Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Für das 10" (angeboten fuer E39/E46/X5) in den E38 muss ziemlich viel gebastelt werden.
Von Plug&Play ist das soweit entfernt,
wie ein 6er mit Superzahl im Lotto
Aber Egal ,
Dafür sieht es so was VON SuperGeil aus
Es macht Ihn innen einerseits sehr Modern (MultiMedia) / bringt auch echtes 80iger Flair&Style in den E38
und macht ihn innen optisch breiter
bringt einfach nur gute Laune, beim fahren sich das anzusehen, auch wenn es noch nicht angeschlossen ist ...
Display spiegelt sehr, das faellt mir "negativ" auf aber dafuer gibt es Loesungen ---> entspiegelte schutzfolie
Den 6m langen ZusatzKabelbaum (wenn Radio/Amp im Kofferaum verbaut ist) habe ich mit bestellt, um zu testen,
ob das dann auch ALLES normal funktioniert mit Original-Sondsystem-DSP, wie vom Anbieter beschreiben.
ich selbst benoetige es NICHT, aber zur FehlerSuche fuer einen LaborAufbau ist es erforderlich (Falls mal jemand Hilfe benoetigt)
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (22.02.2019 um 11:54 Uhr).
- es gibt KEINEN physisch vorhandenen Ein/Aus-Schalter,
wie an dem OriginalOpticGeraeten
- Der GeraeteTraeger/Rahmen muss bearbeitet werden,
um das 10"Display Winkelrichtg zu den anderen Instrumente
und der MittelkonsolenFlanke auszurichten.
- das obere Stabilisierungsblech hinter dem Rahmen
im Geraetetraeger MUSS entfernt werden.
- es sind 2 kleine Loecher an den oberen ecken L/R, mit denen das
Geraet von aussen (ohne was zu veraendern) befestigt werden kann
das wuerde "theoretisch" genuegen, bei dem Rahmen fuer OHNE Bordmonitor,
da die Din.Einheit dann unterhalb aufliegt.
bei Rahmen mit BC-Monitor haengt das Geraet Frei und drueckt das 10" Display unten
durch hebelkraft nach vorn
---> muss innen stabilisiert/fixiert werden bzw. Statisch/physisch von Display getrennt eingebaut werden
und an Display unterkante muss eine befestung gebaut werden .
- die beiden oberen Befestigungsloecher passen nicht,
es muss jeweils das linke Loch nach links und das rechte Loch rechts 2mm erweitert werden,
um die beiden 3mmSchrauben eindrehen zu koennen
- jede SupportDokumantion bzw. EmailSupport bezieht sich bisher
eher auf E46, als auf E39/E38
---> Fazit bis jetzt:
es ist ssseeehhhhrrrr weit weg von Plug&Play,
es muss sehr viel angepasst werden (mechanisch)
die aeussere/Optische Passgenauigkeit ist bis jetzt sehr gut,
sofern jede Anpassung praezise durchfuehrt.
gruss
Geändert von TRANSPORTER (24.02.2019 um 22:18 Uhr).
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Angesteckt von Transporters Begeisterung habe ich mir auch das XTRONS 10.25'' Android 8.0 Octa Core Autoradio GPS NAVI RDS gekauft.
Auch mit den Zusatzkabelbäumen, weil mein E38 DSP hat.
Letztlich ist es auch meine Absicht, nur die Pre-Outs zu verwenden, Chinch-Kabel nach hinten zu verlegen, für eigene Verstärker.
Heute habe ich die Mitteilung von XTRONS erhalten, dass das 10.25'' Android 8.0 Octa Core Autoradio GPS NAVI RDS etc.
am 28. Februar um 12:39 Uhr DHL_Inter_Germany verschickt wurde.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das Teil aus England kommt, oder aus Hong Kong.
In der mitgeteilten DHL-Nummer heisst es bisher nur:
"Do, 28.02.2019 17:18 --
Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt"
Mal sehen, wie es weiter geht, da ich mir zusätzlich auch noch das 7" AVIN Avant 4 Multimedia Radio gekauft habe.
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Zunächst:
Es gibt nicht nur Unterschiede in der Radio- und Monitor-Variante
(schau Dir mal die Bilder von Transporter an, da sieht man beide Varianten)
sondern auch noch Unterschiede zwischen VFL und FL (TRANSPORTER hat die FL-Variante)
Mein E38 ist von 1996, also VFL.
Und diese haben keine durchgehende Leiste für die Schalterchen, sondern die Schalterchen können einzeln nach vorne herausgenommen werden.
Ich wollt meinen eigenen Rahmen bzw. Funktionsträger nicht zerschneiden.
Ich will einfach sehen, welcher Funktionsträger sich besser eignet.
Das bedeuten, dass ich beide Funktionsträger nachbearbeiten werde, um dann zu sehen, bei welchem der 10,25 Zoll Monitor besser sitzt.
Die ibus.app fuer DSP benoetigt man sowieso nicht, da die nutzung der AndroidEndstufen im Radio mehr Leistung/Sound mitbringen,
als dieser sinnlose bmw.DSP.
die Software zur Einstellung/EQ des klangs im AndroidRadio ist besser und sieht auch besser aus,
als die bmw.dsp optische bedienung.
ich baue mir ne passive Weiche explicit zu den DSP.Lautsprechern,
die Koennen dann direkt am AndroidRadio und/oder jeder anderen Endstufe betrieben werden und Platz wird frei, wenn der bmw.dsp dahin kommt, wo er hingehoert...
---> in den Muell
ich habe auch schon mit einigen Freunden gesprochen und sie gefragt,
ob sie lust auf ein OpenSourceProjekt haben bezueglich einer App, welche auch alle Daten liefert/steuert und zusaetzlich auch einen Rasperry steuern kann,
welcher die Funktion eines DSP und/oder andere Funktionen liefert.
der Rasperry hat dann auch DigitalAudio (usb/LWL/Spdif usw.)
Meine Emphehlung:
---> KEINE DSP-ibusAPP kaufen,
---> besser den bmw."dsp" durch den Rasperry-DSP ersaetzen mit ext. AMP
Oder durch passive 3-WegeWeichen/subweiche den bmw"dsp" ersaetzen mit direktAnschluss an AMP vom AndroidRadio
Der originale bmw.DSP war schon zu seiner VerbauZeit nur billiger BaumarktDreck.