


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.11.2016, 21:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
|
Steptronik nachrüstung- 740i und 750i gleich?
Guten Abend,
Ich bin seit kurzem (endlich) stolzer Besitzer eines 740i aus dem Jahre 1995, bei dem noch der M60 Motor verbaut ist.
Aktuell habe ich vor, die Steptronic-Funktion nachzurüsten.
Die meisten Threads aus der Suche, bei denen es explizit um einen 740i geht, laufen leider ins leere...
allerdings habe ich diese Anleitung für 750i-Fahrer entdeckt:
http://www.7-forum.com/forum/23/nach...94-139273.html
Da es sich bei dem Beispielwagen um einen 1994er Baujahr und somit, wie bei meinem 740i, um ein vor-Facelift Modell handelt, sollten die unterschiede wohl nicht allzu groß sein...
Das Getriebe (5hp30) ist ansich ja auch identisch...
Trotzdem gab es bei manchen 740i-Fahrern Probleme beim Nachrüsten, allerdings vorwiegend M62, welche doch schon das 5hp24 haben sollten...
also um es zusammen zu fassen: Lässt sich diese Anleitung 1:1 auf einen 1995er 740i M60 mit 5hp30 übertragen?
wäre für eine präzise Antwort extrem dankbar 
|
|
|
30.12.2016, 19:54
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
|
Garkeine Ideen 
|
|
|
31.12.2016, 16:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich gebe dir was präzises,
setze Steptronic nicht mit Schaltwippen gleich. Eigl. braucht man die Step. nur im Anhängerbetrieb. Die Umrüstung ist derbe aufwändig (So quasi alle Steuergeräte, Kabelbaum usw.).
Das ist auch der Grund warum das keiner wirklich durchzieht.
Achja, dachte alle M62 V8 Motoren haben Steptronic
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
31.12.2016, 16:20
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Dachte, das haben schon Leute gemacht.
|
|
|
31.12.2016, 16:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Klar haben das schon einige gemacht,
es ist nur Kostenmäßig gesehen der blanke Unsinn
|
|
|
31.12.2016, 16:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Den E38 mit M60 Motor gab es nie mit Steptronic und eine Nachrüstung ist nicht (oder nur mit völlig unverhältnismäßigem Aufwand) möglich.
Der hat die DME 3.3 und das dazu passende Getriebesteuergerät hat die Codierung KW.
Erst die M62 Motoren mit DME 5.2 unterstützen die Steptronic, also alle 740 so ab Mitte 96.
Das es beim 750 möglich ist auch bei frühen Baujahren nachzurüsten lässt sich damit erklären, dass dort bereits die DME 5.2 verbaut ist und nur das Getriebesteuergerät ausgetauscht werden muss + ein paar Kabel.
Geändert von DKVT (31.12.2016 um 17:08 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|