


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2020, 14:41
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
740i Ruhestrom zu Hoch Innenraumbeleuchtung und Radio
Hey Leute,
unser E38 740i von 2001 macht uns mal wieder fertig....
Seid geraumer Zeit wird die Batterie leergesogen und nach 2 Tagen Stillstand springt er nicht mehr an.
Ich habe jetzt mal eine Ruhestrommessung gemacht und folgende Sachen beobachten können.
Wenn ich im Motorraum die Sicherung Nr. 6 ziehe (Innenraumbeleuchtung und Scheibenwischanlage reduziert sich der Ruhestrom um 0,5A) Beim einsetzten und ziehen ist allerdings deutlich zu hören, dass ein Magnetventil von der Heizung hinter dem Motor klackt)
Habt Ihr eine Idee was zu dem Fehler führen kann? Inneraumbeleuchtung ist bei gesteckter Sicherung aus (auch im Handschuhfach und Kofferraum)
Weiter zieht er noch 0,5A über die Sicherung für Radio und Bordmonitor.....irgendwer einen Lösungsvorschlag dafür?
würde mich riesig über ein paar Tips freuen.
|
|
|
24.10.2020, 16:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Schlafen die Steuergeräte nach 16min ein?
Siehst du an der Led neben dem Schalthebel.
|
|
|
24.10.2020, 17:26
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
Habe jetzt nochmals 2 mal gemessen und der vordere Verbraucher ist beide male nach einiger Zeit weggefallen. Lediglich das Radio/Bordmonitor Cd Wechsler schläft nicht ein
|
|
|
24.10.2020, 17:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Klemme mal den CD-Wechsler ab. Hin und wieder spinnen die mal.
|
|
|
25.10.2020, 05:48
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Niesky
Fahrzeug: E38-740i (05.96) LPG Prins
|
Hallo,
bei mir ist das ähnlich, manchmal nach über zwei Stunden läuft der Lüfter vom TV Modul noch immer. Das Ding startet ja sobald die ZV öffnet um nur die Jacke rauszunehmen und dauert eeewig bis es wieder schläft.
Grüße
|
|
|
25.10.2020, 06:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Frage an die Elektroniker..
Wenn in elektronischen Geräten der Komfortausstattung eine zeitverzögerte Abschaltung enthalten ist - welche Bauelemente auf der jeweiligen Platine bilden da einen Zeitbaustein ?
.. sind das ggf. Kondensatoren die sich gewollt entladen sollen und dabei einen Prozess auslösen ?
Weil so ein Gerät, welches sich nicht mehr zeitnah abschaltet, dies könnte man doch dann zu den gleichen Firmen einsenden die auch Motorsteuerteile und ABS Controller Platinen durchmessen und Bauelemente mit abweichenden Kennlinien tauschen ..
|
|
|
21.12.2022, 21:35
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Bühl
Fahrzeug: 740i BJ2001
|
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, Batterie nach 5 Tagen leer. Heute haben wir mal den Ruhestrom gemessen, ich komme auf 0,25 A. Das Ziehen der Sicherung 69 im Kasten über der Batterie hat Wirkung gezeigt, danach Ruhestrom 0 A. Die 69er (grün 30 A) sichert wohl Radio und Navi ab.
Wie bekomm ich das jetzt behoben? Welches Modul muss ich untersuchen lassen? Gibts da ein "Master" Modul, dass die anderen schlafen schickt?
Kleiner Nebeneffekt, wenn ich die Batterie abgeklemmt habe und wieder anklemme kann ich 2-3 Tage Musik hören, danach kommt kein Sound mehr. Alles kann bedient werden, aber die Lautsprecher bleiben stumm. Batterie wieder trennen und neu verbinden, Sound wieder vorhanden...
LG
|
|
|
21.12.2022, 21:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Schau mal nach den beheizbaren Scheibenwaschdüsen. Haben mir auch immer die Batterie leer gemacht,kurz bevor Sie durchgebrannt sind.
|
|
|
22.12.2022, 08:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Die Waschdüsen schalten sich aber nicht von alleine ein.
Die werden angesteuert.
Das mit Si69 ist interessant.
Meine Batterie ist manchmal nach nur einer Woche leer, sonst hält sie wochenlang.
Einmal soll auch morgens die Innenraumbeleuchtung an gewesen sein wie mir gesagt wurde. Also von alleine aufgewacht.
Messungen muss ich noch machen.
|
|
|
22.12.2022, 10:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Ja,aber wenn der Temperatursensor z.b. einen weg hat,werden die dauerbestromt. Ich kann nur von mir sprechen,seitdem ich die Heizung abgeklemmt habe,keine leere Batterie mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|