


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.01.2005, 20:51
|
#1
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Thermostat oder was sonst? Update!
Update seite 2!
Hi!
heute hatte ich etwa 120 km mit der E38 gefahren, BAB mit gemütliche 130 km/h also der Motor war richting warm, und hab folgendes festgestellt: da ich noch einige Sachen in der Garage zur Seite legen musste hat der Wagen etwa 5 Min. im Leerlauf gedreht und dabei hat sich die Anzeige vom Kühlwassertemperatur gesenkt bis 1/4, also Strich zwischen kalt und mitte.
Wie kann sowas passieren  habe kein Kühlwasserverlust oder sowas festgestellt. Kann es sein das der Thermostat nicht mehr gut funktioniert?
Wenn's der Thermostat ist, welche brauche ich jetzt? Im Eeteekaa steht einer mit 85 Grad und einer von 95 Grad. Und soll ich da gleich die Wasserpumpe mittauschen?
Habe schon die suche benutzt, habe da aber nichts gefunden...
Danke!
Geändert von ivo (11.03.2005 um 20:58 Uhr).
|
|
|
29.01.2005, 00:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Ivo !
Warum willst Du gleich Thermostat
und Wasserpumpe tauschen ?
Wenn man bei tiefen Außentemperaturen
so wie jetzt mit relativ wenig Drehzahl fährt,
dann wird im Motor wenig Wärme erzeugt
und das Wasser im Kühler ist relativ kalt,
weil der 'große Kreislauf' kaum geöffnet wird.
Kannst Du durch 'handauflegen' selber mal prüfen.
Wenn dann im Stand der Fahrtwind fehlt,
wird's im Motor langsam wärmer, der Thermostat
öffnet sich und das kalte Wasser aus dem Kühler
strömt in den Motor.
Dort trifft es als erstes den Fühler im Thermostat-
gehäuse und deswegen zeigt der dann eine
niedrige Temperatur an, obwohl das Kühlmittel
im Motorblock gar nicht so kalt ist,
es hat ja die Wärme des Metalls aufgenommen.
Aber mit nur einem Fühler kann man
das nicht überprüfen.
Also behalt die Temperaturanzeige die nächste
Zeit im Auge und wenn alles normal ist,
brauchst Du auch nicht die Schraubenschlüssel
rauszuholen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
29.01.2005, 09:44
|
#3
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Hi Manu,
wenn ich keine Teile austauschen muss, dann lass ich's auch lieber.
War nur ein bischen beunruhigt weil ich sowas mit meinem E34 und E30 noch nie erlebt hat, wenn der einmal in der Mitte ist bleibt er dort stehen wie tief die Aussentemperaturen auch sind.
Soll aber die Anzeige im Auge behalten um zu sehen wie es sich bewegt.
|
|
|
29.01.2005, 17:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
|
Hatte bei meinem 740er gleiches Problem.
Es war definitiv der Thermostat.
Man sollte ihn auch auswechseln, da sonst das Aggregat noch mehr den Temperaturschwankungen ausgesetzt ist als ohnehin schon.
Du tust Dir mit Sicherheit auf Dauer keinen Gefallen, wenn Du es verdrängst.
Ferner sind die Warmlaufzeiten auch erheblich länger.
Zum Wechseln muss man allerdings schon etwas schrauben.., Kühler raus, Propeller ab (Linksgewinde!!!) etc...
Ist aber mit etwas Schraubergeschick gut selbst zu machen.
Kostet ca 55 Öhre (mit Kennfeld).
Gruß Robby
__________________
... Diese Regierung?????
ICH!!! habe sie nicht gewählt..!!!
|
|
|
29.01.2005, 17:59
|
#5
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi,
also der Benzinmotor sollte auch bei niedrigen Aussentemperaturen seine Betriebstemperatur bekommen selbst im Leerlauf.
Dafür ist das Thermostat da.
Geht er im Stand zurück schließt das Thermostat nicht richtig.
