


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.01.2018, 12:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2014
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 735i 1999 175kw
|
Fehler Heckrollo
Hallo liebe Leute, seit Kauf meines E38 735 BJ 99 geht das Heckollo nicht. Da ich gerade die Boxen in der Hutablage ausgebaut habe will ich dem Problem gleich mit auf die Schliche kommen.
Heckrollo habe ich ausgebaut und direkt bestromt. Siehe da es bewegt sich ordentlich.
Am Stecker hinter der Rückbank kommt kein Strom. Habe dann sicherheitshalber mal eine Prüf-LED angeschlossen und diese blinkt ganz kurz jedesmal bei Betätigung des Schalters.
Habe dann die Sicherungen beide vorsichtshalber ersetzt und mal gemessen. Dort liegen 12v an.
Außerdem habe ich eine Schaltereinheit von einem anderen 7er aus dem Baujahr eingebaut und das Problem bleibt weiterhin. Wenn ich das hier richtig rausgelesen habe gibt es bei dem Baujahr kein Relais mehr sonder es hängt alles direkt hinter dem Schalter.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter hoffe einer hat einen Tipp für mich.
|
|
|
08.01.2018, 16:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Könntest noch mal direkt am Schaltzentrum messen ob da was raus geht.
|
|
|
08.01.2018, 16:40
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bei mir war die Getriebeschnecke ausgeleiert und klemmte.
Gemeinerweise nur wenn eingebaut. Augebaut hat es immer gefunzt.
Ausgefahren eingebaut. Dann konnt ich ein Mal runterfahren fertig.
Fuhr nicht mehr hoch, meinte wohl es sei schon oben.
Wenn es klemmte stieg der STrom an wie am Anschlag oben.
|
|
|
08.01.2018, 18:42
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2014
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 735i 1999 175kw
|
Das Schaltzentrum ist doch jenes welches hinter dem Schalter sitzt. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Denn das habe ich ja bereits ausgeschlossen. Da ich es gegen eins getauscht habe was in einem 7er verbaut war wo das Rollo 100% funktioniert.
Ich würde das Rollo an sich fast ausschließen da es weder einfährt noch ausfährt wenn es am Fahrzeug angeschlossen ist.
Was mich etwas stutzig macht, ist wenn ich die Prüflampe anschließe und das diese bei Betätigung des Schalters nur kurz aufleuchtet. Entweder bricht die Spannung zusammen oder das Auto schnallt das kein Verbraucher da is und schaltet sofort wieder ab? Und da ja kein Relais mehr in dem Stromkreis verbaut ist, muss der Strom ja direkt aus dem Steuerteil kommen?
Wieviel Spannung liegt den am Stecker an wenn es funktioniert? 12V oder weniger?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|