


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2016, 08:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
|
Überholung Vorderachse - bei wem kauft man die Teile
Hallo zusammen,
ich möchte so langsam mal die Vorderachse von meinem 750 überholen (160.000km Bj.2000 und noch nie was gemacht worden). Hat jemand Erfahrung, welche Teile am besten zu empfehlen sind (Meyle, Lemförder, ...) ? Car Parts 24 bietet ein Set von Lemförder an. Hört sich nicht schlecht an.
Zudem möchte ich noch die Stabistange vom Sportfahrwerk (1mm dicker) einbauen. Hat das jemand schon gemacht? Bringt das was ? Bin mit dem EDC Fahrwerk nicht so richtig glücklich. In Comfort zu schaukelig und auf Sport wirds einfach nur hart. Die Karosse legt sich aber genauso in die Kurve... Bin am überlegen, die Alpina-Federn einzubauen aber das ist eine andere Geschichte...
Danke und Grüße,
Christian
|
|
|
16.02.2016, 08:24
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wenn man keine Experimente machen will, bleibt man bei BMW bzw. den Originalzulieferer.
Heisst also (mache das selber auch so)
Nix nehmen ausser Lemförder, TRW, Sachs, Boge, ZF oder eben BMW selber wenns nicht anders geht, meistens gehts aber eben auch anders.)
Da weiss man was man hat. Guten Abend.
Gasi
|
|
|
16.02.2016, 08:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Persönliche Erfahrung:
- TRW
- Lemförder
- Sachs
Gehört mittlerweile ja soweit ich weiß sowieso alles zu ZF ?
Zu der Stabistange kann ich dir leider nichts sagen.
|
|
|
16.02.2016, 08:32
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
weitere Möglichkeit um mehr Präzision und direkteres Fahrgefühl zu erhalten: Powerflexlagerung 
|
|
|
16.02.2016, 08:34
|
#5
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Bei BMW Cuntz kannst du das gesamte VA-Kit mit sehr guten Rabatten kaufen.
schau mal in den Anhang da sind alle Details aufgelistet
Zitat:
Zitat von Chris840
...Bin am überlegen, die Alpina-Federn einzubauen aber das ist eine andere Geschichte...
|
Hol dir die Eibach Feder Pro-Kit 30/25, diese verbaut ALpina auch nur vertreibt sie teurer  habe ich auch drin mit EDC Dämpfern.
|
|
|
16.02.2016, 08:47
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
|
Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Dann macht das Sinn alles bei Cuntz zu bestellen.
Wegen den Federn: Alpina spricht im Katalog von einer Tieferlegung an beiden Achsen von 20mm. Mehr möchte ich eigentlich nicht. Könnte sonst bei der Garageneinfahrt mit der Bodenfreiheit knapp werden. Wie sieht es bei Dir mit dem Fahrkomfort aus?
|
|
|
16.02.2016, 08:59
|
#7
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
wenn du nur die Federn wechselst liegt der Wagen etwas besser auf der Straße, Komforteinbußen fast keine. Der Komfort spiegelt sich dann eher anhand der Bereifung/Felgen wieder.
Mit meinen 20ern und 35/30 im Querschnitt sehr hart im Sommer, mit den 16ern und 65er Querschnitt wie auf Wolken. Die 18er Serienbereifung ist dann so ei Mittelding. Ich finde das EDC merkt man am deutlichsten wenn man 16er drauf hat.
Iwo steht dass, das ALpina die Eibach Federn nutzt. Die Angaben bei Eibach sind auch: bis zu 30mm und Serie steht der Dicke schon wirklich wie auf Stelzen  aber das ist alles Geschmackssache
|
|
|
16.02.2016, 09:18
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
|
Hatte ich mal gelesen, dass Alpina auch Eibach Federn benutzen. Muss aber nicht stimmen. Habe bei Alpina jetzt mal angefragt. Eibach bietet nur Federn mit 30mm Tieferlegung an, sowie ich das im Online-Shop gelesen habe. Könnte ja auch mal bei Cuntz anfragen - sind ja auch Alpina-Dealer...
|
|
|
16.02.2016, 09:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von juelz
Hol dir die Eibach Feder Pro-Kit 30/25, ... habe ich auch drin mit EDC Dämpfern.
|
Zitat:
Zitat von Chris840
Wegen den Federn: ... Wie sieht es bei Dir mit dem Fahrkomfort aus?
|
Zitat:
Zitat von juelz
wenn du nur die Federn wechselst liegt der Wagen etwas besser auf der Straße, Komforteinbußen fast keine. Der Komfort spiegelt sich dann eher anhand der Bereifung/Felgen wieder.
Mit meinen 20ern und 35/30 im Querschnitt sehr hart im Sommer, mit den 16ern und 65er Querschnitt wie auf Wolken. Die 18er Serienbereifung ist dann so ei Mittelding. Ich finde das EDC merkt man am deutlichsten wenn man 16er drauf hat.
Iwo steht dass, das ALpina die Eibach Federn nutzt. Die Angaben bei Eibach sind auch: bis zu 30mm und Serie steht der Dicke schon wirklich wie auf Stelzen  aber das ist alles Geschmackssache
|
Ich fahre diese Eibach-Federn bei meinem mit EDC schon 'ewig' und mit 235/60/16-Reifen, und bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Lösung. Zuvor war mir EDC mit den 16" zu weich abgestimmt; seit dem Wechsel auf die Eibach-Federn ist da eine bemerkbare Verbesserung eingetreten ohne daß der Komfort darunter gelitten hätte. Fazit: jederzeit wieder.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
18.02.2016, 10:11
|
#10
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Zitat:
Zitat von Chris840
Hatte ich mal gelesen, dass Alpina auch Eibach Federn benutzen. Muss aber nicht stimmen.
|
hier die Federn vom E38 B12
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|