Würde ich wechseln ist keine große Sache aber richtige Betriebstemperatur ist sehr wichtig für den Motor und letztendlich auch für den Spritverbrauch.
Wenn mein Motor warm ist bleibt die Temperatur immer in der Mitte selbst im Standgas bei Minusgeraden.
Grüsse Silvio
|
|
|
29.01.2005, 20:14
|
#6
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Hmm, also doch der Thermostat...
Morgen muss ich noch ein stück fahren, soll nochmal beobachten wie sich der Temperatur verhält und ob er das wieder schon macht.
Zitat:
Zitat von Silvio
Würde ich wechseln ist keine große Sache aber richtige Betriebstemperatur ist sehr wichtig für den Motor und letztendlich auch für den Spritverbrauch.
|
Genau deshalb hab ich jetzt kein ruhiges gefühl, wird der Motor dann jetzt überhaupt richtig warm? Bleibt's 'nur' bei ein zu niedrige Motortemperatur und mehr Spritverbrauch oder kann da sonst nochwas kaput gehen?
|
|
|
11.03.2005, 20:57
|
#7
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Hi,
mal ein update, da es immer noch nicht optimal ist.
Also habe der Thermostat und Wapu getauscht, der Thermostat überprüft und funktionierte tatsächlich nicht gut. Wasserpumpe ausgebaut und hatte auch ziemliche Geräusche gemacht am Lager, also auch neu. Thermostat richtig eingebaut, also das kleine Loch nach oben. Das ganze entlüftet und losfahren.
Aber jetzt ist's immerhin noch nicht 100%.
Problem: manchmal kommt der KTMP nicht über 70 Grad laut CC, Heizung denn auch nicht wirklich heiss, Anzeige zwischen 1/4 und mitte.
Aber es kommt auch vor das ich einige Tage keine Problemen habe, also Temp. anzeige in der Mitte, KTMP laut CC so rund 90-93 Grad und Heizung wird richtig warm.
Was könnte das denn jetzt noch sein? Nicht richtig entlüftet. Oder ist vielleicht der Temperatursensor vom Kühlwasser defekt??  Wer hat Ahnung...
Danke im voraus 
|
|
|
11.03.2005, 22:10
|
#8
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Hi
ca. 1 Woche lang entlüften jeden Tag (aber erst nach dem abkühlen,ist klar) dann sollt es keine Probleme geben mehr.Da du sicher nicht die Möglichkeit allein hast richtig Druck ins System zu geben mußt das halt auf die herkömmliche Art machen wie grad gesagt.Und nicht ganz so penibel sein mit der Temperatur in der ersten Zeit.Kein Angst.
Gruß Karsten.
|
|
|
16.10.2005, 20:13
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
|
Hallo,
ich mache es interessanter:
also zB. vor einer Woche, bei ca +5 Grad:
beim Anhalten (zB. Ampel) stieg die KMT und es war wärmer. Bis ca 100 km/h blieb alles OK, aber bei 130-140 oder schneller fiel wieder die Anzeige und es war innen kälter!!!!!!!!!!!!!!
aber im Winter in den Bergen, bei ca -25 Grad:
unterwegs (ca 600 km) war´s in Ordnung (!sowas!), obwohl sehr kalt drausen, dann aber musste ich leider für ca 5 Min. anhalten, um die Karte zu lesen... Plötzlich wurde mir kalt - der Zeiger war kurz vor dem blauen Bereich!!!
DIE RESTLICHEN 100-200 KM BLIEB DER MOTOR KALT (also ca 60 Grad KMT)!!!
Nur meine Wut hat mich warm gehalten!
Am nächsten Tag war´s natürlich wieder OK, aber nur Stadtfahrten.
Rückweg ohne Halt - OK!!!
Bei BMW tauschen die alles nacheinander, bis es klappt... aber nicht unbedingt - in den Bergen ist es kälter (und höher?...).
Was sagt Ihr dazu?!
Viele Grüße
peterle
Geändert von peterle (16.10.2005 um 20:21 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|