


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2016, 18:20
|
#1
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Unterschiede VFL V12 M73 & FL M73N
Hallo liebe 7er Fans,
kann mir vielleicht jemand kurz erläutern wo die Unterschiede bei den V12 liegen? Ich habe immer nur gehört, dass man den VFL M73 nehmen soll wegen Schrauberfreundlichkeit usw. Wo liegen da Unterschiede? Gibt es optische Unterschiede im Motorraum? Verbräuche gleich? Abgasverhalten (glaube FL sind EUR3?) Zuverlässigkeit identisch? Schreibt einfach alles was ihr wisst!
Lieben Dank!
PS: Bin mal einen M73N Individual gefahren und war einfach endlos begeistert. Wahnsinn der Motor! Aber der Verbrauch ist jenseits von Gut und Böse. Besonders wenn kalt -> gefühlte 20L / 100km 
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
06.02.2016, 18:38
|
#2
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
na, dann mal im Schnelldurchlauf:
Der Grundmotor entspricht im Aufbau und Funktion dem des Modelljahres 1998 (VFL M73).
Folgende Bauteile und Systeme wurden geändert:
am Motor:- elektrisch beheizter Katalysator mit neuer Abgasanlage und Abgasreinigung
- E-Katalysator Steuergerät
- Zwei-Batterien-System
- Kompakt-F-Generator (Flüssigkeitsgekühlter Generator)
- Getriebeöl/Kühlwasser-Wärmetauscher
- Schnellkupplungen im Kühlsystem- und Getriebeölkreislauf
am Motormanagement:- Motorelektronik DME M5.2.1
- abgesenkte Leerlaufdrehzahl (520 U/min)
- luftumfasste, schräg abspritzende Einspritzventile
- Longlife-Zündkerzen
- Kennfeldthermostat
- getaktete Sekundärluftpumpe (PWM-Signal)
- geregelter Klimaanlagen-Zusatzlüfter
Elektrisch beheizter Katalysator und Kompakt-F-Generator wirken sich positiv auf das Abgasverhalten aus. Das Kennfeldthermostat, der Getriebeöl/Wasser-Wärmetauscher und die Leerlaufdrehzahlabsenkung senken den Verbrauch (ca. 3% gegenüber M73).
Gruß
12Zylinder
|
|
|
06.02.2016, 19:41
|
#3
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Danke für deinen tollen Beitrag. Also ist der der Fl kostenintensiver, schrauberunfreundlicher und anfälliger? Jetzt weiß ich warum der VFL gelobt wird...er ist simpler aufgebaut...
|
|
|
06.02.2016, 19:48
|
#4
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von BMW_733i
Also ist der der Fl kostenintensiver, schrauberunfreundlicher und anfälliger? Jetzt weiß ich warum der VFL gelobt wird...er ist simpler aufgebaut...
|
Wenn Du dies aus dem Satz
Zitat:
Der Grundmotor entspricht im Aufbau und Funktion dem des Modelljahres 1998 (VFL M73).
|
heraus schlussfolgerst, bitte sehr! Klar ist eine wassergekühlte Lima teurer wie eine vom VFL, die gibt es aber auch schon ab rund 150,-- € im Austausch bei eBay. Ansonsten nimmt sich das vom Wartungsaufwand und der Schrauberfreundlichkeit in der Praxis so gut wie nix....
|
|
|
06.02.2016, 19:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2015
Ort: Franeker. Niederlande
Fahrzeug: E38-750i (07-95)
|
Informier mal nach die preis von der Wasser gekuhlte lima bei BMW, du eerst staunen was der kostet 
|
|
|
06.02.2016, 20:05
|
#6
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Daytonawim
Informier mal nach die preis von der Wasser gekuhlte lima bei BMW, du eerst staunen was der kostet 
|
Ein Hubschrauber kostet noch mehr  ...hab ja geschrieben, die gibt es bereits ab 150,-- € im Austausch bei eBay! Bei BMW kostet die halt etwas mehr...ist schon klar! Dort wird er die aber wohl kaum kaufen wollen....
|
|
|
07.02.2016, 12:17
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von BMW_733i
Aber der Verbrauch ist jenseits von Gut und Böse. Besonders wenn kalt -> gefühlte 20L / 100km 
|
Ist das so? Dann verbraucht auch ein 740i "jenseits von Gut und Böse", denn der liegt nur 1-2 Liter drunter (maximal). Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 14,3 Litern über die letzten 10.000 km.
