


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.10.2017, 19:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Kühlmittelverlust durch Überhitzung?
Diesen Sommer hatte sich mein Klimakompressor verabschiedet und wurde incl. Trocknerflasche und Spülung aller Komponenten getauscht.
Hat auch wieder funktioniert...
Allerdings ging inzwischen mein Viscolüfter kaputt, was den Kühler kochend heiß werden ließ. Der Drucklüfter lief dauernd, schaffte es aber nicht.
Kurz darauf ging auch die Klimaanlage nicht mehr.
Im Fehlerspeicher steht nichts, die Magnetkupplung des Kompressors schaltet.
Kann es sein, dass durch die hohen Temperaturen das Überdruckventil ausgelöst hat? 
|
|
|
11.10.2017, 09:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
|
Hallo,
im Normalfall haben die beiden Systeme nichts miteinander zu tun.
Außer das der Kühlwasserkühler under Klimakühler ( Kondensator ) aneinander hängen.
Eine Beeinflussung der Kühler untereinander besteht wenn nur sehr gering und sollte nicht zum Ausfall des gegenüberliegenden Systems führen.
Ich tippe bei Deiner Klimaanlage eher auf zu wenig Kältemittel.
Es ist zwar noch genug drinn das der Kompressor anzieht aber die Kühlleistung geht stark zurück.
Da der Kompessor erst gewechselt worden ist, kommt ein defekter O-Ring in Frage.
Das Überdruckventil kommt, wenn z.B. irgendwelche Spezialisten zu viel Kältemittel eingfüllt haben.
MfG
|
|
|
11.10.2017, 10:55
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: F07 530d GT (5/2012) E38 740i (7/98) E92 335i (7/07)
|
Das ist sehr gut möglich. Bei mir ging im Sommer der Drucklüfter flöten und plötzlich wurde aus meinem Auto für kurze Zeit eine Nebelmaschine. Kühlmittel waren dann noch knappe 200g drin. Kompressor lief zwar weiterhin, jedoch ohne merkliche Kühlleistung.
__________________
Жить, как говорится, хорошо! А хорошо жить — ещё лучше! 
|
|
|
11.10.2017, 14:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
|
Also,
ich hab mich jetzt nochmal mit meinen Kälteanlagenmonteur unterhalten.
STRRR hat recht.
Kann die Anlage am Kondensator nicht richtig gekühlt werden, steigt der Druck.
Irgendwann öffnet dann das Überdruckventil.
Ich hab das zwar selbst so noch nicht gehabt, aber man lernt ja nie aus.
Er sagt, bei neueren Anlagen gibt es dieses Ventil wohl nicht mehr.
Hier stellt die Steuerung den Überdruck fest und schaltet die Anlage ab.
MfG
|
|
|
11.10.2017, 14:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Bin mir nicht Sicher ob alle 38er das haben, aber meine beiden Diesel haben den Kompressor abgeschaltet wenn der Druck zu hoch stieg (Defekter Drucklüfter)
Kühlleistung in der Stadt praktisch nicht existent.
Ab ca. 50 kmh kühlte er dann aber ganz normal.
Das Überdruckventil dürfte nur Ansprechen, wenn die Steuerung versagt (Kompressor kann nicht auskuppeln/Hochdruckschalter defekt)
Ach ja... beim Diesel schafft der Ducklüfter alleine locker den Motor kühl zu halten, auch ohne Visco.
Umgekehrt allerdings nicht.
Ohne Drucklüfter schaffts der Visco im Stau nicht die Temperatur in Grenzen zu halten
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
11.10.2017, 16:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
auffällig war halt dass die Klimaanlage zeitnah mit dem Viscolüfter versagt hat.
Die Motorhaube war so warm dass man sie im vorderen Bereich nicht anfassen konnte.
Zuwenig Kältemittel möchte ich ausschließen, da die Anlage ja kurz vorher neu befüllt wurde und einwandfrei kühlte.
Ich dachte auch immer bei zuviel Druck schaltet der Kompressor ab 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|