Hallo,
Ich würde da die Finger von diesem System lassen, weil:
Die Autoradioantenne hat einen Widerstand von 150 Ohm, das Autotelefon hat einen solchen Wellenwiderstand vo 50 Ohm. Beide Antennenkabel mittels eines T-Stückes beispielsweise oder gar einer Lüsterklemme (grausig!!) zu verbinden, ergibt eine fürchterliche Fehlanpassung; zudem könnte die HF des Autotelefones die Eingangsstufe deines Autoradios beim Telefonieren abschlachten.
Das von BMW eingesetzte Antennendiversity ist eine Entwicklung des Lehrstuhles für HF-Technik an der Hochschule der Bundeswehr München im Auftrag von BMW gewesen. Das dazu gehörige Autoradio ist ein Empfänger mit 2 UKW-Teilen, von denen eines immer im Hintergrund mitläuft und die Empfangsfeldstärke des empfangenen Senders auswertet; das Diversity prüft die Empfangsfeldstärken der einzelnen Antennen und meldet dies Daten an das Autoradio, welches dann die Antenne mit dem besten Empfangssignal auf das UKW-Teil legt. So wird stets bester Empfang gewährleistet. Die Antenne für das Autotelefon ist eine Antenne für einen ganz anderen Bereich; beide Antennen sind möglicherweise mittels einer speziellen Weiche miteinander verkoppelt, wobei ein Richtkoppler das Einstrahlen der Sendeenergie aus dem Autotelefon in den Signalweg des Autoradios verhindert.
Solche Systeme zu messen und ggfls umzubauen/anzupassen erfordert Messgeräte/ einen Messpark, der/die sich im Preissegment von mehreren zigtausend Euro bewegen (man kann für so einen Messplatz mit Netzwerkanalyzer, Spektrumanalyzer und Zähler/Leistungsmesser) ganz bequem ein Einfamilienhaus oder eine schöne Eigentumswohnung anschaffen.
Als dieses Antennendiversity von BMW in den 7ern der Reihe ab E 32 Einzug hielt, gab es nichts Vergleichbares auf dem Weltmarkt und auch die Marke mit dem Stern hatte das damals noch nicht. Warum also ein System verschlechtern, zu dem es auch heute noch keine bessere Alternative gibt?
Wegen DAB/DAB+ oder dergl Schrott mehr? Man kann auch ein analoges Autoradio aus einem 7er aus dieser Zeit dazu bringen, daß es in gewissen Grenzen digitaltauglich erscheint und dennoch die ehemalige schöne Technik des 7ers erhalten bleibt.
http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/smile1.gif