


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2020, 20:05
|
#1
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Traglastproblem, event. bitte um Eintragungshilfe
Hallo,
...ich habe folgendes auf dem Herzen und würde mich über konstruktives Input freuen...
Natürlich kann auch jeder seine ablehnende Meinung kundtun, auch wenn mir das nicht wirklich weiterhilft.
Fahrzeug :
ein Orientblauer 740i mit der Ez Januar 1997
Fahrwerk :
H+R 35/15 Federn mit Bilsteindämpfern, alles vor 3 Jahren eingebaut (Neuteile), eingetragen und danach nur in meine Halle überführt.
Mittlerweile haben sich die Federn schon etwas gesetzt.
Passt und gefällt mir.
Geplante Räder :
Styling 132 (vom X5 e53)
vorn 9x19 ET48 mit 245/40-19
hinten 10x19 ET45 mit 275/35-19
Distanzscheiben H+R jeweils 30mm, also vorne effektiv ET 18, hinten ET 15.
(die Felgen sind gerade beim Lackierer, die Distanzen sind da, die Reifen sind bestellt)
Wird soweit alles passen und mein Prüfer steht dem auch sehr offen gegegnüber, freut sich sogar schon darauf aber,
und nun kommen wir zu meinem Problem :
er stört sich an der Traglast der Vorderreifen...
Den 245/40-R19Y gibt es von allen Herstellern nur mit 98er Traglast.
Diese haben je 750 KG Traglast, also Gesamt 1500 KG.
Würde ja völlig ausreichen bei einer eingetragenen Vorderachslast von 1150 KG.
Das ist ihm schon verständlich, er stört sich lediglich daran das der eingetragene Reifen 235/60-16 mit einer 100er Traglast eingetragen ist.
Sein Argument ist "das man nur eine Nummer weniger darf".
Kann ich nicht nachvollziehen bei 350 KG Sicherheitspuffer, ich mag mich aber auch nicht deshalb mit dem Prüfer streiten.
Kann mir da jemand weiterhelfen mit irgendwelchen Unterlagen, Argumenten oder eventueller Hilfe beim Eintragen ?
Nebenbei, was haltet ihr vom Yokohama Advan Sport V105 ?
Weiß vielleicht sogar jemand ob der Yokohama eher schmal baut oder breit ausfällt (schmaler wäre mir lieber) ?
Vielen Dank fürs lesen,
Gruß, Peter
Geändert von der Mohr (09.06.2020 um 20:38 Uhr).
|
|
|
09.06.2020, 21:57
|
#2
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Zu besagter Regelung finde ich leider nichts. Da ich auch kein Sachverständiger bin, werde ich mich da auch nicht groß aus dem Fenster lehnen wollen, inwieweit er damit recht hat.
Wenn er allerdings so sehr auf den Index besteht, dann verweise ihn doch auf die 17 Zoll Räder. Laut Liste, mit den erlaubten Rad-Reifen-Kombinationen für unsere Fahrzeuge, dürfen die 17 Zoll Räder nämlich mit einem 99er Traglastindex gefahren werden. Das weiß man natürlich nur, wenn das im Schein drin steht oder man mal beim Hersteller ne Abfrage tätigt. Leider steht heutzutage meist nur noch eine Rad-Reifen-Kombinationen im Fahrzeugschein.
Bei mir sind auch die Styling 95 mit einem 98er Traglastindex vorne eingetragen.
|
|
|
09.06.2020, 22:55
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von der Mohr
...und mein Prüfer steht dem auch sehr offen gegegnüber, freut sich sogar schon darauf aber...
...
Vielen Dank fürs lesen,
...
Gruß, Peter
|
Gern geschehen...
Ich würde mir für Deinen speziellen Fall vielleicht ’nen anderen Prüfer suchen... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
10.06.2020, 09:30
|
#4
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Moin Capt´n,
findet er die 17er wenn er einfach den Typschlüssel eingibt und sich alles anzeigen lässt ?
Der Mann ist wirklich Hilfsbereit und pfiffig, bei meinem Alltagsbenz hatte er seinerzeit Rad/Reifenkombinationen gefunden das mir nur ein "upps, nee, die Taxe wird nicht zum Hobbyauto" über die Lippen kam.
Allerdings ist er aktuell wegen der C-Zeit sehr genervt und gestresst.
Eintragungen macht er eh nicht gerne weil ihm das bei den anderen Kunden zuviel Zeit und Nerven wegen Diskussionen kostet.
