


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.12.2017, 02:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (09.97)
|
Unruhige Zylinder
Moin moin BMW fans !!!
Folgendes Problem, mein Wagen 735i e38 Bj.97 fing an unruhig zulaufen in der warmlauffhase. Gasanlage auserbetrieb ; nur auf Benzin wird er gefahren!
Auf Verdacht wurden alle zündkerzen gemacht aber keine Besserung der Fehlerfehlerspeicher Spuckte immer wider aus zündaussetzer auf zyl.1-2-3-4und 5.
Nach Wechsel aller 8 zündspulen hat er die Fehler auf zyl. 1-2 !!!!
Lamdasonde ist ok Vdd beide Seiten neu Lmm neu nun bin ich am Ende keine Ahnung was es noch sein kann hatte jemand mal das selbe Problem?!?! Bitte bitte kann mir wer helfen möchte mein dicken nicht verschrotten !!! Vielen Dank schon mal für evtl. Tipps
MfG Flo
|
|
|
24.12.2017, 04:55
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Lambda hat nichts zu tun mit der Warmlaufphase.
Ich hatte aehnliches, und jetzt halt Dich fest... Es war die LIMA. Die alten BMW's reagieren sehr empfindlich auf Batterie Probleme.
|
|
|
24.12.2017, 06:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hallo,
Hast Du mal nach Falschluft gesucht? Den Ganzen Sums habe ich auch schon hinter mir, mehrfach, immer wieder besser, so wie bei Dir, aber nie weg.
Nachdem ich dann mal die Ansaugbrücke runter hatte und komplett zerlegt, also Drosselklappe, und KWG runter fand ich eine zerbröselte Dichtung hinter der Drosselklappe. Die muss aber nicht zwingend der alleinige Täter sein. (Wie sich bei mir erst Monate später rausstellte)
Die LAmbda regelt die Spritmenge pro Zylinderbank, und bei Dir ist auf der rechten Zylinderbank ein Ungleichgewicht im Ansaugtrakt, und dazu gehören auch die Einspritzdüsen, da ist mind ein Ausreißer dabei. Für 2 Zylinder reicht das zum zünden, und bei 2 bringt das bei bestimmten Betriebszuständen Zündaussetzer.
Gruß Tom
|
|
|
24.12.2017, 10:08
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Auch wenn die Gasanlage ausser Betrieb ist kann an den entsprechenden Bauteilen trotzdem Falschluft gezogen werden... also auch an der Gasanlage prüfen. Warum ist die denn ausser Betrieb genommen?
|
|
|
24.12.2017, 19:16
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (09.97)
|
Auserbetrieb wurde sie vorübergehend genommen weil sie eh nicht funktioniert da 2 Zylinder nicht richtig laufen tut sie es auch nicht , das heisst beim einschalten der anlage geht der Wagen sofort aus !!! Ja nach falschluft habe ich auch gesucht aber bisher erfolglos:( !!! Angefangen hat das Problem erst mit dem Lmm da der aber neu ist verstehe ich das ganze nicht, also evtl mal ne neue Batterie zwecks Prüfung? Wegen Spannung?!?
Wünsche euch erst mal frohes Fest. ☃️🎄
|
|
|
24.12.2017, 21:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Marken LMM, oder Premium-Netz-China-Ausführung ???
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|