Ansonsten wegen Zündkerzen, wassergekühlter Lima und anderen Schreckgespensten, die hier mit Gewalt gegen den FL ins Felde geführt werden: Leute, wann wechselt man den Krempel denn mal? Hier tun geradezu manche, als müsste man sich jeden Monat totschrauben!
Nur zur Info: Ich fahre meinen FL seit 11 Jahren, bin 100 TKM in der Zeit gefahren, habe noch keine Lima wechseln müssen und die Zündkerzen halten auch 100 TKM und wurden bisher nur einmal gewechselt. Ich würde mir IMMER WIEDER einen FL kaufen, aber keinen VFL.
Ob 1 x Zündkerzenwechsel in 5 oder 10 Jahren nun ein KO-Kriterium für einen Autokauf sind, muss jeder selbst entscheiden...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
07.02.2016, 17:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ist das so? Dann verbraucht auch ein 740i "jenseits von Gut und Böse", denn der liegt nur 1-2 Liter drunter (maximal). Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 14,3 Litern über die letzten 10.000 km.
Ansonsten wegen Zündkerzen, wassergekühlter Lima und anderen Schreckgespensten, die hier mit Gewalt gegen den FL ins Felde geführt werden: Leute, wann wechselt man den Krempel denn mal? Hier tun geradezu manche, als müsste man sich jeden Monat totschrauben!
Nur zur Info: Ich fahre meinen FL seit 11 Jahren, bin 100 TKM in der Zeit gefahren, habe noch keine Lima wechseln müssen und die Zündkerzen halten auch 100 TKM und wurden bisher nur einmal gewechselt. Ich würde mir IMMER WIEDER einen FL kaufen, aber keinen VFL.
Ob 1 x Zündkerzenwechsel in 5 oder 10 Jahren nun ein KO-Kriterium für einen Autokauf sind, muss jeder selbst entscheiden...
|
Hat ja keiner geschrieben das es ein KO Kriterium ist 
Bei Deiner Fahrleistung kann ich Deine Aussage auch verstehen, ich fahre die 100.000 km aber in 4 Jahren und bastel selbst an der Karre.
Warum soll ich mir also was kaufen wo ich mehr oder eine schwierigere Arbeit dran habe und was etwas anfälliger ist ?
|
|
|
08.02.2016, 09:47
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Bei Deiner Fahrleistung kann ich Deine Aussage auch verstehen, ich fahre die 100.000 km aber in 4 Jahren und bastel selbst an der Karre.
|
Deine Fahrleistung (25 TKM pro Jahr) ist aber nicht (mehr) repräsentativ. Die Leute, die ihren Fuffi als Alltagskarre selbst zum Brötchenholen benutzen, dürfte inzwischen deutlich kleiner geworden sein. Der E38 - und erst recht die großen Modelle - gewinnen langsam aber sicher einen Liebhaberstatus. Zum km-Schrubben wäre mir mein Auto zu schade. Für die Stadt habe ich ohnehin eine passende parkplatzfreundliche Schlurre.
Übrigens gibt es auch beim FL-Fuffi nichts, was "Hobbyschrauber" nicht auch erledigen können.
Die paar Unterschiede in der Wartungsfreundlichkeit sind doch völlig unwichtig! Selbst Du müsstest beim FL nur alle 4 Jahre die Kerzen wechseln. Die Hauptprobleme des E38 (Achsen usw.) bestehen bei allen Modellen, die Motoren und deren Peripherie sind doch noch das kleinste Problem.
|
|
|
08.02.2016, 18:32
|
#10
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Danke Jungs für eure Anregungen. Also Ausstattungstechnisch spricht vieles für die FL 750er. Was meint ihr wie lange hält so ein M73(n) bei guter Pflege? Meine schon mal welche mit 500.000 + gesehen
Bin viele Motoren gefahren und der M73N war der tollste von allen mit ABSTAND!  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|