


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.05.2004, 16:25
|
#1
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Wasserlaufrichtung für Heizung
Hallo,
auch wenn jetzt der Sommer naht, habe Probleme mit der Heizung !!!!!!!
Wie ist die Laufrichtung bzw. welchen Weg nimmt das Wasser ???
Vom Motor geht ein Schlauch zu diesem Dreifachrohr an der Spritzwand.
Ein kurzer Schlauch vom Dreifachrohr zu diesem Wasserventil u. ein
langer Schlauch geht aus dem Wasserventil wieder zum Dreifachrohr.
Welcher Schlauch ist der Zulauf u. welcher der Rücklauf ??
Hat einer von euch etwas darüber im T*S stehen ?
Habt für Eure Mühe vielen Dank,
Gruß Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
29.05.2004, 20:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Hallo Wolfgang,
ich bin mir zwar nicht 100% sicher aber das Wasserventil hat ja 3 Anschlüsse
eines unten und zwei oben.
Unter dem Wasserventil sitzt die Zusatzwasserpumpe.
Es funktioniert folgendermassen:
Die Zusatzwasserpumpe fördert das Wasser zum unteren Anschluss des
Wasserventils dann fliesst das Wasser aus den oberen 2 Anschlüssen
(für rechte und linke Seite) zum Dreifachrohr und dann in den Innenraum.
Der 3 Schlauch am Dreifachrohr ist dann logischerweise der Ablauf.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
30.05.2004, 17:20
|
#3
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Also,
ich habe mir die Schlauchsache nochmal angeschaut.
@Thomy7er, danke schön aber irgendwie kam ich nicht ganz dahinter.
Ein Schlauch den ich übersehen hatte ( weil man da so gut drankommt ) geht vom Motor zur Zusatzwasserpumpe, also müsste das doch der Vorlauf sein.
Zwei Schläuche gehen von den Wasserventilen zum Dreifachrohr, das sind wohl die Schläuche für die Fahrer-u, Beifahrerseite.
Der Schlauch vom Dreifachrohr zum Motor, ist dann wohl der Rücklauf.
Bin ich jetzt auf dem richtigen Weg ??
Gruß Wolfgang
|
|
|
30.05.2004, 20:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Also,
ich habe mir die Schlauchsache nochmal angeschaut.
@Thomy7er, danke schön aber irgendwie kam ich nicht ganz dahinter.
Ein Schlauch den ich übersehen hatte ( weil man da so gut drankommt ) geht vom Motor zur Zusatzwasserpumpe, also müsste das doch der Vorlauf sein.
Zwei Schläuche gehen von den Wasserventilen zum Dreifachrohr, das sind wohl die Schläuche für die Fahrer-u, Beifahrerseite.
Der Schlauch vom Dreifachrohr zum Motor, ist dann wohl der Rücklauf.
Bin ich jetzt auf dem richtigen Weg ??
Gruß Wolfgang
|
Exakt !!!
Aber das hab ich doch gesagt ???
Was für ein Problem quält dich eigentlich ?
Sprich mit uns , Geheimniskrämer!!!
Gruss
Thomy7er
|
|
|
31.05.2004, 13:18
|
#5
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Geheimniskrämer hört sich zwar ganz gut an, ist es aber nicht.
Ich hatte vor 2 Wochen schon mal unter "kalte u. warme Luft aus Lüftungsgitter ??" angefragt aber leider keine hilfreichen Antworten erhalten.
Auf der Beifahrerseite kommt nur kalte Luft, aus der Mitte u. ganz rechts,
im Fußraum geht es so einigermaßen.
Bei BMW gewesen, dort ist der gute Mann zwischen Fehlerauslesegerät und Auto herumgeturnt und meinte das Wasserventil ist es nicht.
Es könnte ein Klappenproblem sein zwischen Klima u. Heizung, evtl. müsse das Armaturenbrett herunter, dauert 3 Tage und würde ca. 1.500 - 1.800 € kosten.
Schluck
Dann war ich in einer anderen BMW Werkstatt, dort wurde mir nach meinem Anliegen gesagt das es sich ganz nach dem Wasserventil anhört und dies könne man überprüfen.
Bevor ich aber wieder abgezockt werde wollte ich es vor dem Werkstattbesuch ausprobieren.
Zu dem Klappen sagte man mir das die Geräusche vom Stellmotor daher kämen das ein Motor in Endstellung gegangen ist und nicht richtig arbeiten würde.
Diese Stellmotoren hinter dem Navimonitor machten bei mir einen Heidenlärm und ich habe mal ein Kabel nach dem anderen von den Motoren abgezogen.
Vorne rechts der war's, aber dann hatte ich den Motor ausgebaut u. leider
mal die Zündung angemacht.
Damit habe ich jetzt die Klappe für die mittlere Düse verstellt, schließt zwar u. öffnet aber die Luft tritt jetzt stärker aus.
Da fiel mir zum ersten mal auf das rechts kalt kommt, was aber meine Frau mir schon lange vor meinem Eingriff erzählte das es ihr kalt ist.
Was kann es sein oder was habe ich "unwissender" kaputt gemacht??
Gruß Wolfgang
|
|
|
31.05.2004, 21:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Ich denke auch das es ein Klappenproblem ist denn das Heizungsventil
verursacht meist eine zu hohe Temperatur auf einer Seite.
Da du schon über Probleme mit den Klappen berichtet hast liegt das
natürlich nahe aber Bedienelement und Innenraumtemperatursensor
sind natürlich auch möglich.
In den mittleren oberen Lüftungsdüsen sitzen so viel ich weiss jeweils rechts und links auch 2 Temperaturfühler.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|