


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2017, 08:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
|
Federbeine hinten komplett im Zubehör erhältlich?
Bei meinem vorigen, inzwischen verkauften, 735i ist mir vorne rechts die Feder gebrochen, diese Woche hat es meinen 728i hinten rechts erwischt. Nachdem ich bereits beim E38 sehr negative Erfahrungen mit Federspannern gemacht habe und die Dämpfer auch schon 18 Jahre auf dem Buckel haben wollte ich Nägel mit Köpfen machen und direkt hinten auf beiden Seiten die Federbeine (Feder mit Stoßdämpfer) tauschen. Allerdings habe ich bei meiner bisherigen Recherche immer nur Stoßdämpfer gefunden. Ich will mir aber das Zusammenbauen mit der Feder sparen. Suche ich nur falsch oder werden wirklich keine kompletten zusammangebauten Federbeine für den E38 angeboten?
|
|
|
30.12.2017, 09:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Nein gibt es nicht.
Teile bestellen und ne Werkstatt suchen die Dir das zusammenbaut.
|
|
|
30.12.2017, 09:38
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von MarvMan
Bei meinem vorigen, inzwischen verkauften, 735i ist mir vorne rechts die Feder gebrochen, diese Woche hat es meinen 728i hinten rechts erwischt. Nachdem ich bereits beim E38 sehr negative Erfahrungen mit Federspannern gemacht habe und die Dämpfer auch schon 18 Jahre auf dem Buckel haben wollte ich Nägel mit Köpfen machen und direkt hinten auf beiden Seiten die Federbeine (Feder mit Stoßdämpfer) tauschen. Allerdings habe ich bei meiner bisherigen Recherche immer nur Stoßdämpfer gefunden. Ich will mir aber das Zusammenbauen mit der Feder sparen. Suche ich nur falsch oder werden wirklich keine kompletten zusammangebauten Federbeine für den E38 angeboten?
|
am besten ALLES an FederBeinTeilen Neu besorgen,
(Domlager / Feder / FaltenBalg / Zusatzdaempfer / GummiAuflage)
wenn da 18 Jahre keiner dran war, kann es auch schwierig sein die Daempfer am DaempferAuge abzubauen
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
30.12.2017, 09:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
|
Ok, dann weiß ich da schonmal Bescheid. Mein E38 hat eine Anhängerkupplung, hab mal die Federtabelle bemüht und die Teilenummer "33 53 1 091 549" rausbekommen. Es gibt anscheinend sowieso nur 2 Federarten normal und verstärkt, wenn ich mich nicht irre.
Könnt ihr bestimmte Hersteller für die Feder empfehlen?
Im 735i waren hinten schon Monroe Dämpfer drin, mit denen war ich, in der kurzen Zeit die ich gefahren bin, zufrieden.
EDIT: Ja ich werde dann direkt alles erneuern.
|
|
|
30.12.2017, 09:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hab hinten Spidan Federn eingebaut.
Sind von den Maßen her wie original, dafür brechen sie aber nicht 
Mit Monroe hab ich bis jetzt keine guten erfahrungen gemacht.
Warum nimmst nicht Sachs ?
|
|
|
30.12.2017, 10:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
|
Danke, die schau ich mir nachher mal an.
Hab mich bei der Wahl der Dämpfer noch nicht festgelegt. Hab bisher gelesen, dass die Monroe recht komfortabel/weich sein sollen. Hatte bei meinen Motorrädern mit Markenfirmen wie Koni etc. keine guten Erfahrungen gemacht, da viel zu hart. Die "Billigfirma" YSS hingegen hat wunderbar komfortable Federbeine im Angebot gehabt.
Kannst du denn auch Sachs empfehlen und sind die nicht zu hart?
|
|
|
30.12.2017, 10:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Die Sachs sind halt die die auch original eingebaut wurden.
|
|
|
31.12.2017, 17:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
|
Gut ich werde mir dann die Sachs Stoßdämpfer besorgen.
Nur um auf Nummer sicher zu gehen, ich muss nun alle hier aufgeführten Teile einzeln zusammen suchen? http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._spring_strut/
Taugen die Domlager von Febi was oder sollte ich besser auf die originalen von BMW setzen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|