


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2016, 21:50
|
#1
|
|
Gast
|
Radio piept, startet neu, schlechter Empfang
Servus zusammen,
mein 7er ist ein wenig zickig, wenn es ums Radio geht: In unregelmäßigen Abständen, nicht reproduzierbar, kommt plötzlich kein Radioton mehr aus den Lautsprechern, sondern ein lauter Piepton, der einige Male wiederholt wird in Abständen von etwa 0,5s. Den Ton kann ich per Lautstärkeregelung des Radios leiser/lauter stellen.
Danach ist meist für einige Sekunden kein Empfang. Starte ich den Sendersuchlauf, rattert er manchmal 2-3x durchs ganze Frequenzband, eh er wieder Radio empfängt.
Diese "Neustarts mit Piepen" treten nicht nur bei FM-Radio auf, sondern auch bei Kassettenwiedergabe.
Allgemein ist der Radioempfang, insb. bei hohem Tempo sehr schlecht.
Der Wagen wurde mit Navigation Professional SA609 ausgeliefert. Das Bedienteil mit 4:3-Röhre wurde jedoch gegen den TFT-Bildschirm ausgetauscht.
=>
Hat jemand eine Idee, wie ich mit der Fehlersuche beginnen könnte oder woran es liegt? Google und Forensuche blieben leider ergebnislos und ich bin mit dem Wagen noch nicht so vertraut ..
Dank und Gruß
Marvin
|
|
|
|
27.10.2016, 11:33
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
steht etwas im Fehlerspeicher?
|
|
|
27.10.2016, 14:09
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Klemme einmal das Videomodul im Kofferraum ab, wenn keine Rückfahrkamera oder DVBT dran hängen ist das eh unnötig.
Meiner hatte bei Kauf auch nur gepiept bis das VM ab war...inzwischen ist ein neues dran 
|
|
|
27.10.2016, 14:14
|
#4
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von NFS
steht etwas im Fehlerspeicher?
|
Danke für den Tipp. Wenn der Tipp von PacificDigital nichts bringt, lasse ich ihn mal auslesen.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Klemme einmal das Videomodul im Kofferraum ab, wenn keine Rückfahrkamera oder DVBT dran hängen ist das eh unnötig.
Meiner hatte bei Kauf auch nur gepiept bis das VM ab war...inzwischen ist ein neues dran 
|
Hat es so gepiept wie bei mir beschrieben? Das wäre ja grandios, wenn die Lösung so einfach wäre. Probiere ich aus und melde mich wieder nach dem Wochenende. Da geht's in die Berge mit der "Elfe".
Grüße
Marvin
|
|
|
|
20.04.2017, 02:09
|
#5
|
|
Gast
|
Hallo zusammen,
habe den Wagen mittlerweile auslesen lassen -- nichts bzgl. Radio.
TV-Modul abgeklemmt: Ohne Erfolg. Piept weiterhin.
Habe beim Ab-/Anstöpseln außerdem dafür gesorgt, dass ich am Bildschirm jetzt keine saubere Anzeige mehr habe. Überwiegend flimmern, manchmal kann ich die erwartete Schrift schräg/schleiernd über den Bildschirm laufen sehen ...
Was kann ich noch tun?
Habe gelesen, das Navi könne Auslöser für solche Störungen sein. Kann das jemand bestätigen? Ich möchte ungern Elektronik-Weitwurf betreiben ... aber das würde ja evtl. auch mein Problem mit der Anzeige beheben. ;-)
Außerdem soll das BM54-Radio Vorteile gegenüber älteren Versionen haben. Falls die Störung vom Radio selber kommt, käme ein Upgrade für mich durchaus in Frage. Wie erkenne ich, welches Radio verbaut ist ohne es freizulegen?
Gruß
Marvin
Geändert von Marv740i (20.04.2017 um 02:25 Uhr).
|
|
|
|
20.04.2017, 08:19
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Dein Problem scheint am Radio zu liegen...
Vom Baujahr her gehe ich von einem BM23 aus...
Ein Umrüsten auf ein BM54 wird auf alle Fälle einiges nach sich ziehen:
- BM23 raus, Adapterkabel für Flach-Pin, BM54 rein
- wenn noch nicht umgerüstet ein MK3 oder besser MK4, wieder mit Adapterkabel (Original ist MK1)
- für BM54 muß am Antennendiversity unter der Hutablage geändert werden
- Doppelschwingspulen in den vorderen Türen werden nur noch für Radio genutzt, da BM54 keine zusätzlichen LSP mehr braucht
Diese ganze Umstöpselei und Adapterkabel beinhaltet natürlich die Gefahr von weiteren Fehlern 
Einfacher wäre es den BM23 gegen ein BM24 zu tauschen... hierbei ist der Vorteil des besten Radioempfanges 
Es werden hierbei auch keine Adapterkabel notwendig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|