.05
xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxx xxxxxxxxx
Tel. +49 xxxxxxxxxxx
Fax +49 xxxxxxxxxxx
Mail xxxxxxxxxxxxxx



BMW Service

Fax: 08938257099



Rechnungsüberprüfung


Sehr geehrte Damen und Herren,


Ich wende mich an Sie, da ich nicht mit der Leistung meiner BMW Werkstätten zufrieden bin. Ich hatte einen ABS/ASC Problem an meinen BMW 740i E38 Bj. 95.
An meinem Auto sind unerwartet die Kontrolllampen für ABS/ASC aufgeleuchtet. Darauf hin ließ ich den Fehlerspeicher bei BMW Partner auslesen und den Fehler feststellen. Der Mechaniker stellte einen Fehlercode 55, schaute in das Schaltplan und sagte mir, dass es die Hydraulikeinheit defekt wäre. Ich habe angedeutet, dass ich gerne eine Fehlerdiagnose haben möchte, bevor ich die Hydraulikeinheit tausche. Er meinte, dass es nichts bringt, es ist 100% die Hydraulik. Ich bat den Meister sich mit der Hotline in Verbindung zu stellen. Als Antwort bekam ich, dass es so was nicht gibt und es ist nicht möglich.
Nach meinem telefonischen Gespräch mit BMW Technik, wurde ich gebeten einen andere Werkstatt aufzusuchen, was ich auch getan habe. Nach angeblicher Diagnose, wurde mir gesagt, dass die Hydraulikeinheit defekt ist. Durch kurzes Recherchieren im 7er Forum, bekam ich die Hydraulikeinheit und ließ lies sie in Ehingen umtauschen. Leider wurde festegestellt, dass die Hydraulik in Ordnung wäre, der Mechaniker schaute auf seinen Diagnosebildschirm und sah ein Relais. Es wurde mir gesagt, das wäre der Defekt. Also man hatte das Relais bestellt und am nächsten Morgen umgetauscht. Mein Fehler wurde nicht behoben. Der Mechaniker schaute wiederholt auf seinen Bildschirm und sah plötzlich ein Steuergerät. Der muss defekt sein, wurde mir gesagt. Also ich recherchierte wiederholt und bekam das Steuergerät. Es wurde eingesteckt und mein Problem war nicht behoben.
Ich habe den Meister und Mechaniker Ausdrücklich gebeten, meine Kabel zu überprüfen, als Antwort bekam ich, dass es nicht möglich sei, dass die Kabel defekt wären.
ch sah auf dem Diagnosebildschirm, dass es eine Diagnoseprozedur gibt: Überprüfen Sie zuerst die Kabelverbindung zwischen Pin XY mit Pin YX und wenn dies i.O. dann prüfen Sie Widerstand am Stecker an der Hydraulikeinheit usw.
Das alles wurde nicht gemacht und immer mit JA beantwortet. Zum Schluss wollte ich diese ganze Fehldiagnosen abrechen lassen und in eine Bosch Werkstatt gehen, aber der Mechaniker war dann bereit meine Kabel doch noch zu überprüfen.
Es Stellte sich heraus, dass es eine Unterbrechung zwischen Stecker/Steuergerät und Stecker/Hydraulikeinheit gibt. Es wurde eine Brücke gelegt und der Fehler war behoben.
Ich holte mein Auto ab und auf die Frage nach einer Rechnung, wurde mir gesagt, dass der Werkstattmeister die Rechnung mit dem Chef durchsprechen muss.
Jetzt bekam ich die Rechnung per Post und war ein wenig schockiert, dass mir alle Fehlarbeiten zu Rechnung gestellt wurden. Wäre die Diagnose von Anfang nach der Vorschrift durchgeführt worden, könnte ich mir die Ersatzteilkosten und den ganzen Ärger sparen können. Die ganze Arbeit müsste höchstens in 2 Stunden erledigt sein müssen, wenn sie richtig Ausgeführt wäre.

Ich wende mich an Sie um die Angelegenheit zu klären und bitte Sie um Hilfe dabei.
Ich will mit der Werkstatt kein weiters Ärger mehr haben will, ich wollte nur eine fachgerechte Reparatur bekommen und wurde eigentlich im Stich gelassen

Ich bedanke mich Voraus für Ihre Hilfe.


Mit freundlichen Grüßen




xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx


Anlagen:

1. Rechnung Autohaus XXXXXXX, 89077 Ulm
2. Rechnung Autohaus XXXXXXX, 89584 Ehingen
3. Ausdruck von Fehlerspeicher


Bye
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 06:26   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ulm??? ich tippe ja mal stark auf Reissacher. gegen den klage ich gerade

mfg Benni, der noch keine vernünftige WS gefunden hat..
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 als erstes Auto? Wie wirds aussehen in 2 Jahren? Zlatko BMW 7er, Modell E32 39 28.08.2011 11:25
Auto öffnen Schorschi BMW 7er, Modell E32 10 26.03.2005 22:58
Brauche dringend Hilfe ! Mein Bimmer ist schon 2 Wochen in der Werkstatt ! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 7 20.11.2004 12:45
Werkstatt absolut Ratlos ! Pechvogel BMW 7er, Modell E32 15 01.04.2003 13:43
Ein erster Bericht von meinem neuen Auto ... spohl BMW 7er, Modell E38 27 05.01.2003 21:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group