


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2017, 08:41
|
#1
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Kurbelwellen Impulsgeber zum 4. mal defekt
Hallo,
an unserem 9/97er 728i Autom. mit KME-Gasanlage ist in den letzten ca. 3 bis 4 Jahren bei ca. 120000 Km Fahrstrecke, 4 MAL der Kurbelwellen Impulsgeber kaputt gegangen, gefühlt werden die Abstände immer kürzer, daß der Impulsgeber kaputt geht, ich habe mir die Km-Stände aber nicht gemerkt.
Es wurden immer (3) neue Impulsgeber von BMW mit der Teile Nr. 12 14 1 703 277 verwendet.
Ich denke, daß es ein weiteren Def. gibt, der den Impulsgeber immer wieder "zerstört".
Nach dem Löschen des Fehlerspeichers, einmal kurz das Fahrzeug starten und dann wieder auslesen, sind zwei weitere Fehler im Fehlerspeicher.
1. Signal AGS
"Telegrammfehler, oder kein Telegramm" Leitungsunterbrechung, sporadischer Fehler
2. Zusatzwasserpumpe
Kurzschluss gegen Masse, sollte nichts mit dem Impulsgeber zu tun haben, aber nichts ist unmöglich.
Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler gehabt, oder kennt den Fehler?????????????
Bitte um schnellstmögliche Ratschläge.
Vielen Dank im Voraus
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
14.04.2017, 11:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Der Tachostand ist jetzt 120.000km ??
Überprüfe doch mal den Schwingungsdämpfer optisch und mechanisch.
Und dann den Abstand des KWS zum Schwingungsdämpfer an mehreren Stellen.
M f G
|
|
|
14.04.2017, 12:25
|
#3
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Hallo, der Tachostand ist bei ca. 260000 Km, wir haben den Wagen mit ca. 140000 Km gekauft.
Ich habe mir gerade den letzten "alten" Sensor, den ich noch habe, angesehen, also berührungen sind an dem Sensor nicht die gerinngsten zu erkennen.
Oder wiso fragst du nach dem Abstand?
Ich werde nachher beim Umbau aber auf den Abstand achten.
|
|
|
14.04.2017, 18:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Hallo, daß der Nockenwellensensor zum 4. mal kaputt gegangen ist, ist nicht normal. Bei mir ist er auch innerhalb kürztester Zeit 2. mal kaputt gegangen, obwohl ich zuvor keine Fehler im Speicher hatte. Läuft den der BMW mit Gas ganz normal? Ich hatte die Werte meiner Gas Anlage überprüfen lassen.
Es hat geholfen. Normalerweise halten die Nockenwellensensore ewig.
|
|
|
14.04.2017, 19:13
|
#5
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von BMW 728
Hallo, daß der Nockenwellensensor zum 4. mal kaputt gegangen ist, ist nicht normal. Bei mir ist er auch innerhalb kürztester Zeit 2. mal kaputt gegangen, obwohl ich zuvor keine Fehler im Speicher hatte. Läuft den der BMW mit Gas ganz normal? Ich hatte die Werte meiner Gas Anlage überprüfen lassen.
Es hat geholfen. Normalerweise halten die Nockenwellensensore ewig.
|
Es ist der Kurbelwellen-Impulsgeber, aber auch der sollte wie der von Nockenwellen, wie du schon geschrieben hast lange halten.
Die Gasanlage läuft ganz normal, aber eine Überprüfung kann ja nicht schaden.
Ich denke da aber mehr an ein "elektronisches" Bauteil, nicht an eine Einstellungssache der Gasanlage.
|
|
|
14.04.2017, 19:25
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ist vll das Kunststoff-Thermostatgehäuse undicht und tropft minimalistisch oben drauf?
|
|
|
14.04.2017, 19:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Hast du schon mal den Magnetschalter (1 703 720) gewechselt?
|
|
|
14.04.2017, 19:26
|
#8
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Der Tachostand ist jetzt 120.000km ??
Überprüfe doch mal den Schwingungsdämpfer optisch und mechanisch.
Und dann den Abstand des KWS zum Schwingungsdämpfer an mehreren Stellen.
M f G
|
Hallo,
ich habe vor dem Ausbau des Impulsgebers den Abstand gemessen, er ist durchgehend ( ein mal rum ) zwischen 0,8 und 1mm Abstand zum Schwingungsdämpfer.
Nach dem Einbau des neuen Teils, habe ich den Fehlerspeicher gelöscht, dann den Motor kurz laufen lassen und danach noch einmal ausgelesen, nun sind keine Fehler gespeichert.
Nun muß ich mich noch ums Heizgebläse kümmern, das geht nur noch sehr selten, dafür muß wohl das Armaturenbrett ausgebaut werden, sch.... "neueren" Autos, da lobe ich mir doch meine über 30 jahre alten recht problemlosen E23.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|