


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2019, 00:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Reifen auswuchten - gute Werkstatt im Raum Düsseldorf gesucht!
Hallo zusammen,
Im Titel ist es ja bereits ersichtlich - ich such eine fähige (!!) Werkstatt zum auswuchten der Räder. Und zwar zum RICHTIGEN Auswuchten mit matchen, mehrfachem umspannen (nachprüfen) und finish balancer!
Bei diesem Thema tun sich echt Abgründe auf, wenn man sich da ein bisschen informiert und in den Werkstätten unterwegs ist. Ich bin der Meinung, 70-80% aller Reifenbuden machen das schlampig bzw. nicht richtig! Generell kann ich das aber fast auf den gesamten Arbeitsbereich der Autowerkstätten übertragen....da wird gestümpert und geschlampt, was das Zeug hält!  Was ich da schon alles erlebt habe, du liebes bisschen. Gibt es denn kein richtiges Handwerk mehr?! Die meisten Mechaniker sind mit Detailfragen überfordert und haben die Bezeichnung Mechaniker eigentlich nicht verdient......Schrauber/Frickler würde eher passen. Wenn ich schon sehe, wie die mit nem Drehmomentschlüssel umgehen, man man man.
...Ok, ich hör schon auf. Habe mich halt über die Jahre über soviel Gestümper und Geschlampe bzw. generell Unprofessionalität in dem Bereich ärgern müssen. Besonders die "Besserwisserei" geht mir auf den Zeiger. Wenn die immer meinen, JEDER der da rein kommt hat keine Ahnung und die können einem das Blaue vom Himmel runter reden.......
Kennt jemand eine Reifenbude im genannten Umkreis, welche mit Grips und Sorgfalt an das sonst sehr stiefmütterlich behandelte Thema Auswuchten ran geht? Würde da auch durchaus mehr bezahlen als sonst üblich! Gutes Handwerk ist es mir wert!
Der E38 ist unfassbar empfindlich auf kleinste Unwuchten und quittiert das sofort mit nervigen Vibrationen in bestimmten Geschwindigkeitsfenstern...
Danke vorab
Gruß
|
|
|
09.05.2019, 19:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Niemand?! 
|
|
|
09.05.2019, 20:17
|
#3
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Neeee nur Schrauber und Frickler hier
Sorry aber mit einer guten Maschine brauchst du das nicht mehr !!!
Vielleicht solltest du schauen ob das Problem wo anders liegt, evtl. Radlager, Bremsen etc.
Den ich gehe bei deiner Aussage davon aus das du mit Sicherheit mehrfach gewuchtet hast und das bestimmt auch bei unterschiedlichen Fricklern und du immer ein Zittern im Lenkrad hast.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
09.05.2019, 20:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Hallo,
Eine Maschine ist auch nur so gut wie derjenige, der sie bedient 
So einfach ist das leider bei unseren E38 (und ebenfalls E39!) nicht....diese Autos gelten als "Problemautos" was die Auswuchterei angeht. Ich sehe es aber insofern differenzierter, dass diese Autos einfach nur deutlich empfindlicher auf Unwuchten reagieren und man entsprechend genauer und sauberer arbeiten muss als bei Autos, die viel verzeihen bzw. vertuschen (Die Kräfte gehen aber dennoch in die gesamte Fahrwerkskonstruktion und belasten diese unnötig!) - Auswuchten ist Feinmechanik! Spannmittel etc. müssen blitzeblank sein!
Und nein, ein Zittern im Lenkrad habe ich nicht (wäre auch abgesehen von Fahrwerksschäden nur bei einer dynamischen Unwucht, also einem "taumelnden" Rad.). Habe das seinerzeit gehabt, Spurstange getauscht, alles gut.
Habe letztens noch vorne die Bremsen getauscht. Seitdem ist das Flattern im Lenkrad bei stärkeren Bremsungen auf der Autobahn auch weg.
Ich spüre im Geschwindigkeitsbereich von ca. 120-140 einfach "Unruhe"....es ist schwer zu beschreiben. Fühle einfach im Fußraum und im "Popometer" Vibration. Allerdings auch nur signifikant in diesem Geschwindigkeitsbereich....
Was noch ein Punkt sein kann: meine hinteren Bremsen sind noch nicht getauscht. Das mache ich jetzt am WE. Da wird dann auch wie vorne alles akribisch sauber und plan gemacht. Das ist nämlich auch gerne ein Knackpunkt bei unseren Sensibelchen....
Nichtsdestotrotz ist die Auswuchterei eben nicht so trivial, wie es zig Reifenbuden immer behaupten (Weil A, die meisten Kunden es eh nicht merken, Es B, bei vielen Autos auch schlichtweg nicht auffällt und C, viele von denen selber keine Ahnung haben und D, man sich gar nicht die Mühe machen will/muss wenn der Großteil der Kunden zufrieden ist....)
Deswegen suche ich da eine smarte Werkstatt, mit Leuten die wirklich wissen was sie bei der Auswuchterei machen und nicht blind den Maschinen vertrauen (Wenn ich schon sehe, dass an unterschiedlichen Stellen über den Umfang Gewichte dran sind - kann physikalisch gar nicht klappen! Da ist die dynamische Unwucht nicht verstanden worden! DAS ist eben Frickelei  )
|
|
|
09.05.2019, 20:54
|
#5
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Was für Reifen hast du montiert ?
Was für Felgen ?
Wurde deine Hardyscheibe schon mal gewechselt und dabei auch das Mittellager ?
|
|
|
09.05.2019, 21:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Hallo,
Reifen: Goodyear efficientgrip SUV in 215/65 r16
Felgen: BMW 16 Zoll Kreuzspeiche
Hardyscheibe hatte ich auch schon in Verdacht. Allerdings spricht dagegen, dass es sich beim letzten Auswuchten zumindest deutlich verbessert hat aber immer noch zu spüren ist. Wäre es die Hardyscheibe, dürfte es sich normalerweise der Logik folgend dann gar nicht ändern....
Die Hardyscheibe sieht auch noch recht gut aus (werde die aber dennoch unabhängig davon in nächster Zeit austauschen)
Im ungünstigsten Fall haben die Reifen einfach eine zu große Eigenunwucht. Da bringt dann alle Auswuchterei nix weil die sich nunmal bei steigender Drehzahl zunehmend zum "Ei" verformen bzw. einen Höhenschlag ausbilden. Eiernde Gegenstände kann man zwar auswuchten, jedoch niemals zu Rundlauf überreden
Bevor ich die Reifen abschreibe möchte ich dennoch erstmal probieren, mit sauberer und sorgfältiger Auswuchtarbeit von Fachleuten (!) das Problem in den Griff zu kriegen. Evtl. kommen wie gesagt noch die hinteren Radnaben in Frage (Verschmutzung).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|