"Ich würde mir für Deinen speziellen Fall vielleicht ’nen anderen Prüfer suchen..."
Hallo Altbert,
wenn du oder jemand anderes einen kennt dann sehr gerne !
Gerne auch per PN.
Gruß, Peter
|
|
|
10.06.2020, 10:21
|
#5
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Theoretisch müsste er das über den Typenschlüssel finden. Die Prüfer haben da ja doch etwas mehr Datenbanken als Ottonormal zur Hand. Bei meiner HU letzte Woche hatte der Prüfingenieur auch nichts zu den Styling 37 gesagt, obwohl im Fahrzeugschein nur die 16 Zoll Räder und die Styling 95 eingetragen sind. Das wird der sich auch schnell irgendwo gezogen haben. Ansonsten fragst du mal bei der nächsten BMW Niederlassung. Ich habe mir da eine für mein Baujahr in Berlin angefordert, falls den Kollegen bei einer Verkehrskontrolle das Klebchen mit den Luftdrücken in der Tür nicht reichen sollte. Wenn ich zu Hause bin, kann ich dir das am Wochenende auch einscannen. Ist ja das gleiche Modell, auch wenn da was von 1999 steht.
Zur Not sprichst du vorher nochmal mit deinem Prüfer.
|
|
|
10.06.2020, 12:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Bei 350 Kg Sicherheit und der Uneinsicht des Prüfers wirst du dich wohl mit ihm Streiten müssen. Das Argument ist doch ganz klar, zulässige Achslast ist gesammt 1150 Kg, also pro Reifen 575 Kg. Traglast von einem Reifen ist 750 Kg. Was möchte der gute Mann? Zur Not würde ich zu einem anderen Tüv fahren.
|
|
|
10.06.2020, 12:47
|
#7
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
...die mehr als ausreichende Reserve von 350 KG sind im schon klar, er zieht sich nur an der (in den neuen Papieren) einzigen Reifeneintragung von 235/60-R16 100W auf...
Sobald der Wagen Vorführbereit ist werde ich es einfach versuchen müssen aber vielleicht haben wir hier im Forum ja auch einen Eintragungsprofi der meinen Wagen mal eben bei seinem Prüfer vorführt.
Morgen wollte ich die Onlinezulassung versuchen, dann dauert es nach Erfahrung noch eine knappe Woche bis mir die Plaketten und Papiere zugestellt werden bzw. gültig sind und dann geht der Wagen zu einem sehr guten Schrauber aus dem Forum.
Bis der Wagen dann fertig ist sind auch meine Räder vom Profi zurück und die Montage soll dann der letzte Schritt sein bevor ich den Prüfer um die Abnahme bitte.
Wenn er nicht möchte und sich hier auch niemand meldet dann telefoniere ich halt die einschlägigen Verdächtigen ab (Tuningbetriebe mit Sonderabnahmen).
Ist ja nun wirklich nicht der erste e38 mit den Rädern...
Gruß, Peter
|
|
|
10.06.2020, 18:27
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von der Mohr
Hallo Altbert,
wenn du oder jemand anderes einen kennt dann sehr gerne !
Gerne auch per PN.
Gruß, Peter
|
Nee, leider nicht, und schon gar nicht aus Deiner Ecke.
Aber da gibt’s doch sicherlich noch andere Gutachter in Deiner Umgebung , die vielleicht nicht so engstirnig sind.
Grüße, Frank
|
|
|
11.06.2020, 07:54
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von der Mohr
Moin
"Ich würde mir für Deinen speziellen Fall vielleicht ’nen anderen Prüfer suchen..."
Hallo Altbert,
wenn du oder jemand anderes einen kennt dann sehr gerne !
Gerne auch per PN.
Gruß, Peter
|
Also ich hab die Erfahrung gemacht das die Tüv Prüfer die in den Partner-Werkstätten ihre Abnahmen machen bedeutend lockerer sind.
War schon lange nicht mehr beim tüv vor Ort. Die Ortsansässige Werkstatt holt den Wagen sogar noch ab und bringt ihn wieder.... hatte nie Probleme mehr, auch nicht bei speziellen Fahrzeugen 
Frag doch mal bei deiner Werkstatt des Vertrauens...
Gruss
|
|
|
11.06.2020, 08:41
|
#10
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Hallo 6er,
der Mann kommt ausschl. in Werkstätten...
Ich halte es da so wie du, in einer Dienststelle bin ich schon mind. 20 Jahre nicht mehr gewesen.
Wird schon werden, die Eintragung ist ja nun wirklich nichts utopisches.
Gruß, Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|