Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2017, 08:09   #1
othila
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
Standard 740i springt nicht an, nach Vanoswechsel.

Hi, hab bei meinem 7er mit M62B44 die Vanos mit Beisan-Dichtungen überholt.
soweit so gut.
Motor nun zum 2. mal zusammengebaut (beim 1. mal vergessen die Geberräder richtig auszurichten, lief wie ein Traktor, aber lief)

Nachdem ich jetzt wieder alles zusammen habe, will er gar nicht anspringen. Steuerzeiten müssen stimmen, hab die Blöcke Butterweich aufsetzen können, und das sogar nach mehrmaligen Durchdrehen.
OT ist auch richtig, alle Stecker sind dran.

Woran könnte es noch liegen?

Kann es sein, dass er wegen diesen 3°Blöcken jetzt zickt?
othila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 12:39   #2
colaman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colaman
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
Standard

Bei den Auslaß Seiten 3,5 Grad ist in Ordnung. Ich denke wenn er gar nicht anspringt ist etwas anderes im Argen. Fehler schon ausgelesen? Das Werkzeug für das Sensorrad muss hundert prozentig am Motor aufliegen und mit Schrauben befestigt werden. Alle Bolzen der Nockenwellen habe ich mit Schraubensicherung bei mir gesichert, auch die Mutter am Geberrad (40NM) wurde extra gereinigt und dann gesichert.

Oder kommst zu mir wenn dein Wagen das schafft. Bin 80km von Berlin entfernt Habe Werkzeug, Software usw alles hier.

Geändert von colaman (14.09.2017 um 12:45 Uhr).
colaman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 12:40   #3
othila
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
Standard

Also er hat auch Funke und Sprit bekommt er auch. Niemand ne Idee?

Ja alles abgesteckt. Fehlerspeicher sauber. Hab mal ohne Stecker der Nockenwellensensoren versucht zu starten, geht nicht, aber wird sofort als Fehler abgelegt
othila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 12:49   #4
othila
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
Standard

Mir kommt es fast wie die wegfahrsperre vor, aber dann hätte er auch keinen Funken oder?
othila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 12:59   #5
colaman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colaman
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
Standard

Wenn die WFS noch nie Probleme gemacht hat warum jetzt ausgerechnet?

Hast Du ihn eingestellt und dann nochmal mindestens 2x durchgedreht und nochmal Steuerzeiten geprüft? es geht darum das die Kette richtig überall anliegt.
colaman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 13:08   #6
othila
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
Standard

Ja hab ich. Sogar mit gegenprobe. Quasi langsam auf OT gedreht bis die Steine oben gleichzeitig gepasst haben ( leichtgängig ) und dann unten den Splint rein. Hat auch wunderbar gepasst. Und andersRum auch. Also erst Splint und dann oben geguckt. Einlasseite ist zwar etwas problematisch aber Auslass hat immer super gepasst. Und die ist ja die wichtige. Einlass ist ja variabel vom Vanos. Aber wurde auch in Position mit allem fixiert.
othila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 13:19   #7
colaman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colaman
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
Standard

Die Blöcke müssen nach dem Durchdrehen passen bis auf die Einlaßseite (Linke Bank, Beifahrerseite) da muss die Nockenwelle auf Grund des Gegendrucks der Ventilfedern zurück gedreht werden, die Vanos verstellt doch nur ab einer bestimmten Umdrehung und nicht im Stand. Und maximal um 20 Grad.
colaman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 14:01   #8
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Hast du nach TIS gearbeitet?
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 14:06   #9
othila
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
Standard

Ja hab ich. Hb leider nur ein Audruck vom Vanos einstellen. Hab kein Zugang zu TIS. Also gibt es nun eine bestimmte einbauoption für die großen Kettenräder mit Vanos?
othila ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 14:08   #10
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Hast du die Spezialwerkzeuge zum vorspannender Kette?

Hast du den Endanschlag der Vanos geprüft mit dem Multimeter?
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nach Unfall nicht an Bmw730m&m BMW 7er, Modell E65/E66 7 22.03.2015 14:08
Elektrik: 740i springt nach Regen nicht an?! schätzeken BMW 7er, Modell E38 0 19.06.2012 11:27
Elektrik: 740i springt nach 8 Monaten Standzeit nicht an. 7erB.M.W BMW 7er, Modell E38 34 06.06.2012 12:45
Motorraum: 740i springt nach langer Standzeit nicht mehr an jakob26 BMW 7er, Modell E38 2 14.08.2009 21:26
Motorraum: 740i springt nach längerer Stehzeit sehr schwer an Novipec BMW 7er, Modell E38 4 18.09.2005 16:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group