


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2002, 20:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: 54497 Morbach
Fahrzeug: 725 tds, 74er Cadillac Eldorado
|
Umfrage E38 Diesel
Hallo, würde gerne wissen, welche Erfahrungen ihr in Zuverlässigkeit und Laufleistung der Motoren im 725tds und 730d/740d gemacht habt? Bleibt der 730d öfter mal stehen wegen Elektronikproblemen?
|
|
|
11.09.2002, 08:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
|
Dere,
ich fahre jetzt seit 1 Jahr den 730d. Stehen geblieben bin ich noch nie... aber: Es wurde bei mir einmal der Turbo und der HFM (auf Kulanz) getauscht, da der Wagen ab 210 lt. Tacho nicht mehr beschleunigte. Vor 2 Wochen wurde die Wasserpumpe ersetzt.
Ich habe jetzt 87.000 km am Tacho und der Wagen ist BJ 6/2000. Grossteils bewege ich den Wagen auf Autobahnen (Wien-Muenchen-Wien) bzw. auf Stadtautobahn. 20% sind Statdt. Ich kann wirklich nur sagen, der Wagen ist ausreichend motorisiert (solange Du keine Ampelrennen machst) und auf der Autobahn bist Du auch sehr zuegig unterwegs (= lt. Tacho 230).
Der Spritverbrauch haelt sich absolut in Grenzen: Stop and Go: 11.5l und auf der Autogabhn bei Tempo 130 (Tempomat) ca. 7 Liter. Bei Vollgas (=230 km/h) nimmt er sich aber auch 16 l - bei 210 kommst Du mit 12 Liter durch.
Alles in allem, kann ich Dir den Wagen nur empfehlen (Schau Dir aber auch unbedingt den 740d an, ich denke, der spielt in einer anderen Liga).
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissi helfen.
Gertschi
|
|
|
11.09.2002, 09:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
Hallo Klaus,
ich kann Dir nicht viel über meine Erfahrungen sagen, da ich meinen 730D erst einen guten Monat fahre und die derzeitige Laufleistung 32000 km beträgt. Der Vorbesitzer war der Inhaber meiner BMW-Filiale und laut Aussage des Verkäufers gab es außer der Wartungsarbeiten nichts zu bemängeln. Heute ist mein Schlitten bei eben diesem Dealer um die Standheizung usw. frei zu schalten.
In Bezug auf die Motorisierung kann ich Gertschi nur zustimmen. Der 730D ist kein Porsche, aber um die 2Tonnen durch die Gegend zu schaukeln, ist der Motor auch wegen dem guten Drehmoment voll ausreichend. Einen 740D hatte ich auch im Visier, nur kosten die nicht unerheblich mehr in der Anschaffung.
Mein Verbrauch hat sich auf 8,2 Liter eingepegelt. Allerdings fahre ich 90% auf Landstraße mit ca. 120 km/h. Streckenweise geht der BC sogar unter 8 Liter und auf der BAB nimmt er dann ähnliche Werte wie bei Gertschi.
Alles in allem ein Top-Diesel!
Schulle
P.S. Ein kleines Minus fällt mir doch noch ein: Mein 525 TDS Touring schnurrte warmgelaufen leiser als der 730D systembedingt (Common Rail).
|
|
|
12.09.2002, 11:36
|
#4
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
... Tja welcher Diesel ...
Hi,
kommt darauf an worauf du Wert legst.
Willst Du Schaltung geht eh nur der 725 tds. 730d und 740d gibt es nur mit Automatik (Steptronic) 725tds gibt es nur mit der normalen Automatik ohne Steptronic.
Steuer zahlt man für alle viel , extrem natürlich für den 740d.
Wenn Du ein Auto suchst das subjektiv den Eindruck vermittel schneller als alles andere zu sein bist Du beim 740d richtig.
Wenn Du höchste Unterhalts und Servicekosten willst sowie die Aussicht darauf nicht nur einen Turbo sondern gleich zwei zu erneuern ebenfalls....
Der beste Kompromiss ist sicherlich der 730d, dann aber in der neueren Version mit 193 PS und mehr Drehmoment .
Zu Defekten kann ich nur etwas zum 725 tds sagen. Bei mir war die Vorglühanlage defekt. Diese kann nicht über den Motortester diagnostiziert werden (bei 730d und 740d genauso ???) sonst war noch nichts weiteres. Meine Fahrleistung beträgt aber auch weniger als 15.000 KM pro Jahr.
725 tds findest Du sehr günstig, da geringe Nachfrage. Ist aber nur zu empfehlen für Leute die damit abgeschlossen haben Ihre Autopotenz auf der linken Spur beweisen zu müssen. Ist halt die günstigstee Reiselimousine im E38 Programm.
gruß
micky
|
|
|
13.09.2002, 16:47
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Kleinmachnow
Fahrzeug: 730d
|
Habe seit 04/2001 einen 730d als Neuwagen. Motor war bis jetzt OK aber nun nach 17000 km auf der Autobahn BC Meldung Einspritzanlage - und da bauen Sie seit 5 Wochen dran und es gibt noch keine Termin wann ich Ihn wiederbekomme.
Ansonsten leise und ausreichend Drehmoment, Verbrauch bei mir so um die 9,5 Liter.
|
|
|
14.09.2002, 13:30
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 03.07.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740 d V8
|
Fahre den 740d und kannn sagen das ich mit dem Wagen keinerlei Technische Probleme habe , das einzigste was nervt ist das die Kraft des Motors entweder wie ein tritt ins Kreutz kommt oder ich das Gefühl habe da vorne ist ein vierzylinder drinn .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|