Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2020, 19:24   #1
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard Wasserventile getauscht und trotzdem kalt!?

Hallo zusammen,

bei meinem 99"er mit M62 heizt die Heizungsanlage den Innenraum nach der Warmlaufphase nicht synchron auf.
D. h. an den oberen Belüftungsdüsen ist bei gleich eingestellter Temperatur am KBT eine Seite warm und die andere kalt.
Darufhin habe ich das Duoventil incl. Pumpe durch ein baugleiches Neuteil von Leebmann ersetzt.
Leider ist bei gleich eingestellter Temparatur am KBT immer noch eine Seite kälter wie die andere.
Der Motor und Heizkreislauf sind entlüftet. Wenn die kältere Seite manuell in der Temparatur hochgeregelt wird (am KBT) steigt auch die Temparatur auf dieser Seite.
Ich habe die Klimaautomatik mit I..A ausgelesen und selbige meldet einen Kurzschluss auf dem linken und rechten Wasserventil (was ja neu ist)?!
Da beide Ventile auf die manuelle Temparaturregelung reagieren erscheint mir dieser Fehler als sehr verwirrend.
In den nächsten Tagen baue ich das KBT mal aus und überprüfe die Leitungswege zum Duoventil.
Fällt jemand noch was anderes ein?
Das ist ein Notfall. Meine Frau jammert schon ob der kalten Hände!!

Mfg
Dirk Kühn
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2020, 21:45   #2
sleepy_g
Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Vfl 11/1995, E39 528i Limo, Bj. 1995, Handschalter / MX5 NA 90PS HFM
Standard

Kann die leider nit konkret weiter helfen, aber: GEILE SIGNATUR 😊👍👍👍😁
sleepy_g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2020, 22:23   #3
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Life-werte?
Ist das Klimabedienteil "innen" sauber? Ich meine die Tempfühler im KBT...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2020, 23:02   #4
Trgtrain
Cruisen, nicht heizen
 
Benutzerbild von Trgtrain
 
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
Standard

Die Stecker und auch die Isolierungen der Kabel an den Heizventilen bekommen relativ viel Wärme ab und können brüchig werden. Vielleicht könntest du mal in die Richtung suchen.
__________________
Beste Grüße
Tom
Trgtrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2020, 22:05   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die Kurzschluss- Diagnose ist korrekt.
Ich habe bisher bei keinem eXX ein intaktes Heizungsventil ohne Kurzschluss ausgelesen.

Ein defektes Heizungsventil (Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung) ist geöffnet.

Stellt man den Heizungsregler auf Anschlag kalt, bekommt das Heizungsventil Dauerspannung und ist dann geschlossen.

Stellt man den Heizungsregler zwischen Anschlag kalt und Anschlag warm, wird das Heizungsventil getaktet.

Stellt man den Heizungsregler auf Anschlag warm, ist das Heizungsventil spannungslos und ist daueroffen.

Der Fehler liegt im Bedienteil.

Zu 95%:
Dort ist ein kleiner Lüfter der Firma Papst und wird allem Anschein nach durch Schmutz blockiert sein.
Der Lüfter saugt die Luft aus dem Fahrgastraum zu einem Temperaturfühler.

Lüfter reinigen und Überprüfen ob er auf Drehzahl kommt.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 17:25   #6
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Bemühungen.
Dann werde ich mal am WE das KBT ausbauen und nach dem mehrfach angesprochenen Lüfter schauen.

@ Christoph:
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung des Kurzschlußprotokolls


Mfg
Dirk Kühn
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2020, 03:52   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Die Kurzschluss- Diagnose ist korrekt.
Ich habe bisher bei keinem eXX ein intaktes Heizungsventil ohne Kurzschluss ausgelesen.
Da fehlt mir der intellektuelle Zugang.

Meinst Du damit, daß immer Kurzschluß angezeigt wird, wenn alles in Ordnung ist? (Z.B. weil der Programmierer besoffen war, bei BMW rausgeflogen und danach zu Boeing gewechselt ist.)

Ich habe immer einen Fehler bei der Zusatzwasserpumpe, ich glaube Massefehler. Und zwar völlig unabhängig davon, ob und was angesteckt ist.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe+wandler Getauscht,trotzdem Kein 100% Erfolg nicotoscani BMW 7er, Modell E38 42 11.03.2016 22:00
Heizung/Klima: Heizungsventile getauscht und trotzdem nur heiße Luft BjörnP BMW 7er, Modell E38 4 07.10.2014 07:32
Sekundärluftventile getauscht, trotzdem wird Fehler angezeigt B-Boy_B BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2013 06:35
Heizung/Klima: Heizventile getauscht - Heizung trotzdem kalt Lanterfant BMW 7er, Modell E38 43 11.01.2013 12:38
Elektrik: Intensivreinigung: Pumpe getauscht, Behälter läuft trotzdem voll altbert BMW 7er, Modell E38 17 14.01.2012 21:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group