


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2018, 08:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Umbau 728i auf 740i
Ich fahr eseit zehn Jahren einen 728i der nur im sommer bewegt wird und somit TOP dasteht.
Im januar habe ic einen 740i gekauft der gammelig ist, alle Kinderkrankheiten hat, aber einen Motor der mittlerweile schnurrt.
Beides sind FL fahrzeuge, der 728 Bj. 00 der 740 Bj. 9/98.
Nun zur eigentlichen Frage: Beim umbau müssen ja Fahrwerk, Bremsen Differential, Getriebe und Motor rüber. Der 728 Kabelbaum, kann der bleiben, weil die Stecker die gleichen sind, oder muss selbst das getauscht werden?
Frage 2: Der 740 hat noch den alten Schlüssel, der 728 bereits den Rauteschlüssel. Kann man diesen nach EWS abgleich behalten?
Besten Dank vorab.
|
|
|
27.06.2018, 20:30
|
#2
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Du möchtest dir diesen riesen aufwand geben...
Ich bin mir nicht sicher,aber rein logisch kann der kabelbau(welcher denn?) Von nem 6ender nicht zum 8ender passen...da musst sicher einige kabelbäume mit rüberbauen..und steuergeräte..
Dann darfst zu tüv gehen und brav alles eintragen lassen,nen kleinen v8 auf 4.4 umrüsten ist ja eine sache,da siehst keinen unterschied..
Was für ne einstufung hat dein fl 28,euro 2 oder d3? Der 4.4er hat glaub max euro2(zumindest beim vfl) und rückschritt in der einstufung geht glaub nicht.
Falls doch alles funzt,du dir den stress geben willst,dann hut ab 
|
|
|
28.06.2018, 13:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Naja Motor wird mit seinem Motorkabelbaum und Steuergerät übernommen. Ist schon klar, dass zwei Stränge alleine wegen der fehlenden zwei Zylinder beim 28er fehlen.
Das Getriebe wird dann auch übernommen. Je nachdme wo das Steuergerät von dem Getriebe sitzt ist halt die Frage ob der Kabelbaum dahin vom 28er beibehalten werden kann.
wäre halt interessant statt Mutmassungen Fakten von jemandem zu lesen, der/die das bereits hinter sich hat. Der 735i zum 740i Tread ist mir bekannt.
Das mit der Abgasnorm ist kein Thema, denn der 740i FL ist laut Papieren D4.
Der Tüv Nord war keineswegs dagegen. Er meinte ich soll einfach alle Teile die ich umbaue auf einer Liste dokumentieren.
Zitat: " sind ja gleiche Autos vom Modell her, ist ja wie Golf 1.4 zum GTI umbauen."
Bremsen und Fahrwerk müssen ja auch. Aber da wird es die Anlage vom 750i werden.
Was ich unbedingt behalten will ist der Rauteschlüssel statt dem runden vom 740 zu übernehmen. Das macht mir eher den Kopf
|
|
|
28.06.2018, 15:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Haben die alten Schlüssel überhaupt nen Transponder? Wenn ja müsstest du den doch übernehmen können. Ich frage weil ich beim basteln am Zündschloss von meinem 94er keine Ringantenne in Erinnerung habe.
|
|
|
28.06.2018, 17:37
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Erforderlich:
- Motor samt Kabelbaum und Steuergerät und EWS
- Getriebe samt Kabelbaum und Steuergerät
- Hinterachse samt Differential und Kardanwelle
- Bremsen vorne und hinten
- Kabelbaum Armaturenbrett
- Kombiinstrument oder Codierung (klappt aber vom 28i auf 40i normal nicht, sind unterschiedlich!)
- eventuell die vorderen Federn (Stoßdämpfer) da höheres Gewicht auf der VA.
für den Rautenschlüssel mußt du den Rautenschlüssel aufschneiden und den Transponder aus dem anderen Schlüssel einsetzen. Die Batterie des Schlüssels wird weiterhin über das Zündschloss geladen und ist eh nur für die ZV vorhanden... aber wenn man eh den Schlüssel aufschneidet, dann erneuert man auch gleich den Akku 
|
|
|
30.06.2018, 21:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
@Pacific Digital,
Danke für die ausführliche Auflistung.
Was mir neu war/ist, ist die Sache mit dem Kabelbaum Armaturenbrett. Hättest du da eventuell eine kleine Erläuterung weshalb genau das mitgetauscht werden muss? Bin nicht so der Elektronik Guru. Von wo nach wo der verläuft, wäre auch interessant zu wissen. Vom kKmbiinstrument bis unter das Handschuhfach vielleicht? Von meiner PDC Einrüstung habe ich da unter dem handschuhfach noch so einen Knotenpunkt in Erinnerung.
Beim Fahrwerk nehme ich ein KW Gewinde für 740i und bei der Bremse gehe ich wie gesagt auf 750i.
Würde ich die 740er Bremse nehmen, würde die vordere Anlage reichen, da die hinteren Scheiben beim 728i und 740i laut EKT vom Durchmesser her identisch sind.
Ob das mit dem Schlüssel dann wirklich so einfach von statten geht, bin ich ja echt einmal gespannt, denn die Bauform ist ja schon etwas anders. von aussen zumindest. Klar, wenn die transponder annähernd die gleiche Form besitzen, dann wird es wohl Plug & Play.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|