


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.05.2016, 22:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Ladekontrolleuchte
Seit heute mache ich an meinem Fahrzeug (E38, 728i) folgende Feststellungen:
- Zündung ein (Motor aus): Ladekontrolleuchte blinkt, Bordnetzspannung laut IKE ca 12,4 Volt, langsam abfallend
- Motor an, Fahrt: Ladekontrolleuchte ist dauerhaft an, Bordnetzspannung laut IKE ca 14,3 +/- 0,2 Volt
- Motor springt jederzeit problemlos an.
Die Lichtmaschine ist ca 5 Monate alt und war ein generalüberholtes Ersatzteil. Das Alter der Batterie ist unbekannt.
Hat jemand eine Idee was hier vorliegen könnte? Besten Dank im Voraus!
Geändert von kleinerzeh (29.05.2016 um 23:21 Uhr).
|
|
|
30.05.2016, 07:42
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die Ladekontrolle wird über Masse (-) geschaltet.
Wenn nun das Kabel an der Lima, das dünne, Kontakt zu Masse hat, dann leuchtet eben diese Kontrollleuchte dauerhaft. Also mal prüfen ob das Kabel lose oder beschädigt ist und Kontakt an Masse hat.
|
|
|
31.05.2016, 16:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Vielen Dank! Das klingt plausibel. Ich hab heute den Bereich mal einer Sichtkontrolle unterzogen. Kabel sieht im einsehbaren Bereich unauffällig aus. Nachdem ich den zweipoligen Stecker hinten von der Lichtmaschine abgezogen hatte, leuchtete die Ladekontrolleuchte bei "Zündung ein" wieder durchgehend und bei laufendem Motor jedoch auch weiterhin durchgehend. Das würde bedeuten, dass eines der Kabel dauerhaft Massekontakt hat?
Wo führt dieses Kabel von der Lichtmaschine aus entlang?
|
|
|
31.05.2016, 17:11
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wo es entlang geht weiß ich nicht, jedoch wo es überall hin geht 
|
|
|
05.06.2016, 18:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Das Problem besteht leider immer noch. Mit dem Multimeter habe ich heute folgende Messungen durchgeführt:
Zündung an
Stecker am Generator:
- grün-gelbes Kabel: Spannung gegen Masse: Batteriespannung (ca. 12 V), kein Durchgang gegen Masse
- blaues Kabel: Spannung gegen Masse: ca. 9 V, kein Durchgang gegen Masse
Anschlüsse am Generator (Gegenstück zu o. g. Stecker)
- grün-gelbes Kabel: Spannung gegen Masse: 0 V, kein Durchgang gegen Masse
- blaues Kabel: Spannung gegen Masse: 0 V, kein Durchgang gegen Masse
Und hier nochmal eine Zusammenfassung aller bekannten Symptome:
Zündung aus:
-Ladekontrolle aus
Zündung an, Motor aus:
- Ladekontrolle blinkt (ca. 2 Mal pro Sekunde)
- wird der Stecker hinten am Generator abgezogen, leuchtet die Ladekontrolle dauerhaft
- Bordspannung ca. 12 V
Motor an
- Ladekontrolle leuchtet dauerhaft
- Bordspannung ca. 14 V
Hat noch jemand eine hilfreiche Idee?
|
|
|
05.06.2016, 18:19
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Schreib mal M8-Enzo an... vielleicht gibt es dieses Phänomen im Tacho (IKE)
und Guido kennt sich da aus wie kein anderer 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|