


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.06.2019, 16:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
|
Heizungsventil aus- einbauen
Hallo an alle,
ich muss das Heizungsventil (mit Wasserpumpe) ausbauen und ein bereitliegendes Teil wieder einbauen.
Nun weiß ich nicht, ob das Kühlwasser aus den Schläuchen raus läuft, wenn ich diese abziehe. Wie gehe ich da am besten vor?
Oder läuft da nix raus?
Gruß
|
|
|
03.06.2019, 17:53
|
#2
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Motorraumabdeckung ab, Schüssel/Backblech/was auch imer drunter und auffangen was so rausgkommt.
Was in der Schläuchen drin is müsste rauskommen und vllt noch das was im Ausgleichsbehäter drin ist. Das sollte aber kein Ozean sein 
__________________
Beste Grüße 
Tom
|
|
|
03.06.2019, 17:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Heinz-DO
...ich muss das Heizungsventil (mit Wasserpumpe) ausbauen
Oder läuft da nix raus?
|
Meinst Du das Thermostat, Nr 7, über der Wasserpumpe ?
2-3 Liter werden schon rauslaufen.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...mp_thermostat/
|
|
|
03.06.2019, 17:59
|
#4
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Thermostat kann ich dir genau sagen, da waren es bei mir vorgestern 3,5l
Ich war jetzt gedanklich bei dem Ventil dieser Zusatzwärmepumpe für die Heizung
|
|
|
03.06.2019, 18:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
|
Vielleicht habe ich es nicht verständlich formuliert. Deshalb hier ein Foto vom Heizungsventil:

|
|
|
03.06.2019, 18:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Alles klar, stell eine große Wanne unter.
M f G
|
|
|
03.06.2019, 20:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
nimm doch so abklemmzangen für die schläuche, dann sollte das gröbste verhindert werden 
|
|
|
03.06.2019, 22:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
|
Alles klar, mache ich... danke.
Gruß
|
|
|
04.06.2019, 09:34
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Heinz-DO
...
ich muss das Heizungsventil (mit Wasserpumpe) ausbauen und ein bereitliegendes Teil wieder einbauen...
|
Nuja... hellsehen ist da nicht so unbedingt nötig 
|
|
|
04.06.2019, 10:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Es gibt Tage, da wünschte ich mir, ich könnte hellsehen.
M f G
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Nuja... hellsehen ist da nicht so unbedingt nötig 
|
Naja - an manchen Tagen scheint ja auch die Sonne nicht - dann ist das mit der Er(Be)leuchtung schon was schwieriger ...   
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|