


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2016, 07:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
|
Klimaautomatik
In der Betriebsanleitung steht: "Linke Kontrollleuchte ein - AUC-Betrieb: Das System erkennt Schadstoffe in der Aussenluft und sperrt die Zufuhr im Bedarfsfall ab. Die Innenraumluft wird dann umgewälzt. Die Automatik schaltet in der Folge je nach den Erfordernissen der Luftqualität zwischen Aussenluftzufuhr und Umwälzung der Innenraumluft um."
Meine Frage: Wie erkennt das System die Schadstoffe in der Luft?
Gruss Ernst
|
|
|
28.04.2016, 08:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Na über einen entsprechenden Mess-Sensor.
|
|
|
29.04.2016, 01:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich nehme an, der funktioniert mindestens so zuverlässig wie der Regensensor, besonders nach 15-20 Jahren. 
|
|
|
29.04.2016, 07:17
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Na dann bin ich ja bestens zufrieden.... denn mein Regensensor macht genau was er soll 
Aber auch der AUC funktioniert, trotz 16 Jahren, problemlos und schaltet im Tunnel bei mieser Luft um, das fällt nur nicht auf, da keine Anzeige die automatische Umschaltung signalisiert
|
|
|
29.04.2016, 07:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
|
|
|
29.04.2016, 07:32
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
fällt nur nicht auf, da keine Anzeige die automatische Umschaltung signalisiert
|
Allerdings, das ist der Hauptgrund, warum ich das (schon im E32) nie wirklich benutzt hab. Weil eben nicht erkennbar ist ob aktuell grad Umluft oder Frischluft aktiv ist und ich mir dann einbildete es sei zu oft Umluft drin.
Der Sensor ist gewiss ein Gasdetektor. Könnte mir vorstellen, dass es ein CO-Schnüffler ist.
Ich meine vor langer Zeit mal einen Beitrag hier gelesen zu haben, wo jemand eine Individualänderung an der AUC gemacht hat. Hatte der Kollege die aktuelle Zustandsanzeige implementiert?
Habe es dann später nimmer gefunden hier...
Gruss Gasi
|
|
|
29.04.2016, 08:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Man könnte ggf. die Position des Stellmotors abgreifen und je nach Ergebnis ne LED oder so ansteuern.
Aber wozu braucht man das ? Wenn ich Strecken fahre wo öfter oder ein langer Tunnel kommt dann schalte ich AUC ein und lass das Ding werkeln. Das macht auch ohne Anzeige das was es soll.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Klimaautomatik
|
Stefan010 |
Suche... |
1 |
30.11.2010 22:04 |
Innenraum: Klimaautomatik
|
alex6372 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
27.07.2006 18:19 |
Klimaautomatik
|
draw1249 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
02.04.2005 15:20 |
Klimaautomatik
|
Fietje |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
15.03.2003 11:33 |
Klimaautomatik
|
frankreich |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
15.12.2002 09:03 |
|