


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2019, 17:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Heizungsgebläse und Endstufe (Igel)
Bei mir ist so wie es aussieht das Heizungsgebläse und die Endstufe kaputt.
Hat jemand schon mal ein neues nicht Original Erstausrüsterteil verbaut?
Weil die Original Hella Teile schlagen schon gut zu Buche. Als Nachbau gibts beide zusammen,wo man von Hella nicht mal das Gebläse bekommt.
|
|
|
23.12.2019, 18:07
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38 740i 28.12.1998
|
Ja, ich hatte beides über Ebay erstanden. Hat auch gut funktioniert, nur wurde mir gesagt das die Lüfterblätter leicht anders geformt waren und daher wenig lauter. Habe aber nichts negatives bemerkt, alles passte und funktionierte.
Knapp 100€ für beides bezahlt
|
|
|
23.12.2019, 20:11
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich habs nach 14 Tagen wieder rausgerissen. Klang wie eine Turbine.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
24.12.2019, 10:36
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2018
Ort: Wetzlar
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
Da ich die beiden Teile dieses Jahr leider tauschen musste:
Der Gebläseregler von FebiBilstein (Müsste die Teilenummer "36696" sein) ist eigentlich von Hella und entspricht damit dem original BMW Teil.
Kostet aber nur etwas mehr als die Hälfte als beim Freundlichen.
Den Gebläsemotor hab ich bei BMW bestellt, da Hella nicht mehr Lieferbar war.
Gruß
Markus
|
|
|
28.12.2019, 16:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Hi ich habe auch gerade mein Amaturenbrett draußen und hab überlegt ob ich den Motor auch gleich mittausche. Hab mit die Federn der Kohlebürsten angesehen und die waren schon ziemlich weit auseinander. Ist der von Hella auch lauter ? Oder gibt es andere Alternativen?
|
|
|
28.12.2019, 16:04
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2018
Ort: Wetzlar
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
Zitat:
Zitat von othila
Ist der von Hella auch lauter ? Oder gibt es andere Alternativen?
|
Der Gebläsemotor von Hella müsste dem Originalteil von BMW entsprechen.
Gruß Markus
P.S.: Hab nochmal nachgeschaut. Auf dem alten Motor aus '98 steht "Behr" als Hersteller.
Geändert von markus89 (28.12.2019 um 16:09 Uhr).
|
|
|
30.12.2019, 12:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Hab meinen Lüfter ausgebaut,hab noch einen gebrauchten da. Läuft der auch an wenn der "Igel" defekt ist?
|
|
|
30.12.2019, 14:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Also soweit wie ich das verstehe, liegt es nur am regler, wenn er ohne grund läuft. wenn der Lüftermotor gar nicht mehr geht, dann wird es nicht der Regler sondern Lüftermotor sein. oder versteh ich da was falsch?
|
|
|
30.12.2019, 17:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Hab beide Lüftermotoren ohne Regler auf 12V angepinnt,beide liefen. Jetzt hab ich den Igel vom gebrauchten auf meinen Lüfter und läuft wieder 1A. Also meistens der Regler.
|
|
|
30.12.2019, 17:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Bei der Gelegenheit auch gleich mal das Lüfterrad im Bedienteil gereinigt. Mal sehen wie lange es geräuschlos läuft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|