Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 07:13   #1
zz750
Gesperrt
 
Benutzerbild von zz750
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: Nuernberg
Fahrzeug: BMW 750i (E38 - 03/98) V12 - 5,4 L - 326 Pferde und ein Ochse der lenkt :=)
Standard Xenon-Lampen tauschen .. WIE ???

Guten Morgen, hat jemand von euch schon mal die Xenon-Lampen am Bimmer getauscht ??? Ist das einfach wie eine herkömmliche oder schwer zugänglich oder oder oder ????

Was ist zu beachten ? und was haltet Ihr von den EBäääär-Angeboten wie z.B.

Vielen Dank für die Infos vorab.
zz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 07:31   #2
anabolejelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Emmerich
Fahrzeug: ehem. 728Lpi E38
Standard

hi,

die bei ebay sind prima, so lange es D2S xenon brenner sein von osram oder philips musste es funktionieren.

wechseln wird ja nicht 'schwieriger' sein als eine normale birne, nur dass man die brenner aus die fassung drehen muss.

gruss
anabolejelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 08:21   #3
Muehlbauer
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Muehlbauer
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW e38 750i Bj 95, e32 735i, e34 525tds touring, e30 Alpina B3 Cabrio, e9 2800
Standard Xenon Lampen tauschen

Hallo, also ich bin von den ebay Brennern positiv überrascht - funktioniert prima um einen Bruchteil des Normalpreises. Bei der Montage am V12 habe ich die Luftfilterkästen abgebaut. geht meiner Meinung nach rascher als die Scheinwerfer zu lösen. Sonst sehe ich keine Möglichkeit die Brenner auszufädeln. Der gesamte Wechsel dauert ca. eine halbe Stunde.

LG
Pitri
Muehlbauer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 12:46   #4
dukemm
plötzlich -Diesel
 
Benutzerbild von dukemm
 
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
Standard

Die Brenner zu wechels ist in der Regel kein Problem.
Vorsicht ist jedoch geboten, das man mit den Glaskolben nicht irgendwo anschlägt, da Sie durch die Xenon-Gasfüllung dann explodieren können.
Das bedeutet viele superkleine Glassplitter fleigen durch die Gegend und das könnte im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen.
Ebenfalls sollten keine Fingerabdrücke bzw. Fettflecken auf dem Glaskolben sein, da dies die Lebensdauer beeinträchtigt.
Grüße aus Dreieich
dukemm
dukemm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 17:41   #5
Sepperl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Gänserndorf
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Also bei meinem 750er (Dez.94) hat es gereicht, den Luftfilterkasten zu lockern, das hat die notwendigen Millimeter zum ausfädeln des Brenners gebracht. Der Wechsel selbst ist unproblematisch, bei mir ist nur die Halterung schwer aufgegangen weil es noch der Originalbrenner war - übrigens, die Schraube ist Torx mit Bohrung.

Greetings, Sepperl
Sepperl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 19:02   #6
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Hi

Ich habe damals die Scheinwerfer ausgebaut, wenn man es einmal gemacht hat, ist das der bessere Weg und die Gefahr den Brenner zu beschädigen ist auch geringer.

Der Scheinwerfer ist ja nur mit 4 Schrauben fest, mann darf oben nur nicht die falschen lösen. Dann gibt es auch keine Einstellprobleme. Also oben nur die zwei Kreuzschlitzschrauben die näher am Glas liegen und nicht die beiden oberen, welche die Justierung und Halterung für den Scheinwerfer am Blech realisieren. Habe leider kein Foto und drausen ist es schon zu Dunkel.

Die Brenner von E-Bay würde ich auch immer wieder kaufen.

Andre
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 12:02   #7
maurair
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Elgg
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard wie altern xenon?

Hallo Kollegen

Bei meinem E38, Bj 2001, (130k km) wir die rechte Xenon Lampe (seriemässige Anlage) zusehend gelb. D.h. der linke SW leuchtet weiss der rechte gelb!
Mein "Freundlicher" behauptet, dass die gelbe am Sterben sei, verbleibende Lebenserwartung maximal 2 - 3 Monate. Ein paar Fragen dazu
  • - zeigt sich das Ende einer Xenon Birne durch Farbwechsel an?
    was passiert wenn ich einfach warte, kommt das schlagartig oder kommt das so sukzessive?
    in der Betriebsanleitung ist nichts über den Lampenwechsel zu finden, das schaffe ich doch, oder?
    ich kann mir doch aus ebay eine D2S Lampe holen und die selber tauschen, oder?

Herzlichen Dank für Eure Tips

MaurAir
maurair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 12:07   #8
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Vor allem sollte man die Zündungs ausgeschaltet lassen und das Licht... sonst kanns zu lebensgefährlichen Unfällen kommen. Die Xenonteile arbeiten ja mit Hochspannung. Und immer paarweise tauschen, sonst gibts Farbunterschiede.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 12:14   #9
Doomsday
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doomsday
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: G11 750ix
Standard

Hi,

ja Farbänderung ins Gelbe oder Rötliche kündigen das Ableben an. Irgendwann hast Du natürlich "schlagartig" kein Licht mehr. Wie sonst....

Kann morgen oder in 2 Monaten der Fall sein.
Ansonsten wie bereits gepostet: paarweise tauschen. Neue Brenner haben immer andere Farbe.

Wechsel wie in Bedienungsanleitung. Die Seite mit dem Luftfilterkasten ist komplizierter. Rest war ja bereits gesagt.

Gruß
doom
Zitat:
Zitat von maurair
Hallo Kollegen

Bei meinem E38, Bj 2001, (130k km) wir die rechte Xenon Lampe (seriemässige Anlage) zusehend gelb. D.h. der linke SW leuchtet weiss der rechte gelb!
Mein "Freundlicher" behauptet, dass die gelbe am Sterben sei, verbleibende Lebenserwartung maximal 2 - 3 Monate. Ein paar Fragen dazu
  • - zeigt sich das Ende einer Xenon Birne durch Farbwechsel an?
    was passiert wenn ich einfach warte, kommt das schlagartig oder kommt das so sukzessive?
    in der Betriebsanleitung ist nichts über den Lampenwechsel zu finden, das schaffe ich doch, oder?
    ich kann mir doch aus ebay eine D2S Lampe holen und die selber tauschen, oder?

Herzlichen Dank für Eure Tips

MaurAir
Doomsday ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 16:44   #10
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Hi,

Hab den Xenonwechsel gerade hinter mir. Interner Link) Siehe hier Bei mir hat sich auch der rechte verabschiedet. Nach der Verfärbung blieben mir noch drei Tage bis zur völligen Dunkelheit. Der Wechsel ist aber kein großes Problem, hab es auch hingekriegt. Würde aber auf alle Fälle Luftfilterkasten ausbauen.

Viel Spaß
Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon ohne SW-Reinigungsanlage ! itsteffen BMW 7er, Modell E38 23 24.10.2015 18:08
Anschluss Orginal Xenon (Pimp Daddy) McQueen BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2008 14:24
Elektrik: Xenon Blau alle andere Lichter Geld kayhan BMW 7er, Modell E38 0 19.05.2004 22:17
Defekter Hella Xenon gegen intakten Bosch Xenon tauschen... Netjoker BMW 7er, Modell E32 0 15.12.2003 16:56
Xenon Lampen johann BMW 7er, Modell E38 13 01.11.2003 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group