


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2005, 18:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
E38 Teuerer geworden
Hallo
Täusch ich mich, oder sind die wenigen E38er, die noch auf dem
Markt sind, erheblich teuerer geworden ?
MfG
|
|
|
28.02.2005, 19:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Gebrauchte E38 und auch E65 haben sich erheblich verteuert.
Bin gerade auf der Suche nach meinem Nachfolgerwagen und mußte Preissteigerungen bis zu 50% seit 2001 registrieren bei vergleichbarem PKW.
Schade eigentlich.
Gruß fuzy
|
|
|
01.03.2005, 21:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von fuzy
.
Bin gerade auf der Suche nach meinem Nachfolgerwagen und mußte Preissteigerungen bis zu 50% seit 2001 registrieren bei vergleichbarem PKW.
|
Schau bei Mobile unter 750i ab 2000. Am erste stelle hast Du einen 
|
|
|
28.02.2005, 19:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Hallo
Täusch ich mich, oder sind die wenigen E38er, die noch auf dem Markt sind, erheblich teuerer geworden ?
MfG
|
Kannst Du mal näher umreißen, welche Baujahre Du meinst?
Also bei den letzten Baureihen ist mir eine Preissteigerung nicht aufgefallen. Auffällig ist hingegen, daß bestimmte E38, die bereits seit Monaten überteuert in den einschlägigen Börsen angeboten werden, nicht billiger vom Händler angeboten werden.
Insbesondere beim 730d haben wohl einige Händler Leasingrückläufer mit zu hoher Restwertkalkulation auf's Auge gedrückt bekommen, und sitzen seit Monaten auf ihren Angebots-Mondpreisen. Aber die Konsequenz: einige TEUR runterzusetzen erfolgt nicht!
Da gleichzeitig die vernünftig ausgepreisten 7er vom Markt gekauft wurden und naturgemäß der Nachschub versiegt, mag sich daraus Dein Bild ergeben, die E38 der letzten Baureihe seien - im Schnitt - teurer geworden.
|
|
|
28.02.2005, 20:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Die Preissteigerung ist mir auch schon aufgefallen
(beobachtet ab Bj.2000)
Was noch schlimmer ist, das Angebot ist im Vergleich zum letzten Jahr miserabel und kaum noch was zu kriegen
Gruss
Thomy7er
|
|
|
28.02.2005, 20:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
740 EZ 12/99 Voll außer EDC, anthrazitmet. mit weißen Blinkern, 2 Vorbesitzer, 76000 km, neue 18 Zoll M-Parallelspeiche mit neuer Bereifung, neue Bremsen im Angebot für 22900,- ohne E+. Verhandelt auf 22400 inkl. E+.
Das war im April 2004. Wenn ich jetzt bei bmw.de suche mit diesen Kriterien, sieht's düster aus  .
Mein alter, optisch nicht mehr schöner e32 ging 9/04 auch für mehr weg, als ich dachte.
Grund der Geschichte: EU-Osterweiterung zum 01.05. Die Nachfrage ist sehr gestiegen, da Importhemmnisse in Pl, CZ usw. weggefallen sind.
allerdings, der Bummerang kommt später. Deutschland darf jetzt wohl über 30 Mrd. Mitgliedsbeiträge zur EU bezahlen. Wo die wohl herkommen 
|
|
|
28.02.2005, 21:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Ich find seit der Euro Einführung sind alle sone Sachen, die man nicht oft kauft teurer geworden . Also der E38 stand oft für 130.000 DM in der NL , und für ca. 65.000 Euro ist heute wohl kaum ein vergleichbar augestatteter E65 zu bekommen . Dazu kommt die Ost - Erweiterung . Und selbst die Preise für Eisen, Stahl , Kupfer usw. steigen immer mehr an. Dank Globaliesierung und chinesischem Wirtschaftsboom. Ersatzteile die ich für meine LKW kaufen muss kosten meist das 1,5 - 2 fache gegen über dem Preis in Echtgeld  .
Bin gerade dabei einen neuen Ladekran zu kaufen , bin gespannt wie die Preise sich da entwickelt haben.
MathiasS
|
|
|
28.02.2005, 21:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Ich wär für die Wiedereinführung von "Echtgeld".
Meinen Einkaufswagen löse ich prinzipiell mit der gute DM
Gruß Jens
|
|
|
01.03.2005, 21:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Grund der Geschichte: EU-Osterweiterung zum 01.05. Die Nachfrage ist sehr gestiegen, da Importhemmnisse in Pl, CZ usw. weggefallen sind.
|
Genau  . Seit 1.05 2004 sind nur nach Polen ueber 1 Milion gebrauchten Fahrzeuge importieret. Darunter auch 5 Lieferwagen ,die ich fuer meine Firma in D gekauft haette und zwei PKW's fuer Familie-Fuffi und Colt.Uebrigens, mit 2000/2001 E38 Preisen stimmt, ich bin auch ueberascht
Gruesse
|
|
|
01.03.2005, 11:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
[quote=RS744]Kannst Du mal näher umreißen, welche Baujahre Du meinst?
Hallo
Ich meinte Bj 2000-2001 max. 60000km auf der Uhr.
Da bei meinen die 2-jährige E-Plus in April ausläuft, dachte ich ein Tausch ist angesagt.
Ich suche 750i Bj.2001 max 50000km mit Topausstattung.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|